Hallo Manuel,
ein sehr schöner Tisch mir gefällt die Tischkante. Mal etwas anderes als nur mit dem Rundfräser entlangfahren.
Gruß
Harald
Beistelltisch
Re: Beistelltisch
Hallo Manuel,
der Tisch sieht sehr gut aus!
Mit Essig und Stahlwolle das Holz zu schwärzen war mir bis jetzt nicht bekannt, MEGA! Sicher besser als es mit Farbe oder ähnlichem zu machen.
Ein paar Fragen hätte ich hier an dich...
Zum einen hast du von der "falschen" Holzart gesprochen. Kann man das irgendwo nachlesen, welche Sorten sich eignen und welche nicht oder geht das nur über probieren? Wenn nur über probieren, gehe ich laut deines Textes davon aus, dass du schon eine Holzart entdeckt hast die nicht so gut damit klar kommt. Welche war das?
Wie waren die Schritte bis zum schwarzen Holz getaktet?
Brühe kochen (wie lang?) und dann warm oder kalt aufs Holz?
Danach trocknen lassen oder kann es direkt mit der Essig/Stahlwolle weiter gehen?
Wie oft musstest du auftragen? und womit (Pinsel oder Tuch)?
Wie tief reicht die schwarze "Farbe" ins Holz?
Muss noch was zum Schutz drauf (Öl etc)?
der Tisch sieht sehr gut aus!
Mit Essig und Stahlwolle das Holz zu schwärzen war mir bis jetzt nicht bekannt, MEGA! Sicher besser als es mit Farbe oder ähnlichem zu machen.
Ein paar Fragen hätte ich hier an dich...
Zum einen hast du von der "falschen" Holzart gesprochen. Kann man das irgendwo nachlesen, welche Sorten sich eignen und welche nicht oder geht das nur über probieren? Wenn nur über probieren, gehe ich laut deines Textes davon aus, dass du schon eine Holzart entdeckt hast die nicht so gut damit klar kommt. Welche war das?
Wie waren die Schritte bis zum schwarzen Holz getaktet?
Brühe kochen (wie lang?) und dann warm oder kalt aufs Holz?
Danach trocknen lassen oder kann es direkt mit der Essig/Stahlwolle weiter gehen?
Wie oft musstest du auftragen? und womit (Pinsel oder Tuch)?
Wie tief reicht die schwarze "Farbe" ins Holz?
Muss noch was zum Schutz drauf (Öl etc)?
Grüße Lars
Re: Beistelltisch
Lars hat geschrieben:Hallo Manuel,
Wie waren die Schritte bis zum schwarzen Holz getaktet?
Brühe kochen (wie lang?) und dann warm oder kalt aufs Holz?
Danach trocknen lassen oder kann es direkt mit der Essig/Stahlwolle weiter gehen?
Wie oft musstest du auftragen? und womit (Pinsel oder Tuch)?
Wie tief reicht die schwarze "Farbe" ins Holz?
Muss noch was zum Schutz drauf (Öl etc)?
Hi Lars,
schau mal hier, vielleicht hilft Dir das:
https://www.youtube.com/watch?v=6O1TRfoTbmc
https://www.youtube.com/watch?v=PgV3nRpeKgQ
Gruß Wolfgang
Re: Beistelltisch
Ich kannte die Videos noch gar nicht. Ich denke dort wird es auch gut erklärt.
Ich kenne nur Eiche bei der er so gut funktioniert.
Betreffend vorbehandeln damit es absolut schwarz wird:
In dem Video das ich gesehen habe wurde erklärt man kann den Essig nur einmal auftragen, da die Reaktion nicht wiederholt werden kann. Ausser wenn man vor dem erneuten auftragen noch einmal die brühe aufträgt.
Gruss
Manuel
Ich kenne nur Eiche bei der er so gut funktioniert.
Betreffend vorbehandeln damit es absolut schwarz wird:
- Brühe aufkochen, und einmal damit streichen
- Trocknen lassen, mit 240er fein abschleifen
- Nochmal aufkochen(Oder auch nicht, ich weiss nicht wie wichtig das ist), und noch einmal streichen
- Trocknen lassen, mit 240er fein abschleifen
- Vor dem eigentlichen streichen noch ein bisschen feucht machen mit der Brühe
- Jetzt essig auftragen
In dem Video das ich gesehen habe wurde erklärt man kann den Essig nur einmal auftragen, da die Reaktion nicht wiederholt werden kann. Ausser wenn man vor dem erneuten auftragen noch einmal die brühe aufträgt.
Gruss
Manuel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste