Arzneischrank, Medizinschrank

Alles, was das Wohnen angenehmer macht...
Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1784
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Re: Arzneischrank, Medizinschrank

Beitragvon Achim » Mo 9. Jan 2017, 23:09

Klaus hat geschrieben:Hallo Ulli,

interessant mit den Schubladenführungen. Das muss ich bei kleinen Schubladen auch mal ausprobieren. Soll mit etwas Seife als Schmiermittel noch besser gehen. Jetzt aber hurtig zum Endspurt - wir warten auf's Gesamtbild ;)

Gruss, Klaus


Kann man nicht auch Silbergleit benutzen, oder ist das nix für Holz auf Holz?
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Arzneischrank, Medizinschrank

Beitragvon elektroulli » Mo 9. Jan 2017, 23:23

Hallo,
das mit Seife, Silbergleit oder von mir aus auch Staucherfett macht vielleicht Sinn wenn die Schubladen einiges an Gewicht tragen und eine gewisse Reibung entsteht.
Aber nicht bei meinem Arzneischrank.
Da kommt nicht viel Gewicht rein.
Die Laden schweben quasi auf einem Luftpolster.
:P
Ulli

Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 402
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 17:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Arzneischrank, Medizinschrank

Beitragvon Harald » Di 10. Jan 2017, 09:44

Hallo Ulli,

sind die Seitenwände nicht dick genug um dort die Aufhänger zu befestigen?
So habe ich es bei meinem Badschrank gelöst. So sieht man nichts von den Aufhängern, weder innen noch außen und der Schrank hänkt dicht an der Wand.
Diese einstellbaren Küchenschrankaufänger hätte ich auch nicht verwendet, sie erforden viel Platz hinter der Rückwand.
d213-289k.JPG
d213-329k.JPG
d213-341k.JPG


Gruß
Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Arzneischrank, Medizinschrank

Beitragvon elektroulli » Di 10. Jan 2017, 10:15

Hallo Harald,
sehr schön und sauber hast Du das gelöst.
Klar könnte ich das auch so machen. Denn das ist ja auch die Standartmethode.
Aber 2 Dinge sprechen dagegen.
Zum einen habe ich Aufhänger gekauft die etwas zu groß für diese Metode sind.
Die Holzstärke beträgt 18mm und meine Aufhänger sind 22mm breit.
Zum anderen habe ich keinen passenden Nutfräser.
Beim nächsten Schrank wird es so gemacht.
Ulli

Olli_T
Beiträge: 211
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:50

Re: Arzneischrank, Medizinschrank

Beitragvon Olli_T » Mi 11. Jan 2017, 14:20

Hallo Ulli,

ich habe gelesen, dass Du Dir eine Konterprofilfräsergarnitur gegönnt hast. Von Festool gibt es zu dem Thema eine
prima Anleitung. Vielleicht ist das ja hilfreich für Dich.

https://assets.festool.com/media/p2010_awb108_de.pdf

Ansonsten weiter so mit Deinem schönen Projekt

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Arzneischrank, Medizinschrank

Beitragvon elektroulli » Mi 11. Jan 2017, 20:51

Hallo Olli,
vielen Dank für den Link zu der Anleitung.
Kannte ich aber bereits.
Ich möchte das mal so ausdrücken: Die Anwendung der Fräser ist einfacher als dort umständlich beschrieben.
Ulli

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Arzneischrank, Medizinschrank

Beitragvon elektroulli » Do 12. Jan 2017, 19:52

Hallo,
heute bin ich endlich mal wieder dazu gekommen einige Kleinigkeiten an meinem Arzneischrank zu machen.
Ich habe die Aufhänger und die Rückwand fertig gestellt.
Leider konnte ich die Aufhänger nicht an die Seitenteile anbringen.
D.h. es wäre schon irgendwie gegangen, aber ich habe mich dafür entschieden Bucheklötzchen einzubauen und daran die Aufhänger zu befestigen.
Sieht von innen nicht besonders schön aus, aber für einen einfachen Med-Schrank....

IMG_0943.JPG


Dann habe ich noch eine Rückwand zugeschnitten und die Auschnitte für die Aufhänger mit einem Forstnerbohrer die Rundungen gebohrt und mit der Sichsäge die Löcher verbunden.

IMG_0945.JPG


Die Rückwand ist nur provisorisch befestigt für's Foto.

Ulli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Arzneischrank, Medizinschrank

Beitragvon elektroulli » Do 12. Jan 2017, 21:09

Es gibt noch einen Nachtrag, bzw. Fortsetzung meiner heutigen Betichterstattung.
Musste kurz wegen unangekündigten Besuch unterbrechen. :evil:

Ausser die Aufhängern und der Rückwand fertig zu stellen habe ich noch die Tür vorbereitet.
Dazu habe ich mir aus dem übrig gebliebenen Leimholz die besten Stücke rausgesucht 50mm Rahmenhölzer daraus geschnitten.
Altes, gebrauchtes Holz mag ich zwar sehr gern, aber man hat doch viel Verschnitt.
Entweder sind Löcher von Schrauben darin oder Macken daran. Teilweise ist es auch aus dem Leim gegangen. Lag ja auch mehr als 2 Jahrzehnte in der Garage.
Aber für den Türrahmen reicht es noch und eine Füllung und die Schubladenfronten bekomme ich auch noch daraus.
Zuerst einmal den Rahmen zugeschnitten.

IMG_0954.JPG


IMG_0955.JPG


Bevor ich die auf passig auf Länge gekappt habe wurden sie geschliffen.
Meine allerliebste Beschäftigung.

IMG_0956.JPG


Und das wars dann erstmal für heute.
Wenn alles gut geht mache ich mich morgen nachmittag daran die Tür fertig zu bauen.
Vielleicht schaffe ich sogar noch die Schubladenfronten.
Ulli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Arzneischrank, Medizinschrank

Beitragvon tmaey » Do 12. Jan 2017, 21:17

Schönes Projekt. Ich verfolge es gespannt. Auf den Bericht über die Tür freue ich mich.

Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1399
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Arzneischrank, Medizinschrank

Beitragvon Zwackelmann » Do 12. Jan 2017, 21:21

Hi Ulli,

mit dem Besuch kenne ich ..... finde ich dann auch immer ganz toll. :mrgreen:

Deine "Altholzverwertung" sieht richtig schick aus.

Bin mal mächtig auf die Türen in Rahmenbauweise gespannt.
Da habe ich mich bis jetzt noch nie dran getraut.
Und so eine Satz Konterprofilfräser ist erst mal auf 2030 verschoben.
Egal .... geht ja auch ohne.

Bitte weiter viele Bilder hier einstellen !!!!

LG Dirk


Zurück zu „• Wohnmöbel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste