Danke, Dirk! Die Grüße muss ich noch etwas aufschieben, heute ist sie leider nicht aus ihrer Ritze zwischen Decke und Wand herausgekommen. Dabei lag noch das halbe Essen vor der Tür.Zwackelmann hat geschrieben:mal wieder schöner und unterhaltsamer Baubericht.
Und der Schrank nimmt ja auch langsam Formen an. :_lol_:
Grüße an die Hilde, vom Zwackel.


Hier im Saarland heißt es sowieso 'es Hilde'. Da kann sie sich dann zumindest schonmal zwischen zwei Geschlechtern entscheiden.Mario hat geschrieben:Bist Du Dir sicher, dass das `ne Hilde is???...Du hast Doch nich etwaaa??? :_oops_: :_mrgreen_:

Und dir nochmal gute Besserung!
Ich glaube, heute hab ich ihn überholt. Wobei es natürlich noch drauf ankommt, ob der Mario auch noch Schubladen und Türen bauen wird... Ansonsten holt er mich nächstes Jahr locker wieder ein.Klaus hat geschrieben:Der Schrank nimmt ja jetzt richtig Form an, wenn Du Dich ranhälts sieht der Mario alt (noch älter) aus :_mrgreen_:

oldtimer hat geschrieben:Warum wässerst Du, wenn Du lackierst? Beim Lackieren ist lediglich nach dem Erstschliff entstauben notwendig, hochstellende Fasern werden mit dem Zwischenschliff abgenommen.
Ah.... der Volker entdeckt aber auch immer alles. Ich könnte natürlich behaupten, dass ich doch alle Teile geschliffen aber nur die Außenseiten gewässert habe, die ich später ölen werde. Die Wahrheit ist aber, dass ich immer nicht sicher bin wo jetzt wässern und wo nicht und es daher einfach überall gemacht habe.

Das ist auf jeden Fall nochmal ein guter Hinweis für einen Spickzettel an der Oberflächenmittel-Kiste: "Öl - wässern, Lack - nicht".
Wobei es beim OSMO TopOil auch nicht sein muss (steht auch nicht im Datenblatt). Denn das kann man auch zwischenschleifen - und hatte ich letztes Mal auch gemacht.
Viele Grüße,
Jana