Seite 3 von 10

Re: Schuhschrank

Verfasst: So 18. Jun 2017, 09:59
von Klaus
Zwackelmann hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben: ....- der RAID Controller in meinem Server hat den Geist aufgegeben...... Ein neuer kostet halt so um die 1.000 Euro


Darf ich mal fragen, was für einen Server Du betreibst, das Du extra einen Controller brauchst?
Womöglich noch SCSI ? :shock:


Hallo Dirk,

hier nur noch kurz - ist ja kein IT Thread ;) Details gerne per PM wenn's Dich interessiert.

Ordentliche Performance als RAID6 mit 16 Festplatten bekommst Du eigentlich nur in Hardware hin. Und ein ordentlicher Haushalt braucht halt schon ein paar TB für die zentrale Datenablage! SCSI hab ich nur noch beim Scanner, für Festplatten aber SAS (serial attached SCSI), ist also noch nicht ausgestorben ;)

Gruss, Klaus

Re: Schuhschrank

Verfasst: So 18. Jun 2017, 10:21
von oldtimer
Klaus hat geschrieben:
Ordentliche Performance als RAID6 mit 16 Festplatten bekommst Du eigentlich nur in Hardware hin. Und ein ordentlicher Haushalt braucht halt schon ein paar TB für die zentrale Datenablage! SCSI hab ich nur noch beim Scanner, für Festplatten aber SAS (serial attached SCSI), ist also noch nicht ausgestorben ;)

Gruss, Klaus



Häh???.... :ugeek: :?:

...und dann kaufst Du so etwas Profanes wie eine Hammer? Schon mal etwas von CNC gehört?

Re: Schuhschrank

Verfasst: So 18. Jun 2017, 11:02
von Special A
oldtimer hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
Ordentliche Performance als RAID6 mit 16 Festplatten bekommst Du eigentlich nur in Hardware hin. Und ein ordentlicher Haushalt braucht halt schon ein paar TB für die zentrale Datenablage! SCSI hab ich nur noch beim Scanner, für Festplatten aber SAS (serial attached SCSI), ist also noch nicht ausgestorben ;)

Gruss, Klaus



Häh???.... :ugeek: :?:

...und dann kaufst Du so etwas Profanes wie eine Hammer? Schon mal etwas von CNC gehört?


Da rate ich einfach mal: Klaus hat sich zwar einen CNC - Fräse überlegt, die wäre aber nicht durch die Tür gegangen … :lol:

Re: Schuhschrank

Verfasst: So 18. Jun 2017, 16:43
von Jana
Hallo Thomas,

sieht schon schick aus, dein Schuhschrank! Die Idee mit der Klappe gefällt mir auch sehr gut, ich bin jetzt direkt am überlegen, ob ich das für mein Schuhregal noch nachrüste. Denn mit der Zeit wird es doch recht staubig ohne Tür davor. Wenn ich nur nicht so faul wäre und die Schuhe immer mit den Füßen schon aus und in das Regal schieben würde ... :lol:

Bin schon gespannt, wie es fertig mit den Schubladen wirkt!

Viele Grüße,
Jana

Re: Schuhschrank

Verfasst: So 18. Jun 2017, 17:17
von Harald
Hallo Thomas,

ich bin nun auch wieder vom Zelten zurück.
Schöner Schrank. Bekommt er noch einen Sockel, er muss ja nicht so hoch sein?

Gruß
Harald

Re: Schuhschrank

Verfasst: So 18. Jun 2017, 17:49
von tmaey
Danke Jana, Harald.

Ja, der Schrank bekommt einen 8cm hohen Sockel

Re: Schuhschrank

Verfasst: So 18. Jun 2017, 20:28
von Bobbl
Hallo Thomas,

dein Schrank gefällt mir gut. Interessante Lösung mit der Klappe. Ich bin schon auf die Oberflächenbehandlung gespannt.

Gruß,
Christoph

Re: Schuhschrank

Verfasst: So 18. Jun 2017, 22:15
von Klaus
Special A hat geschrieben:Da rate ich einfach mal: Klaus hat sich zwar einen CNC - Fräse überlegt, die wäre aber nicht durch die Tür gegangen … :lol:


Mist - erwischt ...

CNC würde heissen es wird weiter programmiert. Wo bleibt da der Ausgleich zum Job?

Gruss, Klaus

Re: Schuhschrank

Verfasst: So 18. Jun 2017, 23:46
von Mario
oldtimer hat geschrieben:Klappe mit Topfscharnier, die Idee ist jetzt für mich völlig neu.
Bringt da die 3D-Verstellung des Scharniers etwas? Mal ganz allgemein angedacht.


DSC_0250.JPG


Zumindest so ähnlich. :D

Grüße, Mario!

Re: Schuhschrank

Verfasst: Mo 19. Jun 2017, 20:15
von tmaey
So, meine Tätigkeiten heute lassen sich zusammenfassen in konstruktiv, destruktiv und wieder konstruktiv :D
Zunächst habe ich die Schubladenblenden zugeschnitten, geschliffen und abgerundet.
IMG_0077.jpg

IMG_0078.jpg

Die Größe der Blenden habe ich bereits im"Rohzustand" angepasst, also war es jetzt kein Wunder, dass alles passt. Ich freu mich trotzdem.
IMG_0079.jpg

Jetzt kam die destruktive Phase. Alles wieder auseinander bauen.
IMG_0080.jpg

Hier warten die Einzelteile jetzt auf die Oberflächenbehandlung.
Anschließend dann noch ein bisschen konstruktive Arbeit. Der Sockel wurde fertiggestellt. Verbunden wurde mit Lamellos und Leim.
IMG_0081.jpg

Vor dem Verleimen natürlich noch geschliffen und die Kanten gerundet.
IMG_0082.jpg

Ich liebe das Vac Sys. Werkstück befestigen und man kann es drehen und wenden wie man es braucht.
IMG_0083.jpg

Für das Verleimen hab ich die Korpuszwingen verwendet.
IMG_0084.jpg

Jetzt darf der Sockel trocknen.
... to be continued