Klausens Basteleien
Re: Klausens Basteleien
Eine schöne Arbeit hast du dir da rausgesucht, und mit Eiche ist ganz besonders ist die Holzwahl - Klasse!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Klausens Basteleien
Das verspricht auch ein tolles Projekt zu werden und deine „Reste“ erst
da lässt sich ja noch viel schönes draus machen.

Gruß Stefan
Re: Klausens Basteleien
Sebastian hat geschrieben:
...Ich bin gespannt wie das Endergebnis aussieht....
Ich auch

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Klausens Basteleien
Hallo Klaus
Schöne Moos-Bilder, alles andere ist auch sehr interessant!
Grüße Mario
Schöne Moos-Bilder, alles andere ist auch sehr interessant!


Grüße Mario
Re: Klausens Basteleien
Vielen Dank für eure Rückmeldungen 
wie es dann mal aussieht? Man wird sehen ...
Die Eiche ist der Dauerhaftigkeitsklasse (tolles deutsches Wort) geschuldet, es soll halt recht lange halten. Ansonsten bin ich nicht so der Fan von Eiche im Wohnbereich. Das Moos wird wohl leider nicht mit auf die neue Treppe übersiedeln können - sorry, Mario
Heute die Stufen (sind immerhin 22 Stück) auf Endmass gehobelt. In der Breite hab ich 13cm statt den gewünschten 14cm raus bekommen, kein Problem. Die Stärke hab ich leider nach dem dünnsten Brett auf 34mm reduzieren müssen. Ist bei Eiche hoffentlich kein Problem. Fotos gibt's keine - ist einfach eine langweilige aber trotzdem anstrengende Tätigkeit, Eiche ist schwer! Mit dem Plateau fang ich dann am Donnerstag oder Freitag an.
Gruss, Klaus (der sich jetzt eine Feierabendzigarre gönnt
)

wie es dann mal aussieht? Man wird sehen ...


Heute die Stufen (sind immerhin 22 Stück) auf Endmass gehobelt. In der Breite hab ich 13cm statt den gewünschten 14cm raus bekommen, kein Problem. Die Stärke hab ich leider nach dem dünnsten Brett auf 34mm reduzieren müssen. Ist bei Eiche hoffentlich kein Problem. Fotos gibt's keine - ist einfach eine langweilige aber trotzdem anstrengende Tätigkeit, Eiche ist schwer! Mit dem Plateau fang ich dann am Donnerstag oder Freitag an.
Gruss, Klaus (der sich jetzt eine Feierabendzigarre gönnt

Re: Klausens Basteleien
Eine herrlich anzusehende Treppe. Mit Moos, ohne Moos später. Es freut mich zu sehen, dass du gegen das Altern des Holzes was unternimmst. Die bisherigen Stufen sind wirklich durch. Eine Frage treibt mich um: warum nimmst du Eiche für den Aussenbereich?
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Re: Klausens Basteleien
Hallo Rudi,
schön, Dich hier wieder öfter zu sehen
Die Eiche hab ich ausgewählt weil sie in Dauerhaftigkeitsklasse 2 eingruppiert ist (https://www.holzschutz.com/dauerhaftigkeitsklasse-holz/). Ausserdem hab ich mir da schon beim Aufsägen meiner Eschenstämme ein kleines Kontingent im Sägewerk gesichert. Nicht hochwertig mit recht viel Verschnitt aber dafür sehr günstig.
Dazu noch eine Frage an die Experten. Ich hab leider auch an der oberen Seite ein paar unvermeidliche kleine Äste oder Spalten. Würdet ihr die verschliessen (ich möchte die Stufen unbehandelt lassen). Ich hab noch reichlich Epoxidharz da, wäre das ggf. dafür geeignet?
Gruss, Klaus
schön, Dich hier wieder öfter zu sehen

Dazu noch eine Frage an die Experten. Ich hab leider auch an der oberen Seite ein paar unvermeidliche kleine Äste oder Spalten. Würdet ihr die verschliessen (ich möchte die Stufen unbehandelt lassen). Ich hab noch reichlich Epoxidharz da, wäre das ggf. dafür geeignet?
Gruss, Klaus
Re: Klausens Basteleien
Hallo Klaus,
ein schönes Projekt hast Du da vor Dir! Bin schon gespannt wie es weitergeht.
Wenn Du die Stufen unbehandelt lassen möchtest...bleibt dann die Oberfläche der Stufe einfach glatt oder fräst Du noch ein paar Rillen o.ä. rein?
ein schönes Projekt hast Du da vor Dir! Bin schon gespannt wie es weitergeht.
Wenn Du die Stufen unbehandelt lassen möchtest...bleibt dann die Oberfläche der Stufe einfach glatt oder fräst Du noch ein paar Rillen o.ä. rein?
Re: Klausens Basteleien
Achim hat geschrieben:Wenn Du die Stufen unbehandelt lassen möchtest...bleibt dann die Oberfläche der Stufe einfach glatt oder fräst Du noch ein paar Rillen o.ä. rein?
Ich wollte sie eigentlich glatt lassen, die höchste Macht in meinem Leben wünscht aber Rillen. Ich werde also zumindest im vorderen Brett drei flache Rillen mit dem V-Nut Fräser einfräsen und auch die Vorderkante leicht mit 45 Grad abschrägen. An den Hinterkanten muss ich zum Teil noch kleine Splint-Reste entfernen, wird also wahrscheinlich auch auf 45 Grad gefräst wenn nötig.
Gruss, Klaus
Re: Klausens Basteleien
Klaus hat geschrieben:Nachdem die Wohnungsrenovierung abgeschlossen ist kann ich endlich mal wieder was mit Holz machen
Unsere Treppe zur Terrasse wurde 2011 mit Douglasienbrettern gemacht. Haben sich ganz gut gehalten aber jetzt wird es langsam gefährlich wegen morscher Stufen.
Hallo Klaus,
das deckt sich mit meinen Erfahrungen mit Douglasie, nach 11 Jahren gehen sie über den Jordan. Also kann man auch Fichte nehmen, die halten genauso lange.
Ob Du Rillen in Deine neuen Eichenstufen fräst ist auch egal, werden sie nass sind sie mit oder ohne Rillen flutschig. Ich warte aktuell auf Holz für die Erneuerung einer kleinen Terrasse. Es wird Fichte oder Weißtanne, eben das, was der freundliche Schreiner von nebenan noch auf Lager hat. Diesmal werde ich die Bretter mit Holzschutzfarbe grau streichen und keine Rillen fräsen - obwohl mir der Schreiner schon den entsprechenden Fräsersatz angeboten hat.
Gruß
Volker
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Mandalo und 12 Gäste