vielen Dank für die Glückwünsche und ein frohes neues Jahr nochmal allen.

Aaaaaber, so schnell bin ich noch nicht fertig. Im Gegenteil, nach den 'langweiligen' Korpussen kommt ja nun erst die Herausforderungen:
Es fehlen noch:
- Schubladen für den Unterschrank
- Schubladenfronten (Tischlerplatte)
- Türen für den Oberschank (Tischlerplatte)
- Rahmentüren für den Mittelteil (Leimholz, wir erinnern uns, die falsch gefrästen...)
Also alles was man ganz genau messen und fertigen muss.


haifisch18 hat geschrieben:Schön das du fast fertig bist.
Hast du noch Ikea Schrankwinkel? Die müssten nicht Obenauf.
Meinst du diese L-Winkel? Falls ja, dann habe ich von denen auf jeden Fall irgendwo noch welche herum liegen. Aber müssen die nicht auch oben drauf?
Zwackelmann hat geschrieben:Hallo Jana,
Leider sieht es auf dem vorletzten Bild so aus als wäre die obere Schrank 3-4 mm breiter als der Rest. ???
Aber wenn Türen davor sind sieht man es eh kaum.
Ja, *hüstel*, das sieht nicht nur so aus. Die Türen werden es hoffentlich richten...
Aber erst einmal brauche ich noch eure Hilfe bei den Schubladen. Heute habe ich gründlich (also mehrmals) die Innenmaße des Unterschranks ausgemessen. Morgen möchte ich nämlich anfangen, die Bretter für die Schubladen zu sägen.
Meine Schubkästenteilkorpusse im Unterschrank habe ich folgendermaßen benannt:
Schubkasten A, B und E sollen sehr niedrig werden, da sie als eine Art Tablarauszug für Kisten dienen werden. Alle anderen können den ganzen Korpus ausnutzen, müssen das aber auch nicht bis zum letzten Millimeter.
Die Schubkästen sollen stumpf mit Lamello verleimt werden. Zwei Seiten, dazwischen Vorder- und Rückseite. Und vorne drauf kommt nochmal eine Front, die dann die Seiten-Hirnhölzer verdeckt. Von oben also so:
Als Beschläge habe ich "Movento" Unterflurführungen von Blum, Nennlänge 350mm.
Eine Detailbeschreibung gibt es z.B. hier: http://www.lignoshop.de/out/pictures/0/ ... o_info.pdf
Der für mich interessante Teil zur Konstruktion meiner Schubkästen (mit Front) lässt sich aber auf das hier reduzieren:
So, und nun habe ich dementsprechend meine Maße für die Schubkastenteile berechnet.
* Schubkastentiefe und damit Länge der Seitenbretter ist immer 340, da Nennlänge der Auszüge - 10.
* Länge der Vorder- und Rückseiten ist die lichte Schubkastenweite SKW = Lichte Korpusweite - 42. In meiner Tabelle also Korpusbreite - 42
* Bei der Höhe müssen min. -7 für den oberen Abstand ab. Unten ca. 15mm (meine ich aus dem Platzbedarf im Korpus abzulesen). Ich habe etwas großzügiger mal 27mm gesamt von der Höhe abgezogen.
* für die "Tablare" will ich 70mm Seitenhöhe verwenden. Meint ihr das reicht, um ca. 370mm Fronten zu bewegen?
* Vorne und Hinten ziehe ich jeweils noch 5mm in der Höhe ab. Höhendifferenzen im Millimeterbereich beim Zuschnitt fallen dann an den Kästen nicht auf.
* Die ganze Berechnung ist vollkommen unabhängig von der verwendeten Bretterstärke. Einzige Maßgabe ist, dass die Bretter nicht dicker als 16mm sein dürfen.
Stimmt doch so alles. Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?

Vielen Dank schonmal im Voraus!
Grüße,
Jana