Whiskyregal

Alles, was das Wohnen angenehmer macht...
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Whiskyregal

Beitragvon Klaus » Do 10. Okt 2024, 09:59

Zwackelmann hat geschrieben:Zwar weniger Stil, dafür aber ausreichend Standfläche. :mrgreen:

Servus Dirk,

Du weisst schon, wieviele Flaschen Whisky man für die aufgerufenen zweieinhalbtausend Öcken kaufen kann ... Die können dann auch gerne auf dem Boden stehen :mrgreen:

Geprüft wird nicht periodisch sondern kontinuierlich ...

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Whiskyregal

Beitragvon Mandalo » Do 10. Okt 2024, 10:34

Klaus hat geschrieben:...Geprüft wird nicht periodisch sondern kontinuierlich ... Gruss, Klaus

:lol:
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1784
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Re: Whiskyregal

Beitragvon Achim » Do 10. Okt 2024, 14:18

Klaus hat geschrieben:Geprüft wird nicht periodisch sondern kontinuierlich ...

Gruss, Klaus


So muss das sein :mrgreen:
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Whiskyregal

Beitragvon oldtimer » Mi 16. Okt 2024, 19:09

Hallo Klaus,

ein schön gefülltes Regal hast Du wieder gebaut. Und tatsächlich bin ich in dem Thema suchen gegangen wie Du die Verjüngung (also von dem Brett und nicht dem bärtigen...) bewerkstelligt hast - klar durch die Dickte :D .

Und so schöne Hobel hast Du - aber hier wüßte ich nicht, was ich damit anstellen sollte :cry:


Gruß
Volker

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Whiskyregal

Beitragvon Klaus » So 20. Okt 2024, 17:47

oldtimer hat geschrieben:Hallo Klaus,

ein schön gefülltes Regal hast Du wieder gebaut. Und tatsächlich bin ich in dem Thema suchen gegangen wie Du die Verjüngung (also von dem Brett und nicht dem bärtigen...) bewerkstelligt hast - klar durch die Dickte :D .

Und so schöne Hobel hast Du - aber hier wüßte ich nicht, was ich damit anstellen sollte :cry:

Servus Volker,

vielen Dank :) Wenn sich der Bärtige nur auch so leicht verjüngen liesse... :mrgreen: Mit den Hobeln kann man halt schön irgendwelche Sachen nacharbeiten und Spuren der Maschinenarbeit verputzen. Gerade bei der Einzelfertigung ist es halt oft viel schneller, schnell den Handhobel zu nehmen als lange eine Maschine zu rüsten. Zum Teil geht es mir aber auch einfach darum, die Arbeit mit einem Hobel zu lernen. Fasziniert mich einfach und man bekommt dadurch schon ein anderes Gefühl für das Holz. Da frag ich dann aber auch nicht nach Kosten-Nutzen ...

Gruss, Klaus


Zurück zu „• Wohnmöbel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste