So, mein Tagwerk von gestern abend heute.
In die Deckplatte für den niedrigen Schrank wird eine Steckdosenleiste einesrbeitet.
Die Leiste soll in die linke Ecke. Also alles fein ausmessen und anzeichnen.
Die Hohlwanddosen und die Vierer-Abdeckung verzeihen keine Fehler. Dahe zur Sicherheit für den Bohrer mit der Anreissnadel angekörnert. Dann mit der 68mm Lochsäge aussägen Und das ganze vier mal.
Passt alles prima, ich freue mich.
Schrank im Wintergarten
Re: Schrank im Wintergarten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Schrank im Wintergarten
Dann wieder das übliche Procedere für die Bretter.
Diesmal mit der MFK700. Ist genauso handlich wie die kleine.
Das Seitenbrett für den niedrigen Schrank brauchte noch Ausschnitte für Abflussrohr, Kabelkanal und Heizrohre. das war mit der Stichsäge schnell gemacht.
Kurze Zeit später war auch das letzte Brett lasiert. Der „Deckel“ für den hohen Schrank ist nur ein 100mm breite Blende
Diesmal mit der MFK700. Ist genauso handlich wie die kleine.
Das Seitenbrett für den niedrigen Schrank brauchte noch Ausschnitte für Abflussrohr, Kabelkanal und Heizrohre. das war mit der Stichsäge schnell gemacht.
Kurze Zeit später war auch das letzte Brett lasiert. Der „Deckel“ für den hohen Schrank ist nur ein 100mm breite Blende
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Schrank im Wintergarten
Nachdem alle Bretter getrocknet waren konnte ich sie montieren. Deckel und Seitenteile wurden mit Spax 4x35 verschraubt
Die nächsten Schritte sind das „verdrahten“ der Steckdosen und der Einbau der Türen.
Die nächsten Schritte sind das „verdrahten“ der Steckdosen und der Einbau der Türen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Schrank im Wintergarten
Das schaut wirklich sehr Edel aus und gefällt mir richtig gut! Es macht Spaß dir über die Schulter zu schauen und davon das ein oder andere davon für sich mitzunehmen .
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Re: Schrank im Wintergarten
Hallo Thomas,
optisch ist das jetzt schon sehr gelungen.
Gruß
Volker
optisch ist das jetzt schon sehr gelungen.
Gruß
Volker
Re: Schrank im Wintergarten
Hallo Thomas
Ja, das sehe ich auch so, sieht schon chic aus!
Trotzdem kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass das doch ein Systainerschrank wird. Und rechts kommen sicher die Zwingen rein.
Grüße Mario
Ja, das sehe ich auch so, sieht schon chic aus!
Trotzdem kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass das doch ein Systainerschrank wird. Und rechts kommen sicher die Zwingen rein.



Grüße Mario
Re: Schrank im Wintergarten
Sauber! Großes Lob an den Thomas! Wurde auch wieder mal Zeit dass du den „Wurm“ rauslässt! *Daumenhoch*
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Schrank im Wintergarten
Danke für die netten Kommentare
Eine Aufgabe habe ich dann noch gefunden.
Die Lücke zwischen Wand und Schrank ist 19mm breit. Also kommt da auch noch ein Streifen MPX rein, um das Gesamtbild abzurunden.

Eine Aufgabe habe ich dann noch gefunden.
Die Lücke zwischen Wand und Schrank ist 19mm breit. Also kommt da auch noch ein Streifen MPX rein, um das Gesamtbild abzurunden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Schrank im Wintergarten
Bei Dir gehts ja auch ordentlich vorwärts, Thomas! Sieht gut aus!
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Schrank im Wintergarten
tmaey hat geschrieben:Die Lücke zwischen Wand und Schrank ist 19mm breit. Also kommt da auch noch ein Streifen MPX rein, um das Gesamtbild abzurunden.
Ich hatte das Problem auch und da ich mir vor einiger Zeit ein sehr großes Fenster austauschen mußte, habe ich als Wandabschluss ein spezielles Quellband benutzt. Das schmiegt sich wunderbar der Struktur an, ist eine unüberwindbare Sperre für Ungeziefer aller Art und zudem unscheinbar in anthrazit gefärbt.
Gruß
Andreas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste