Servus Achim,
ein wirklich sehr interessantes und sehenswertes Möbelstück, dass Du Dir hier gebaut hast. Schade, dass der Kühlschrank so viel vom Fassinneren verdeckt. Die roten Bretter mit Weinstein sind auf jeden Fall ein Hingucker. Auch sonst ein paar pfiffige Ideen umgesetzt - TOP!
Gruss, Klaus
Weinkühlschrankfass
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Weinkühlschrankfass
Darf ich fragen, was man für so ein Fass hinlegen muss?
Ich hatte ja mal zwei für den Garten gekauft, im eher schlechten Zustand und die waren schon recht teuer.
Ich hatte ja mal zwei für den Garten gekauft, im eher schlechten Zustand und die waren schon recht teuer.
Re: Weinkühlschrankfass
Vielen Dank euch allen für die netten Kommentare
Es lag bei einem Hunni, wenn Du es genau haben möchtest, müsste ich die Rechnung raussuchen.

michaelhild hat geschrieben:Darf ich fragen, was man für so ein Fass hinlegen muss?
Ich hatte ja mal zwei für den Garten gekauft, im eher schlechten Zustand und die waren schon recht teuer.
Es lag bei einem Hunni, wenn Du es genau haben möchtest, müsste ich die Rechnung raussuchen.
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Weinkühlschrankfass




OK, dann sag ich lieber nicht, was ich für meine verranzten Teile bezahlt habe. Deins war ja ein Schnäppchen.
Re: Weinkühlschrankfass
So dann kommen wir mal zum letzten Akt.
Natürlich gab es - nachdem alles fertig "gebaut" war - noch eine Schleiforgie, sowohl was das Holz angeht als auch die Spannringe, die letztendlich aufwändiger waren als zunächst gedacht.
HIER hatte ich Euch gezeigt, was ich gekauft hatte, um die Spannringe zu schleifen und anschließend zu behandeln, damit es nicht weiter anläuft. Letztendlich habe ich die geschliffenen Ringe mit Owatrol behandelt, worüber ich sehr glücklich bin, denn bis jetzt hat sich die Optik nicht verändert, d.h. die Konservierung ist absolut gegeben.
Das Holz habe ich mit Osmo Hartwachsöl behandelt, was dem Eichfass auch sehr gut getan hat und gut zum Eichefussboden passt.
So hier noch ein paar Bilder vom fertigen Produkt am finalen Standort (mal nicht in der Werkstatt
)
Und "nein" bei uns liegt aktuell kein Schnee, das ist sozusagen Schnee von gestern
bzw. Bilder vom letzten Jahr
Und wer noch nicht genug hat, noch ein paar Impressionen vom illuminierten Fassinneren
Natürlich gab es - nachdem alles fertig "gebaut" war - noch eine Schleiforgie, sowohl was das Holz angeht als auch die Spannringe, die letztendlich aufwändiger waren als zunächst gedacht.
HIER hatte ich Euch gezeigt, was ich gekauft hatte, um die Spannringe zu schleifen und anschließend zu behandeln, damit es nicht weiter anläuft. Letztendlich habe ich die geschliffenen Ringe mit Owatrol behandelt, worüber ich sehr glücklich bin, denn bis jetzt hat sich die Optik nicht verändert, d.h. die Konservierung ist absolut gegeben.
Das Holz habe ich mit Osmo Hartwachsöl behandelt, was dem Eichfass auch sehr gut getan hat und gut zum Eichefussboden passt.
So hier noch ein paar Bilder vom fertigen Produkt am finalen Standort (mal nicht in der Werkstatt

Und "nein" bei uns liegt aktuell kein Schnee, das ist sozusagen Schnee von gestern


Und wer noch nicht genug hat, noch ein paar Impressionen vom illuminierten Fassinneren
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Weinkühlschrankfass
Wirklich toll geworden.
Da juckt es mir in den Fingern, aber soll ich damit, trinke ja kein Wein?
Da juckt es mir in den Fingern, aber soll ich damit, trinke ja kein Wein?
Re: Weinkühlschrankfass
michaelhild hat geschrieben:Wirklich toll geworden.
Da juckt es mir in den Fingern, aber soll ich damit, trinke ja kein Wein?
Bierfässer gibt's auch

Re: Weinkühlschrankfass
Moin Achim
Kann ich mich nur anschließen, sehr schönes Teil!
Grüße Mario
Kann ich mich nur anschließen, sehr schönes Teil!
Grüße Mario
Re: Weinkühlschrankfass
oldtimer hat geschrieben:michaelhild hat geschrieben:Wirklich toll geworden.
Da juckt es mir in den Fingern, aber soll ich damit, trinke ja kein Wein?
Bierfässer gibt's auch
Den Gedanken hatte ich auch gerade

Sehr schönes Ergebnis Achim!
LG Gerald
Re: Weinkühlschrankfass
Wirklich SEHR edel geworden - aber wieso hast Du uns ein Jahr warten lassen? 
Jetzt noch ein Humidor in einem zweiten Fass und es lässt sich bei euch im Wintergarten gut aushalten
Ist die Umgebung nicht recht warm für einen Kühlschrank? Da bruzzelts doch im Sommer richtig rein, oder?
Gruss, Klaus

Jetzt noch ein Humidor in einem zweiten Fass und es lässt sich bei euch im Wintergarten gut aushalten

Ist die Umgebung nicht recht warm für einen Kühlschrank? Da bruzzelts doch im Sommer richtig rein, oder?
Gruss, Klaus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste