Seite 3 von 4

Re: Näh- und Schreibecke für das Wohnzimmer

Verfasst: So 8. Apr 2018, 10:07
von Klaus
Hallo Daniel,

sieht super aus bisher - Glückwunsch zu den gelungenen Füssen :) Sobald solche Feinheiten in ein Projekt kommen wird's halt immer gerne etwas frickelig. Dafür sieht's hinterher halt auch deutlich besser und vor allem individueller aus.

Bei der Kabeldurchführung muss ich mich dem Dieter anschliessen, die passt irgendwie nicht zum restlichen eher filigranen Baustil.
@Dirk: von einer Karotechnik hab ich noch nie gehört, kannst Du da was genaueres dazu sagen?

Gruss, Klaus

Re: Näh- und Schreibecke für das Wohnzimmer

Verfasst: So 8. Apr 2018, 12:44
von Bavarian-Woodworker
Hallo Holzwürmer,

ich vermute mal, das der Zwackel-Dirk hier sowas meinte: KAROsseriescheibe und nur ein wenig, gerade nicht in der Lage war, das Wort ganz auszuschreiben... Warum auch immer - wo er doch sonst immer so Zwackelmaniemäßig genau ist... :lol:

Bei uns in Bayern (auf der richtign Seitn davo) hoist des hold Beilagscheim...des kennt a jeder - immer de Fremdwerter do... :oops:

Servus und einen sonnigen Sonntag
wünscht euch allen der Lothar

Re: Näh- und Schreibecke für das Wohnzimmer

Verfasst: So 8. Apr 2018, 13:10
von Mario
:lol:
Naja...das ist wahrscheinlich im Wuppertaler Dialekt so...is halt nich einfach zu verstehen, ich kenn das aus der eignen Familie...woll!? ;) :D

Grüße, Mario!

Re: Näh- und Schreibecke für das Wohnzimmer

Verfasst: So 8. Apr 2018, 13:14
von Zwackelmann
Pffffff ................immer diese Bayern :lol:

Aber Recht hat er.

Wartet, ich male es euch auf,
lieber doch nicht das Wetter ist grade zu schön.

Gugste hier : Klick mich

LG Dirk

Re: Näh- und Schreibecke für das Wohnzimmer

Verfasst: So 8. Apr 2018, 14:18
von RudiHB
WTF, immer diese Abkürzungen... Gehe nun MS halten und HEGDL... Danach dann K-Zeit und der Ctg wird dabei nicht zum Einsatz kommen.

HDE! Fjeden!

Re: Näh- und Schreibecke für das Wohnzimmer

Verfasst: So 8. Apr 2018, 14:23
von Bavarian-Woodworker
Rudi, das hast Du jetzt sehr schön gesagt formuliert...

SdL

Re: Näh- und Schreibecke für das Wohnzimmer

Verfasst: So 8. Apr 2018, 14:37
von tmaey
Echt klasse geworden.
Bei der Kabldurchführung bin ich auch eher bei den „Nörglern“.
Schau mal hier: https://www.amazon.de/Kabeldurchführung ... hführungen
Vielleicht kannst davon etwas verwenden

Re: Näh- und Schreibecke für das Wohnzimmer

Verfasst: So 8. Apr 2018, 20:39
von Threedots
Ich nörgle auch mal mit bzgl. der Kabeldurchführung.

Sieht aus wie "musste genacht werden werden, aber ich hatte keine Lust und Ideen mehr".

Sorry Daniel, das musste raus.

Re: Näh- und Schreibecke für das Wohnzimmer

Verfasst: So 8. Apr 2018, 22:22
von Dozent
Zwackelmann hat geschrieben:Gugste hier : Klick mich


Äh, Karrosseriescheiben kenne ich. Aber wie bitte nimmt man damit eine Wandkontur ab :?:

Mandalo hat geschrieben:Ja, witklich schön gemacht, nur die Kabeldurchführung mag mir gar nicht gefallen.


tmaey hat geschrieben:Bei der Kabldurchführung bin ich auch eher bei den „Nörglern“.
Schau mal hier: https://www.amazon.de/Kabeldurchführung ... hführungen
Vielleicht kannst davon etwas verwenden


Threedots hat geschrieben:Sieht aus wie "musste genacht werden werden, aber ich hatte keine Lust und Ideen mehr".


Hoppla, da seit ihr euch in der Kritik ja mal ganz schön einig :?

Tatsächlich trifft das "musste gemacht werden, aber ich hatte keine Lust mehr" eher auf die Beschreibung als den tatsächlichen Prozess zu :oops:. Ich hatte mir da sehr lange Gedanken gemacht und intensiv recherchiert, was es an Möglichkeiten gibt. War aber alles nix:

  • Ich finde diese Kunstoff- und Metall(look)-dinger im Büroschreibtisch zwar ganz praktisch, aber ehrlich gesagt pottenhässlich :twisted:. Sowas wollte ich auf der schönen Eiche auf keine Fall haben!
  • Also nach Durchführungen aus Eiche geschaut – und auch intensiv über selber machen nachgedacht.
  • Sie sollten allerdings auch nicht über die Tischplatte überstehen (und dann im Weg sein). Und sie sollte nicht so groß sein (und dann im Weg sein). Der Tisch ist ja nur 50 tief, wenn ich da eine Kabeldurchführung mit 80 mm Durchmesser und noch etwas Abstand zum Rand einsetze, sieht das schon fast aus wie in der Mitte vom Tisch. Mit anderen Worten: Kabeldurchlass so weit hinten wie eben möglich.
  • Der entscheidende Punkt war aber die Feststellung, das ich einen kanalförmigen Durchlass bräuchte. Es geht nicht nur darum, ein Kabel von unten nach oben zu bekommen, sondern auch sie leicht von Links nach rechts zu bewegen. Meine Frau hat immer zwei bis drei Nähmaschinen im Einsatz, die je nach Arbeitsschritt aus der Ecke herangezogen und wieder zurück gestellt werden. Durch den Schlitz hinten sollen die Kabel dabei quasi mitlaufen und so auf der (eh knappen) Arbeitsfläche nicht stören.

Im Ergebnis haben wir jetzt hinten einen 13 mm tiefen Schlitz, das Steckerloch in der Mitte ist (inklusive Schlitzteil) 50 mm tief und 40 mm breit. Da bekommt man einen Schukostecker so gerade eben durchgefummelt. Ich bin eigentlich ganz optimistisch, dass das optisch nachher nicht so ins Gewicht fällt :mrgreen:

Re: Näh- und Schreibecke für das Wohnzimmer

Verfasst: So 8. Apr 2018, 22:28
von Dozent
Dozent hat geschrieben:
Zwackelmann hat geschrieben:Gugste hier : Klick mich


Äh, Karrosseriescheiben kenne ich. Aber wie bitte nimmt man damit eine Wandkontur ab :?:



Ich weiß es, ich weiß es! :mrgreen:

Noch einmal drüber nachgedacht und ich glaub, ich bin drauf gekommen :geek:: Scheibe mit großem Durchmesser und kleinem Loch nehmen und dann mit einem Stift im Loch mit der Scheibe an der Wand lang fahren. Der Abstand Wand–Stift ist immer genau der Radius der Scheibe. Wenn dieser größer ist als die maximale Schlitzbreite mit dem geraden Brett, hinterlasse ich so exakt die Kontur auf Brett.

Das werde ich mir merken, danke für den Tipp 8-)

Grüße,

Daniel