Hallo!
Hast Du die Innereien eingeleimt oder haben die etwas Spiel?
Arbeitet das Hart- und Weichholz nicht?
Ich Frage so blöde da bei mir bald eine Tür in der gleichen Bauart ansteht.
Das Schubladendesign ist Dir wirklich gut gelungen!
Neue Küchenfront
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Neue Küchenfront
Hi Dübel,
Danke für's Schubladendesign! Der Spiegel ist nur eingelegt und hat etwas Spiel. Ist aber auch meine erste Tür.
Ich gehe davon aus, daß das Hartholz wesentlich weniger arbeitet und durch den schmalen Rahmen auch nur sehr wenig. Das Weichholz im Spiegel wird mehr arbeiten, deswegen ist der Spiegel mit etwas Spiel nur eingelegt.
Danke für's Schubladendesign! Der Spiegel ist nur eingelegt und hat etwas Spiel. Ist aber auch meine erste Tür.
Ich gehe davon aus, daß das Hartholz wesentlich weniger arbeitet und durch den schmalen Rahmen auch nur sehr wenig. Das Weichholz im Spiegel wird mehr arbeiten, deswegen ist der Spiegel mit etwas Spiel nur eingelegt.
Gruß Wolfgang
Re: Neue Küchenfront
Bin auch der gleichen Meinung, die Schubladen TOP, die Front ganz sicher kein Flop aber die Farbkombi will mir nicht so recht ins Auge passen.
Was wohl wesentlich besser aussehen könnte wäre die Füllung in Weiß.
Wenn Dir das zuviel Weiß wird dann würde ich Versuche anstellen die Füllung weiß kalkig hinzubekommen.
Zbsp. mit Osmo Top Oil Natural, da gibts auch ein weiß pigmentiertes (ich glaube 5036 oder so).
Das läßt grundsätzlich die Natürlichkeit des Holzes durchschimmern kalkt aber optisch, sprich die Oberfläche wird weißlich.
Sieht auf Nussbaum zbsp. klasse aus!
Was wohl wesentlich besser aussehen könnte wäre die Füllung in Weiß.
Wenn Dir das zuviel Weiß wird dann würde ich Versuche anstellen die Füllung weiß kalkig hinzubekommen.
Zbsp. mit Osmo Top Oil Natural, da gibts auch ein weiß pigmentiertes (ich glaube 5036 oder so).
Das läßt grundsätzlich die Natürlichkeit des Holzes durchschimmern kalkt aber optisch, sprich die Oberfläche wird weißlich.
Sieht auf Nussbaum zbsp. klasse aus!
lg
Mich@el
Mich@el
Re: Neue Küchenfront
Hallo Wolfgang,
handwerklich sehen sowohl die Tür als auch die Schubladen top aus. Optisch gefallen mir die Schubladen sehr, sehr gut.
Die Tür gefällt mir weniger. Den Kontrast helles/dunkles Holz finde ich grundsätzlich sehr spannend. Allerdings ist mir perönlich Kiefer zu unruhig.
Aber, wie schon mehrfach erwähnt: über Geschmack kann man nicht streiten.
Ich bin auf jeden Fall gespannt auf die weiteren Fortschritte.
handwerklich sehen sowohl die Tür als auch die Schubladen top aus. Optisch gefallen mir die Schubladen sehr, sehr gut.
Die Tür gefällt mir weniger. Den Kontrast helles/dunkles Holz finde ich grundsätzlich sehr spannend. Allerdings ist mir perönlich Kiefer zu unruhig.
Aber, wie schon mehrfach erwähnt: über Geschmack kann man nicht streiten.
Ich bin auf jeden Fall gespannt auf die weiteren Fortschritte.
Re: Neue Küchenfront
Hallo Wolfgang,
die Schubladenfronten aus Bankirai sehen super aus. Kommt richtig gut mit der Edelstahlrehling.
Bei der Front muss ich mich Michael anschliessen - irgendwie beisst sich die Füllung mit dem Rahmen. Ich hab auch gleich an weiss gedacht oder vielleicht könnte da eine Beize den hellen Ton etwas mildern. Zudem wird das Holz so natur recht bald anfangen zu vergilben, dann sieht es (nur meiner bescheidenen Meinung nach) noch unpassender aus. Aber eine weisse Lasur oder ein pigmentiertes Öl, dann wird da was richtig edles draus, vor allem auch in Verbindung mit dem Edelstahl.
Bitte nicht falsch verstehen - wenn es Dir so gefällt ist das natürlich vollkommen in Ordnung und passt dann auch. Hab neulich auch ein paar Terassenbretter aus Bankirai umsonst mitbekommen und Deine Anregung kommt mir da gerade recht - vielen Dank dafür.
Gruss, Klaus
die Schubladenfronten aus Bankirai sehen super aus. Kommt richtig gut mit der Edelstahlrehling.
Bei der Front muss ich mich Michael anschliessen - irgendwie beisst sich die Füllung mit dem Rahmen. Ich hab auch gleich an weiss gedacht oder vielleicht könnte da eine Beize den hellen Ton etwas mildern. Zudem wird das Holz so natur recht bald anfangen zu vergilben, dann sieht es (nur meiner bescheidenen Meinung nach) noch unpassender aus. Aber eine weisse Lasur oder ein pigmentiertes Öl, dann wird da was richtig edles draus, vor allem auch in Verbindung mit dem Edelstahl.
Bitte nicht falsch verstehen - wenn es Dir so gefällt ist das natürlich vollkommen in Ordnung und passt dann auch. Hab neulich auch ein paar Terassenbretter aus Bankirai umsonst mitbekommen und Deine Anregung kommt mir da gerade recht - vielen Dank dafür.
Gruss, Klaus
Re: Neue Küchenfront
Danke Thomas und Klaus für die offenen Worte.
Ich gebe zu, daß ich auch hin und wieder am zweifeln bin bzgl. der Türen. Aber ihr müßtet mal in der Küche stehen - mit den Kacheln, dem Boden und was sonst noch an den anderen Wänden pappt sieht die ganze Küche extrem unruhig aus. Ich hielt mal einen Platte mit "ruhiger" Färbung hin - in ruhigen Räumen wirkt das sehr gut - in der Küche wirkt es wie ein Schlag ins Gesicht, wenn etwas sauberes "stilles" in der Größe rein kommt. Ich bin verunsichert und lass das mal ne Zeit einwirken!
@Klaus: So schnell verstehe ich nichts falsch - schließlich habe ja nach eurer Meinung gefragt.
Ich gebe zu, daß ich auch hin und wieder am zweifeln bin bzgl. der Türen. Aber ihr müßtet mal in der Küche stehen - mit den Kacheln, dem Boden und was sonst noch an den anderen Wänden pappt sieht die ganze Küche extrem unruhig aus. Ich hielt mal einen Platte mit "ruhiger" Färbung hin - in ruhigen Räumen wirkt das sehr gut - in der Küche wirkt es wie ein Schlag ins Gesicht, wenn etwas sauberes "stilles" in der Größe rein kommt. Ich bin verunsichert und lass das mal ne Zeit einwirken!
@Klaus: So schnell verstehe ich nichts falsch - schließlich habe ja nach eurer Meinung gefragt.

Gruß Wolfgang
Re: Neue Küchenfront
Trotz alle dem werde ich mal das Holz für die Rahmen zurecht machen.
Ablängen will ich mit der Kappsäge, da die mit dem TFZ-Blatt ein wesentlich sauberen Schnitt macht als die TKS mit WZ-Blatt. Und da ist es wieder - ein Problem. Kein Anschlag passender Länge an der frei stehenden Kappsäge. Also ein Anschlag für Arme muß her - ein gerades Brettchen mit passender Länge fertig gemacht und befestigt. Sieht dann so aus:
Hier mal ein Schnittbild zur Anschauung:
Ablängen will ich mit der Kappsäge, da die mit dem TFZ-Blatt ein wesentlich sauberen Schnitt macht als die TKS mit WZ-Blatt. Und da ist es wieder - ein Problem. Kein Anschlag passender Länge an der frei stehenden Kappsäge. Also ein Anschlag für Arme muß her - ein gerades Brettchen mit passender Länge fertig gemacht und befestigt. Sieht dann so aus:
Hier mal ein Schnittbild zur Anschauung:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Wolfgang
Re: Neue Küchenfront
Und noch die Rahmen-Leisten gesägt:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Wolfgang
Re: Neue Küchenfront
Hallo Wolfgang,
den Fliesenspiegel kannst Du aber überstreichen https://www.jansen.de/de/fliesen-lackie ... verfahren/
oder eine beschichtete dünnere Wandplatte aufkleben.
Gruß
Volker
den Fliesenspiegel kannst Du aber überstreichen https://www.jansen.de/de/fliesen-lackie ... verfahren/
oder eine beschichtete dünnere Wandplatte aufkleben.
Gruß
Volker
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Neue Küchenfront
Hallo!
Auch neue Fliesen einfach drüberkleben geht!
Danke für den Tipp mit dem Flachzahn in der Kappsäge!
Auch neue Fliesen einfach drüberkleben geht!
Danke für den Tipp mit dem Flachzahn in der Kappsäge!

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste