tmaey hat geschrieben:Mit dieser Konstruktion spart man Leimholz![]()
Ausgangsmaterial war je Tür eine 30 x 60 Leimholzplatte - die Tür ist 40 x 47 cm; das hätte nicht hingehauen.
Und wenn man Leimholz spart, wird die Tür auch leichter![]()
Habe die Tür jetzt mal über die Heimfahrt "sacken lassen".
Aslo tut mir leid, wenn ich jetzt zu ehrlich bin, das hat nichts mit sparen zu tun, das ist schlicht weg falsch und auch optisch beißt es sich. Eine Rahmenkonstruktion kommt erst richtig, ich sag mal, durch einen langen Faserverlauf zur Geltung. Das ist dann nicht nur optisch gefällig, sondern auch enorm stabil und verzieht sich nicht. Bei einer solchen Konstruktion soll ja der Rahmen, die Füllung (in Form) halten, aber nicht umgekehrt.
Ne 300x600er Platte hätte vier schöne Streifen für eine echte, fachlich korrekte und auch (form)stabile Rahmen/Füllungskonstruktion gegeben. Zudem wäre man bei der Breite der Streifen recht nahe am optisch optimalen.
Gerade mit dem Konterprofil ist sowas schon der "Königsweg" des Türenbaus.