Einwandfrei, nur eins habe ich zu bemängeln:
Schrank im Wintergarten
Re: Schrank im Wintergarten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Schrank im Wintergarten
Mandalo hat geschrieben:Einwandfrei, nur eins habe ich zu bemängeln:
07AE6BFA-F498-43ED-A050-899395B1095B.jpeg
Erwischt...


Re: Schrank im Wintergarten
Dieter nimm die Sonnenbrille ab!
Ist doch ganz schön dirty.
Über die Lochreihe will ich jetzt mal hinwegsehen, da gibt es sozusagen eigene Erfahrungen
Aber denn schau mal, auch die äußeren Seitenwände auf die Bodenplatte gesetzt, und an der noch nicht einmal an den Schmalseiten Umleimer! Also, wirklich, schöner Korpusbau geht anders.
@ Thomas: Schön, dass Du Dich traust, dass hier zu zeigen.
Gruß
Volker,
der auch zu seinen schreinerichen Mißerfolgen steht.
Ist doch ganz schön dirty.
tmaey hat geschrieben:
Der Probeaufbau hat aber schon mal geklappt.
3F1FC7C8-1CE1-4CE9-A6A1-CD9AFD7B13EA.jpeg
998E1C20-96D9-4EA8-B9D5-F16BB8324F19.jpeg
(ein Upps sieht schon, wenn man genau hinschaut. Ganz links ist die Lochreihe aussen... da werden jetzt die Lochreihen noch auf die andere Seite gemacht. Sieht man aber später nicht mehr, da die Seite an der Wand steht
Für den Probeaufbau steht der Schrank auf dem Kopf.
Über die Lochreihe will ich jetzt mal hinwegsehen, da gibt es sozusagen eigene Erfahrungen

Aber denn schau mal, auch die äußeren Seitenwände auf die Bodenplatte gesetzt, und an der noch nicht einmal an den Schmalseiten Umleimer! Also, wirklich, schöner Korpusbau geht anders.



@ Thomas: Schön, dass Du Dich traust, dass hier zu zeigen.
Gruß
Volker,
der auch zu seinen schreinerichen Mißerfolgen steht.
Re: Schrank im Wintergarten
Da ist kein Umleimer, weil
- man es auf der rechten Seite nicht sieht. Da steht der Schrank an der Wand. Und wenn da schon unnötige Lochreihen drin sind, macht fehlender Umleimer die Sache rund
- man es auf der linken Seite nicht sieht, weil unten der niedrige Schrank drankommt und oben noch ein Abdeckbrett drankommt.
Also voll Ressourcensparend (... oder faul) gearbeitet
- man es auf der rechten Seite nicht sieht. Da steht der Schrank an der Wand. Und wenn da schon unnötige Lochreihen drin sind, macht fehlender Umleimer die Sache rund

- man es auf der linken Seite nicht sieht, weil unten der niedrige Schrank drankommt und oben noch ein Abdeckbrett drankommt.
Also voll Ressourcensparend (... oder faul) gearbeitet

Re: Schrank im Wintergarten
Oh Thomas,
ohne Umleimer bei schwankenden Temperaturen und Luftfeuchtigkeit ziehen die Platten Feuchtigkeit und quellen, und nachher steht das Ding schief im Wintergarten, natürlich mit verzogenen Buche-MPX-Türen

ohne Umleimer bei schwankenden Temperaturen und Luftfeuchtigkeit ziehen die Platten Feuchtigkeit und quellen, und nachher steht das Ding schief im Wintergarten, natürlich mit verzogenen Buche-MPX-Türen




Re: Schrank im Wintergarten
oldtimer hat geschrieben:Oh Thomas,
ohne Umleimer bei schwankenden Temperaturen und Luftfeuchtigkeit ziehen die Platten Feuchtigkeit und quellen, und nachher steht das Ding schief im Wintergarten, natürlich mit verzogenen Buche-MPX-Türen![]()
![]()
![]()
Dann passt doch alles zusammen

Re: Schrank im Wintergarten
Hallo Thomas,
da muss ich dem Volker schon recht geben. Schon ein windiger Aufklebumleimer würde den Schutz deutlich erhöhen. Luftfeuchtigkeit oder mal a bisserl mehr Putzwasser und schon quillt das Span/Leim Gemisch. Aber vielleicht passiert ja auch gar nichts ...
Die Lochreihe dagegen ... die hab ich bei mir, weil sie sichtbar ist, als Designelement verkauft. Das ist bei Dir ja noch viel unproblematischer
Gruss, Klaus
da muss ich dem Volker schon recht geben. Schon ein windiger Aufklebumleimer würde den Schutz deutlich erhöhen. Luftfeuchtigkeit oder mal a bisserl mehr Putzwasser und schon quillt das Span/Leim Gemisch. Aber vielleicht passiert ja auch gar nichts ...

Die Lochreihe dagegen ... die hab ich bei mir, weil sie sichtbar ist, als Designelement verkauft. Das ist bei Dir ja noch viel unproblematischer

Gruss, Klaus
Re: Schrank im Wintergarten
Hallo Klaus,
da muss schon einiges bedacht werden. So wie der Wintergarten aussieht, könnte er vielleiht gelegentlich mit dem Hochdruckreiniger gesäubert werden. Bei den Fliesen läuft ja alles gut, aber dann an den ungeschützten Kanten?
Und in solch eine Lochreihe kann man Bodenträger mit Zapfen stecken und eine Lichterkette aufhängen
, sorgt dann für Gemütlichkeit im Wintergarten
. https://www.griffbereit24.de/product/36 ... gIVIfD_BwE
@Thomas: Du siehst, wir versuchen zu helfen, wo wir können!
Gruß
Volker
da muss schon einiges bedacht werden. So wie der Wintergarten aussieht, könnte er vielleiht gelegentlich mit dem Hochdruckreiniger gesäubert werden. Bei den Fliesen läuft ja alles gut, aber dann an den ungeschützten Kanten?

Und in solch eine Lochreihe kann man Bodenträger mit Zapfen stecken und eine Lichterkette aufhängen


@Thomas: Du siehst, wir versuchen zu helfen, wo wir können!


Gruß
Volker
Re: Schrank im Wintergarten
Hallo Klaus,
mag sein, dass ich vielleicht ein bisschen optimistisch bin...
Der Wintergarten ist im Winter beheizt.
Auch, wenn wir keinen richtig harten Winter hatten, waren auf der Stellung 2 (von 5) durchgängig 19/20 Grad. Die Luftfeuchtigkeit hielt sich auch sehr im Rahmen. Bei den heissen Tagen im April waren es draussen zwischen 25 und 27 Grad. Der Wintergarten hat sich auf 32 - 34 Grad erhitzt.
Ich rechne also nicht mit subtropischen Zuständen.
Hallo Volker,
Der Fliesenboden ist noch alt. Da kommt Klickvinyl in Holzoptik drauf.
Und ich werde es tunlichst vermeiden, den Wintergarten mit dem HD-Reiniger auszuspritzen. Zumal auch noch mein Esstisch und die Bänke http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=43&t=465 im Wintergarten stehen.
mag sein, dass ich vielleicht ein bisschen optimistisch bin...
Der Wintergarten ist im Winter beheizt.
Auch, wenn wir keinen richtig harten Winter hatten, waren auf der Stellung 2 (von 5) durchgängig 19/20 Grad. Die Luftfeuchtigkeit hielt sich auch sehr im Rahmen. Bei den heissen Tagen im April waren es draussen zwischen 25 und 27 Grad. Der Wintergarten hat sich auf 32 - 34 Grad erhitzt.
Ich rechne also nicht mit subtropischen Zuständen.
Hallo Volker,
Der Fliesenboden ist noch alt. Da kommt Klickvinyl in Holzoptik drauf.
Und ich werde es tunlichst vermeiden, den Wintergarten mit dem HD-Reiniger auszuspritzen. Zumal auch noch mein Esstisch und die Bänke http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=43&t=465 im Wintergarten stehen.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Schrank im Wintergarten
Hallo Thomas,
wir wünschen Dir natürlich alles Gute und dass Du auf Jahre glücklich wirst. Ist eher nach dem Motto "... das hättet ihr mir ja auch gleich sagen können ..."
Gruss, Klaus
wir wünschen Dir natürlich alles Gute und dass Du auf Jahre glücklich wirst. Ist eher nach dem Motto "... das hättet ihr mir ja auch gleich sagen können ..."

Gruss, Klaus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste