Hallo Volker,
oldtimer hat geschrieben:ich habe auch heute früh die neuen Bilder und Infos zum Humidor aufgesaugt. Überrascht hat mich der Einsatz eines T-Nutfräsers zur Herstellung eines Kabelkanals, da muss man auch drauf kommen. Die Infos zu den Blum TipOn habe ich direkt abgespeichert, da wird Madam sich beim nächsten Schrank wundern.
freut mich, dass Dir der Bericht gefallen hat. Im Shishamobil hab ich ja schon TipOn Beschläge verwendet, allerdings von einer Billigmarke. Da bin ich eher nicht so zufrieden, die gehen manchmal erst nach heftigem Zureden auf. Deshalb nochmal der Test mit Blum, da bin ich eher zuversichtlich. Bei der Konstruktion unbedingt dran denken, das 2,5mm Spalt zwischen Schubkastenfront und Korpus nötig sind, damit der Mechanismus ausgelöst werden kann. Bei den Zigarrenträgern spielt das keine grosse Rolle, deshalb sind die ein ideales Testobjekt für mich.
oldtimer hat geschrieben:Wenn Du schon befürchtest, dass Du wg. hoher Luftfeuchtigkeit lacken musst, warum dann nicht gleich lösemittelhaltigen Lack, und befürchtest Du nicht das die Blumauszüge oxidieren?
Ganz ehrlich? Der Lack stand rum und in der Flasche ist nicht mehr viel ... Gibt es bei der Wasserbeständigkeit einen Unterschied zwischen Wasserlack und Lösungslack? Hab noch einen kleinen Rest von Clou, den könnte ich mal noch auf ein paar Restflächen ausprobieren. Ist ja alles an Stellen, die man eh nicht sieht, also perfekt für solche Versuche

Gruss, Klaus