haifisch18 hat geschrieben:Man kann das ganze auch mit Handhobeln machen, Jana!
Jaaaa, klar - kann man. Wenn Frau kann .... und dazu braucht es viel Übung um ein Brett parallel und auf richtige Dicke an Flächen und Kanten abzurichten. Nur mit Dickenhobel (wie ja vorhanden) geht's schon leichter, muss halt nur eine Seite und eine Kante abgerichtet / gefügt werden.
haifisch18 hat geschrieben:Ich habe die Vermutung die Schlafzimmerkommode wird stabil genug um neben dem Bett Nebenkriegsschauplatz zu werden
Bist Du still !!!! Meine Frau weiss noch nix von dem Plan ...
haifisch18 hat geschrieben:Sieht doch bisher gut aus!
Nur der Plasteanschlag an der Flachdübelfräse, der macht mir noch Gedanken. Damals war das sicher anders, heute kann man mit der Makita aber schon ne feine Maschine für kleines Geld erwerben. Ich würde nur gerne die Clamex und Tenso Verbinder einsetzen können. Da Lamello das " Clamex S" System hat sterben lassen, bräuchte ich für die "P" eine neue Lamello Original. Da wird es auch eher die kleine Domina.
Aber vorher kommt ein Hobel, immer wenn ich das sehe will der wieder auf Platz 1 der Wunschliste springen.
Der eigentliche Winkel ist ja aus Stahl, der hält schon. Mir geht es da wie Dir - wenn schon Flachdübel, dann auch für Clamex Verbinder. Interessant zu hören, dass Clamex S gestorben ist, dann war meine Entscheidung für die Domino nochmal besser. Eine Lamello P kauf ich ganz sicher nicht!
Meinst Du einen Hand- oder einen Elektrohobel? Handhobel ist ja kein Problem, den kann man immer brauchen. Eine richtige ADH ist schon was anderes, das verändert auch die Art zu Arbeiten grundlegend. Aber das muss man auch wollen

Vor dem Kauf hatte ich noch arge Zweifel, ob das Ding nicht meistens im Eck steht und vollstaubt. Jetzt würde für mich Möbelbau ohne recht schwierig werden. Schraubt aber halt auch den Anspruch nach oben. Ein Punkt war für mich auch noch, dass Schnittholz deutlich billiger als fertiges Leimholz ist. Obwohl mein Holzhändler Apothekenpreise hat, stimmt das schon und es gibt natürlich viel mehr Holzarten zu kaufen. Aber ist auch eine Heidenarbeit, wie ich gerade feststellen muss.
Aber nachdem Du ja Erfahrung ohne Ende hast bin ich sicher Du findest den richtigen Weg

Gruss, Klaus