Seite 3 von 8

Re: Spiegelschrank fürs Badezimmer

Verfasst: So 8. Jan 2017, 11:20
von moto4631
Igitt braun... :roll:

Re: Spiegelschrank fürs Badezimmer

Verfasst: So 8. Jan 2017, 11:25
von tmaey
oldtimer hat geschrieben:Upps, optisch empfand ich es fetter.

:D liegt vielleicht daran, dass der Schrank nur 93 x 45cm ist

Re: Spiegelschrank fürs Badezimmer

Verfasst: So 8. Jan 2017, 11:47
von oldtimer
moto4631 hat geschrieben:Igitt braun... :roll:


halt Toilettenschrank :lol:

Die Farbe des Möbelstücks sollte immer zur Gesamtsituation passen, also Raumfarbe, sonstige Einrichtung, Handtücher .... ach aus der Nummer komm ich jetzt nicht mehr raus .... sorry, Thomas :)

Re: Spiegelschrank fürs Badezimmer

Verfasst: So 8. Jan 2017, 13:08
von moto4631
Weiss paßt immer.

Braun geht gar nicht. Meine Meinung.
Soviel Herzblut und Arbeit um einen feschen Spiegelschrank zu bauen der, so sieht es bis jetzt aus, recht modern gestaltet wird, und dann Braun. :oops:

Re: Spiegelschrank fürs Badezimmer

Verfasst: So 8. Jan 2017, 13:29
von Mario
Vielleicht ja `ne Kombi aus braun und weiß ??? :o

Re: Spiegelschrank fürs Badezimmer

Verfasst: So 8. Jan 2017, 15:09
von Olli_T
Aus aktuellem Anlass: Mir hat letzte Nacht irgendetwas einen leckeren braunen Fleck auf die weisse Füllung meiner Werkstattür gemacht. Ich weiß nicht was es ist, aber es ist weich. Braun geht da gar nicht. :D

Im ernst. Thomas, mach doch erst ein Probestück zur Abnahme im Forum. So wie Dirk es mit seinem Schalter gemacht hat. Und vielleicht mal im Bad an die Wand halten wie das so wirkt.

Re: Spiegelschrank fürs Badezimmer

Verfasst: So 8. Jan 2017, 15:17
von tmaey
Braun deckend streichen ist doch raus. Hatte ich doch geschrieben. Wenn, dann lasieren.
Im Moment sind wir aber bei Natur und geölt

Re: Spiegelschrank fürs Badezimmer

Verfasst: So 8. Jan 2017, 19:47
von Klaus
Hallo Thomas,

hast du schon eine Idee, was Du mit den MPX Kanten machst? Vielleicht lässt sich ja mit An-/Umleimern aus dunkelm Holz ein schöner Kontrast schaffen. Und das dunkle Holz hättest du ja dann auch. Alternativ vielleicht noch Beizen, hab ich beim meinem Shishamobil so gemacht und ist recht gut rausgekommen. Allerdings braucht's dann eine Lackschicht als Oberfläche weil Beize ja wasserlöslich ist. Vielleicht gibt es aber auch Beizen, bei denen Hartöl oder was ähnliches reicht.

Bevor ich's vergess: sieht schon sehr gut aus der Schrank, mal schauen, wie das Endergebnis wird.

Und natürlich viel Spass mit der Lamello Classic. Die wäre es bei mir auch geworden, wenn die Domino nicht so sehr ins Auge gestochen wäre :)

Gruss, Klaus

Re: Spiegelschrank fürs Badezimmer

Verfasst: So 8. Jan 2017, 19:57
von tmaey
Klaus hat geschrieben:Hallo Thomas,

hast du schon eine Idee, was Du mit den MPX Kanten machst? Vielleicht lässt sich ja mit An-/Umleimern aus dunkelm Holz ein schöner Kontrast schaffen. Und das dunkle Holz hättest du ja dann auch. Alternativ vielleicht noch Beizen, hab ich beim meinem Shishamobil so gemacht und ist recht gut rausgekommen. Allerdings braucht's dann eine Lackschicht als Oberfläche weil Beize ja wasserlöslich ist. Vielleicht gibt es aber auch Beizen, bei denen Hartöl oder was ähnliches reicht.

Bevor ich's vergess: sieht schon sehr gut aus der Schrank, mal schauen, wie das Endergebnis wird.

Und natürlich viel Spass mit der Lamello Classic. Die wäre es bei mir auch geworden, wenn die Domino nicht so sehr ins Auge gestochen wäre :)

Gruss, Klaus

Hallo Klaus,
Die MPX-Kanten gefallen mir eigentlich ganz gut. Schön geölt werden sie noch angefeuert. Und mittlerweile sind wir bei der Farbgebung bei "natur, geölt". Also werde ich sie nur leicht abrunden.
Im Bauhaus hab ich übrigens zufällig gesehen, dass es ABS-Kanten im MPX-Style gibt. Scheint also außer mir noch mehr Leute zu geben, die die MPX-Kanten mögen :D

Ich muss ja gestehen: die Lamello macht genauso viel Spaß wie die Domino :|

Re: Spiegelschrank fürs Badezimmer

Verfasst: So 8. Jan 2017, 20:11
von Klaus
Hallo Thomas,

sollte keine Kritik sein, ich bin auch ein Fan fvon MPX Kanten! Normalerweise fase ich die sogar an, damit sie noch markanter werden. Nur zu dunklem Holz hätte ich sie mir nicht so richtig vorstellen können, aber das ist ja jetzt vom Tisch.

Viel Spass noch beim Weiterbau
Klaus

PS: eine gute Lamello steht bei mir auch noch auf der Liste, wenn auch weiter unten. Vor allem die Verbinder und Scharniere find ich echt chic und praktisch.