Hallo,
das Thema ist diesmal der Zusammenbau der Läden nach dem Lackieren.
Nach dem Lackieren habe ich noch einmal eine Passprobe gemacht und die beiden Läden zusammengesteckt.
DSC02922.JPG
DSC02923.JPG
DSC02924.JPG
DSC02925.JPG
DSC02926.JPG
In die unteren Querfriese wollte ich zwei Ablaufröhrchen einsetzen. Die Füllungen stehen lose in den Rahmen, da kann schon einmal Wasser in die untere Nut laufen. Zudem sollten zwei Plättchen als Abstandhalter unter die Füllungen.
Also habe ich die Tiefe der Nut ausgemessen - wieso gemessen, die kannte ich doch, hatte ich doch gefräst, waren 20 mm, … ,äh, davon später -
Für die Röhrchen habe ich aus einem 8mm Alurohr 2 cm lange Stücke geschnitten und nachgemessen.
DSC02927.JPG
DSC02928.JPG
Na, war ich mal wieder gut.
Aus aktuellem Anlass noch kurz darüber nachgedacht, ob ich in der 10,8 V-Klasse noch erweitern wollte, war dann aber der Meinung dieses hier reicht:
DSC02929.JPG
Und mich dann endlich mit dem Einkleben der Röhrchen befasst:
Einen 8,5 mm Bohrer für Löcher der Röhrchen eingespannt. Ein wenig Luft benötigte ich, um das Röhrchen dann mit dem stärker auftragenden PL 300 einzukleben.
DSC02930.JPG
Also je Fries zwei 40 mm lange Bohrungen erstellt bzw. nach 40 mm war ich durch ? Meine Röhren waren 20 mm lang!!! Hätte ich besser einmal anstatt falsch zu messen nachgedacht: Rahmenholz 60 mm - 20 mm Nuttiefe = 40 mm
Nun hurtig die vier Röhrchen neu geschnitten und eingeklebt:
DSC02931.JPG
DSC02933.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.