So, wie versprochen, hier der Baubericht von heute. Die Türen für den niedrigen Schrank waren der Reihe.
Zuvor habe ich noch die Steckdosenleiste „verdrahtet“.
Bei den Türen war der Schrank eine Premiere. Bisher habe ich die Topfbänder immer vor dem Zusammenbau liegend gemacht, und zwar mit dem Lochreihensystem von Festool und der OF1400. Die OF steht aber noch in der Werkstatt in Köln - und nur deswegen knapp 100km fahren wollte ich nicht. Aber es geht ja auch anders. Nicht ganz so komfortabel, aber es geht auch recht gut.
Zunächst habe ich mir eine „dritte Hand“ gebaut, auf die ich die Tür stellen konnte.
Dann wurde mit der Hettich-Schablone und Anreissnadel der Punkt für das Topfband markiert. Anschliessend mit dem Forstnerbohrer das Loch für das Topfband gebohrt.
Die Löcher für die 5mm Euro-Schrauben können sehr komfortabel mit dem Beschlagbohrer gebohrt werden, und anschließend die Euroschrauben eingeschraubt werden
Kurze Zeit später war die erste Tür befestigt.
Dann die Zweite und die dritte und last but not least die vierte
Thats it für heute. Morgen mehr in diesem Theater.
@Klaus: jetzt ist es sehr „braunlastig“, aber Frau gefällt es so
Schrank im Wintergarten
Re: Schrank im Wintergarten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Schrank im Wintergarten
Hallo Thomas,
also ich finde das Braun als Kontrast zu der weißen Wand nicht schlecht
.
Da würde mich mehr die Tischdecke stören, vermute mal bei den Stars gibt es eine Anlehnung an die Stars and Strips der Flagge die in jedem US Film im Bild sein muss

also ich finde das Braun als Kontrast zu der weißen Wand nicht schlecht

Da würde mich mehr die Tischdecke stören, vermute mal bei den Stars gibt es eine Anlehnung an die Stars and Strips der Flagge die in jedem US Film im Bild sein muss


Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Schrank im Wintergarten
.
Aaaah, ein echter Thomas mit Signatur!?
Ansonsten, gefällt mir gut!
Aaaah, ein echter Thomas mit Signatur!?

Ansonsten, gefällt mir gut!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Schrank im Wintergarten
Baumbart hat geschrieben:Hallo Thomas,
also ich finde das Braun als Kontrast zu der weißen Wand nicht schlecht.
Da würde mich mehr die Tischdecke stören, vermute mal bei den Stars gibt es eine Anlehnung an die Stars and Strips der Flagge die in jedem US Film im Bild sein muss![]()



Das ist keine Tischdecke

Die liegen jetzt zur Schonung der Tischplatte auf dem Tisch, weil auf dem Tisch etliches an Werkzeug liegt.
Jaaa, Dieter... ich hatte erst überlegt, ein neues Foto ohne Schmuddel zu machen.
Der gesamte Schrank muss von innen noch gereinigt werden. Da sind auch noch an unterschiedlichen Stellen noch Bleistiftnotizen.
Die Innenreinigung hebe ich mir für das Finale auf.
Re: Schrank im Wintergarten
Heute waren dann die hohen Türen dran.
Aber mir ist mal wieder aufgefallen, wie sauber die Löcher mit den Festool-Forstnerbohrern werden. Wirklich eine Freude... ... auch, wenn man später nix mehr davon sieht.
Und jetzt...Trommelwirbel... wurde es Zeit für ein Hoppala
Irgendwie kurz unkonzentriert und schon ist es passiert. Tür falsch rum. Sch...
Mit fluchen alleine liess sich der Fehler aber leider nicht beheben. Also die Beschläge auf die richtige Seite, und schon sieht man von außen nix mehr.
Aber innen hab ich mir ne neue Baustelle geschaffen.
35mmScheiben habe ich keine da, muss ich nächste Woche besorgen. In die 5mm Löcher kommen 5mm Dübel. Dann innen neu lasieren und ...man wird den Fehler immer noch sehen, aber hoffentlich nicht mehr sehr stark. Ich werde berichten.
Die letzte Tür war dann auch fix eingebaut
Was jetzt noch gemacht werden muss:
- die Abschlussleiste für die Wand fertigstellen und anbringen
- die Fehler ausbügeln
- Türgriffe montieren (dafür muss ich erst eine Schablone bauen)
- und einen weiteren Fauxpas beseitigen
Da muss ich nochmal ein ernstes Wort mit der Qualitätskontrolle nach dem Lasieren reden.
Beim lasieren der Rückseite ist ein fetter Tropfen auf die Vorderseite gekommen und ich habs die Qualitätskontrolle hat es nicht bemerkt.
Also abschleifen und neu lasieren.
Es bleibt also noch einiges zu tun. Ich weiss nur noch nicht genau, wann ich dazu komme.
Das Procedere für das einsetzen der Topfbänder hatte ich ja schon ausführlich bei den niedrigen Türen beschrieben. Einziger Unterschied: Drei statt zwei Bänder.Aber mir ist mal wieder aufgefallen, wie sauber die Löcher mit den Festool-Forstnerbohrern werden. Wirklich eine Freude... ... auch, wenn man später nix mehr davon sieht.
Und jetzt...Trommelwirbel... wurde es Zeit für ein Hoppala

Mit fluchen alleine liess sich der Fehler aber leider nicht beheben. Also die Beschläge auf die richtige Seite, und schon sieht man von außen nix mehr.
Aber innen hab ich mir ne neue Baustelle geschaffen.

Die letzte Tür war dann auch fix eingebaut
Was jetzt noch gemacht werden muss:
- die Abschlussleiste für die Wand fertigstellen und anbringen
- die Fehler ausbügeln
- Türgriffe montieren (dafür muss ich erst eine Schablone bauen)
- und einen weiteren Fauxpas beseitigen
Da muss ich nochmal ein ernstes Wort mit der Qualitätskontrolle nach dem Lasieren reden.
Beim lasieren der Rückseite ist ein fetter Tropfen auf die Vorderseite gekommen und ich habs die Qualitätskontrolle hat es nicht bemerkt.
Also abschleifen und neu lasieren.
Es bleibt also noch einiges zu tun. Ich weiss nur noch nicht genau, wann ich dazu komme.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Schrank im Wintergarten
Das sieht alles trotz der „persönlichen Noten“ sehr sehr toll aus!
Der Ösi
Der Ösi
Re: Schrank im Wintergarten
tmaey hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
Das ist keine Tischdecke. Das sind ein Teil unserer Hundedecken
Wie bei Euch liegen die Hunde auf dem Tisch?



Ach so, schön geworden der Schrank. Weiter so!
Re: Schrank im Wintergarten
oldtimer hat geschrieben:tmaey hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
Das ist keine Tischdecke. Das sind ein Teil unserer Hundedecken
Wie bei Euch liegen die Hunde auf dem Tisch?![]()
![]()
![]()
Ach so, schön geworden der Schrank. Weiter so!
Dankeschön
Nein, Volker. Nur auf der Couch

Aber wir haben nette Hunde. Die leihen mir schon mal ihre Decken
Re: Schrank im Wintergarten
Hallo Thomas,
geht ja gut vorwärts und dem Ende entgegen. Trotz Monkelesbraun - passt gut zu den Balken oben am Dach - sieht der Schrank richtig gut aus
Gruss, Klaus
geht ja gut vorwärts und dem Ende entgegen. Trotz Monkelesbraun - passt gut zu den Balken oben am Dach - sieht der Schrank richtig gut aus

Gruss, Klaus
Re: Schrank im Wintergarten
Danke, Klaus.
das ist Kastanie
Klaus hat geschrieben: ... Monkelesbraun ...



Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste