Beitragvon Bavarian-Woodworker » Fr 2. Feb 2018, 08:19
Schönen guten Morgen Holzwurmgemeinde,
danke für euer positives Feedback.
@RudiHB
Zur Zeit (und auch als ich den Schrank geölt habe) waren es in meiner Werkstatt so um die 20 Grad.
Was die Trockenzeit angeht, war das nicht mal recht lang. Ich wollte ja, wegen den schwankenden Bedingungen auf der Terrasse, sicher gehen, das jede Feuchtigkeit so gut es eben geht, dem Holz fernbleibt. Nachdem ich das Öl dreimal aufgetragen hatte, war das Holz dann endlich soweit gesättigt, das es nach ca. 20 Minuten keinerlei "trockene" Flecken mehr gab. Danach habe ich den ganzen Korpus wirklich sehr gründlich mit Lappen "trocken gerieben".
Das war schon später am Abend. Am nächsten Morgen konnte man den Korpus schon anfassen, ohne Spuren in der Oberfläche zu hinterlassen, oder die Finger ölig zu bekommen. Einzig der ölige Geruch, der aber nicht wirklich unangenehm ist, war noch genau so stark, wie am Vortag. Nach zwei oder drei Tagen ist aber auch dieser vollständig verschwunden. Der Korpus steht nun schon seit ca. 2 Wochen in einer geschützten Ecke auf der Terrasse. Jedes Mal, wenn ich dran vorbeigehe, muss ich einfach kurz "drüberstreicheln", weil sich die Oberfläche wirklich super angenehm anfühlt. Bei meinem anderen Projekt, einem kleinen Vorratsschrank aus Fichte, hat dieser "Prozess" deutlich länger (so um die 2-3 Tage) gedauert. Obwohl es bei Fichte eigentlich schneller gehen sollte...
In den nächsten Tagen werde ich noch die Türen, die Einlegeböden und den Schrankdeckel ölen, damit ich dieses Projekt dann in ein paar Wochen, wenn es draußen nicht mehr so ungemütlich ist, endlich zum Abschluss bringen kann.
Servus, der Lothar
<<< never touch your holster unless you have a chance to draw...
>>>