Man lernt ja nie aus, daher von mir konstruktive Kritik.
Der Korpus ist falsch konstruiert, bezüglich Faserverlauf.
Zum einen ist da wieder Längs und Quer gemixt und das auf einer ordentlichen Länge. Das Thema hatten wir ja schon.
Zum anderen, sollte ein Massivholzkasten immer so gebaut werden, dass sich die Platten gegenseitig gerade halten. Funktioniert hier nicht, weil drei Stück 90° verdreht verwendet wurden. Setzt zum einen die Stabilität deutlich herunter und zum anderen kann es sein, dass die Platten krumm werden.
Was korrekt ist, dass sich die Seiten auf dem Boden abstützen.
Mein Schreibtisch, ein Projekt der besonderen Art
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4423
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Mein Schreibtisch, ein Projekt der besonderen Art
Der Sinn des Korpus erschließt sich mir nicht, zumal das mit den Hettich Schienen auch anders lösbar gewesen wäre.
Insgesamt ein interessantes Projekt mit immer wieder neuen Überraschungen für den Leser.
Gruß
Volker
Insgesamt ein interessantes Projekt mit immer wieder neuen Überraschungen für den Leser.
Gruß
Volker
Re: Mein Schreibtisch, ein Projekt der besonderen Art
Die Schublade ist recht hoch, wenn da ein Bier aufrecht reinpasst ergibt das Sinn.
Geschlossener Raum ist besser kühlbar...

Geschlossener Raum ist besser kühlbar...

- Mixbambullis
- Beiträge: 312
- Registriert: Fr 6. Sep 2019, 20:50
- Wohnort: Bexbach, Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Mein Schreibtisch, ein Projekt der besonderen Art
Mario hat geschrieben:Uuuiiih,
Moin Michael
Sogar der Innenkorpus, wenn das denn auch so heißt, aus Paulownia, hätte ich etwas einfacheres, günstigeres genommen. Die Schubladen komplett aus Paulownia, ja, das sieht gut aus!
Grüße Mario
Hatte ich zuerst auch überlegt, aber dann verworfen, da man ja teilweise - wenn man die Schublade öffnet - den Innenrahmen sieht. Da wollte ich dann eine einheitliche Ansicht haben. Und viel teurer als mit Multiplex ist das auch nicht.
Dozent hat geschrieben:Sieht gut aus!
Hast du genug Luft für die Auszüge gelassen? Auf dem Foto sieht das etwas knapp aus, aber vielleicht ist da auch nur die Schublade verrutscht.
Grüße,
Daniel
Rundherum sind 3mm Platz.
Gruß,
Michael
*****************************************************
Männer werden nicht älter.....nur die Spielzeuge werden teurer......
Michael
*****************************************************
Männer werden nicht älter.....nur die Spielzeuge werden teurer......
- Mixbambullis
- Beiträge: 312
- Registriert: Fr 6. Sep 2019, 20:50
- Wohnort: Bexbach, Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Mein Schreibtisch, ein Projekt der besonderen Art
oldtimer hat geschrieben:Der Sinn des Korpus erschließt sich mir nicht, zumal das mit den Hettich Schienen auch anders lösbar gewesen wäre.
Insgesamt ein interessantes Projekt mit immer wieder neuen Überraschungen für den Leser.
Gruß
Volker
Ich musste ja die Vollauszüge irgendwo anschrauben können. So war der Rahmen die (aus meiner Sicht) einfachste Lösung.
Gruß,
Michael
*****************************************************
Männer werden nicht älter.....nur die Spielzeuge werden teurer......
Michael
*****************************************************
Männer werden nicht älter.....nur die Spielzeuge werden teurer......
Re: Mein Schreibtisch, ein Projekt der besonderen Art
michaelhild hat geschrieben:Man lernt ja nie aus, daher von mir konstruktive Kritik.
Da hast Du recht.
Was ich an dem Thema gut finde, es geht jemand hin, überlegt sich ein Objekt und baut das im Kämmerchen vor sich hin bis zur bitteren Neige.
Also so, wie man es sich hier oft wünscht.
Kritische Anmerkungen hat es einige gegeben. Okay, wenn man dann im Umfeld eben nur 100/100 KVH und Buch Leimholz kaufen kann, dann geht es vielleicht auch nur so.
Jeder von uns mußte das alles auch einmal lernen, alleine im Kämmerchen oder mit ein wenig Hilfe eines erfahreneren Holzwerkers. In meinem Fall war es vor der Internetzeit ein junger Schreiner, dem ich immer noch dankbar bin für die ersten Hilfestellungen.
Bei diesem Projekt hier, hätte man sich auch manchmal ein wenig Rat aus dem Forum holen können, aber da könnte Mixambul... auch beratungsresistent sein.
Und ehrlich, auch ich habe nach langer Zeit schon vor Objekten gestanden, wo ich mich dann fragte, was mich seinerzeit geritten hat, das zu bauen.
Und so warte ich auf das nächste Projekt von Mixam.... (gibt es da eigentlich auch einen Vornamen?)
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4423
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Mein Schreibtisch, ein Projekt der besonderen Art
oldtimer hat geschrieben: (gibt es da eigentlich auch einen Vornamen?)
Guckst Du seine Signatur.
- Mixbambullis
- Beiträge: 312
- Registriert: Fr 6. Sep 2019, 20:50
- Wohnort: Bexbach, Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Mein Schreibtisch, ein Projekt der besonderen Art
Also bei den nächsten beiden Rahmen:
Die Maserung muss also bei allen 4 Teilen in die gleiche Richtung sein, um sich gegenseitig zu stabilisieren? Oder habe ich das falsch verstanden?
Die Maserung muss also bei allen 4 Teilen in die gleiche Richtung sein, um sich gegenseitig zu stabilisieren? Oder habe ich das falsch verstanden?
Gruß,
Michael
*****************************************************
Männer werden nicht älter.....nur die Spielzeuge werden teurer......
Michael
*****************************************************
Männer werden nicht älter.....nur die Spielzeuge werden teurer......
Re: Mein Schreibtisch, ein Projekt der besonderen Art
Mixbambullis hat geschrieben:...Die Maserung muss also bei allen 4 Teilen in die gleiche Richtung sein...
Ja, alle in gleiche Richtung und zwar in Längsrichtung!
Ganz einfach erklärt: Holz schwindet in der "Breite" erheblich mehr als in der "Länge". Baut man einen Korpus schaut man selbstverständlich darauf, dass das größere Schwinden in der Tiefe deines Einsatzes stattfindet und nicht in der Höhe oder/und in der Breite, denn dort sollen ja deine Schubladen auch später noch leicht laufen. Wenn durch schwinden dein Korpus in der Tiefe etwas kleiner wird macht das nicht soviel aus als wenn dein Korpus-Innenmaß plötzlich kleiner wird. Verstanden?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- Mixbambullis
- Beiträge: 312
- Registriert: Fr 6. Sep 2019, 20:50
- Wohnort: Bexbach, Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Mein Schreibtisch, ein Projekt der besonderen Art
Also müssen alle in der gleichen Richtung sein wie die untere Platte?
Ok, danke.
Ok, danke.
Gruß,
Michael
*****************************************************
Männer werden nicht älter.....nur die Spielzeuge werden teurer......
Michael
*****************************************************
Männer werden nicht älter.....nur die Spielzeuge werden teurer......
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste