Zwackelmann hat geschrieben:Gugste hier :
Klick mich
Äh, Karrosseriescheiben kenne ich. Aber wie bitte nimmt man damit eine Wandkontur ab
Mandalo hat geschrieben:Ja, witklich schön gemacht, nur die Kabeldurchführung mag mir gar nicht gefallen.
Threedots hat geschrieben:Sieht aus wie "musste genacht werden werden, aber ich hatte keine Lust und Ideen mehr".
Hoppla, da seit ihr euch in der Kritik ja mal ganz schön einig

Tatsächlich trifft das "musste gemacht werden, aber ich hatte keine Lust mehr" eher auf die Beschreibung als den tatsächlichen Prozess zu

. Ich hatte mir da sehr lange Gedanken gemacht und intensiv recherchiert, was es an Möglichkeiten gibt. War aber alles nix:
- Ich finde diese Kunstoff- und Metall(look)-dinger im Büroschreibtisch zwar ganz praktisch, aber ehrlich gesagt pottenhässlich
. Sowas wollte ich auf der schönen Eiche auf keine Fall haben!
- Also nach Durchführungen aus Eiche geschaut – und auch intensiv über selber machen nachgedacht.
- Sie sollten allerdings auch nicht über die Tischplatte überstehen (und dann im Weg sein). Und sie sollte nicht so groß sein (und dann im Weg sein). Der Tisch ist ja nur 50 tief, wenn ich da eine Kabeldurchführung mit 80 mm Durchmesser und noch etwas Abstand zum Rand einsetze, sieht das schon fast aus wie in der Mitte vom Tisch. Mit anderen Worten: Kabeldurchlass so weit hinten wie eben möglich.
- Der entscheidende Punkt war aber die Feststellung, das ich einen kanalförmigen Durchlass bräuchte. Es geht nicht nur darum, ein Kabel von unten nach oben zu bekommen, sondern auch sie leicht von Links nach rechts zu bewegen. Meine Frau hat immer zwei bis drei Nähmaschinen im Einsatz, die je nach Arbeitsschritt aus der Ecke herangezogen und wieder zurück gestellt werden. Durch den Schlitz hinten sollen die Kabel dabei quasi mitlaufen und so auf der (eh knappen) Arbeitsfläche nicht stören.
Im Ergebnis haben wir jetzt hinten einen 13 mm tiefen Schlitz, das Steckerloch in der Mitte ist (inklusive Schlitzteil) 50 mm tief und 40 mm breit. Da bekommt man einen Schukostecker so gerade eben durchgefummelt. Ich bin eigentlich ganz optimistisch, dass das optisch nachher nicht so ins Gewicht fällt
