Seite 21 von 28

Re: Humidorschränkchen

Verfasst: So 9. Jun 2019, 07:49
von Derhobbist
Vermutlich für die, die nicht luftdicht verschlossen sind (?)

Wäre meine Idee. Ansonsten wahrscheinlich, weil man nie sicher sein kann, dass die Stopfen
100% dicht sind. Quasi als doppelte Absicherung.

Re: Humidorschränkchen

Verfasst: So 9. Jun 2019, 17:55
von Klaus
Hallo Mario,

Mario hat geschrieben:Hmmm, eins verstehe ich nicht, warum zum Geier braucht man, wenn in Reagenzgläser gelagert, dann noch einen Humidor??? :?


da hast Du absolut recht und ich werde meine Schätzchen sicher nicht in Reagenzgläser einsperren. Die Zigarrenkisten lassen ja die Feuchtigkeit schön durch, puffern aber schnellere Wechsel der Feuchtigkeit z.B. wenn man die Türe aufmacht. Aber da muss ich sicher noch viel Erfahrung sammeln, bis ich mehr weiss. Bis dahin halte ich euch sicher auf dem Laufenden ;)

Gruss, Klaus

Re: Humidorschränkchen

Verfasst: So 9. Jun 2019, 18:18
von oldtimer
Klaus hat geschrieben: Aber da muss ich sicher noch viel Erfahrung sammeln, bis ich mehr weiss. Bis dahin halte ich euch sicher auf dem Laufenden ;)

Gruss, Klaus



Hättest halt gleich etwas Gescheites bauen sollen. :mrgreen: https://www.kleinschmidt.de/begehbare-z ... -humidore/

Re: Humidorschränkchen

Verfasst: So 9. Jun 2019, 18:46
von Tommy1961
oldtimer hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben: Aber da muss ich sicher noch viel Erfahrung sammeln, bis ich mehr weiss. Bis dahin halte ich euch sicher auf dem Laufenden ;)

Gruss, Klaus



Hättest halt gleich etwas Gescheites bauen sollen. :mrgreen: https://www.kleinschmidt.de/begehbare-z ... -humidore/


Denke, das ist die Endausbaustufe, bei dem hier übt Klaus nur am Modell, bevor es an das eigentliche Modell geht.

Aber ein wirklich GANZ tolles Übungsstück bis jetzt.

Gruß

Tommy

Re: Humidorschränkchen

Verfasst: So 9. Jun 2019, 22:39
von Klaus
Ja klar - so begehbare hab ich auch angeschaut aber zuerst mal einen Prototyp zum üben. Das Problem ist - der begehbare Humidor müsste dann anstelle der Werkstatt entstehen, woanders ist kein Platz dafür :oops:

Gruss, Klaus

Re: Humidorschränkchen

Verfasst: So 9. Jun 2019, 22:47
von Klaus
Noch ein kleines Update von heute, da war hauptsächlich die Deckplatte aus Wengé dran.

Zuerst noch die Abstandsklötze mit Sekundenkleber und Weissleim aufbappen, das spart die Zwingen die ich sowieso nirgends ansetzen könnte
Humidorschrank-20190609-166.jpg


Dann das Wengé Brett in handliche Stücke zerteilt
Humidorschrank-20190609-167.jpg


Und mit dem üblichen Dreisatz sägen, abrichten, auf Dicke hobeln in Form gebracht. Bei der Zusammenstellung hab ich einfach der Versuchung nicht widerstehen können, eher nach dem Aussehen als nach den Verleimregeln zu arbeiten. Ich hoffen, das rächt sich nicht ...
Humidorschrank-20190609-168.jpg

Humidorschrank-20190609-169.jpg


So soll's dann mal aussehen
Humidorschrank-20190609-170.jpg


Da ich das teure Holz möglichst gut verwerten wollten, sind auch die Wurmlöcher und Teile vom Splint dabei. Die Löcher hab ich mit Hartwachs ausgebessert, das ging recht gut und den Splint mit Beize nachgefärbt. Sieht man hoffentlich nur, wenn man's weiss ;)

Die erste Lackschicht kann jetzt über Nacht trocknen, morgen geht's weiter mit der Elektrik während weitere Lackschichten trocknen können. Das grobporige Holz wird wahrscheinlich einige Aufträge brauchen, bis ich zufrieden bin. Als Lack hab ich wieder den Clou Schichtlack genommen, Wasserlack soll ja recht guter UV Filter sein. Wengé ist da ja recht empfindlich.

Gruss, Klaus

Re: Humidorschränkchen

Verfasst: Mo 10. Jun 2019, 12:17
von RudiHB
:shock: Wooooooow :shock:

Ein Holz zum reinbeissen verlieben... 8-) Ich kann mich daran gar nicht satt sehen.

Re: Humidorschränkchen

Verfasst: Mo 10. Jun 2019, 12:56
von Der_Oesi
Wenge!

Eines meiner früheren Bassruder war auch aus Wenge. Von Warwick. Ich liebe dieses Holz!

Herzlichst,

Der Ösi-Dieter

Re: Humidorschränkchen

Verfasst: Mo 10. Jun 2019, 20:15
von Klaus
Hallo Dieter,

was zum Kuckunck ist ein Bassruder?? So langsam mit etlichen Lackschichten sieht die Wengé richtig gut aus, am Anfang war die Oberfläche noch eher trübe.

Gruss, Klaus

Re: Humidorschränkchen

Verfasst: Mo 10. Jun 2019, 20:23
von Der_Oesi
So etwas:

https://images.app.goo.gl/FD8zBEodbKcQFdU87

Stromruder: E-Gitarre
Bassruder: E-Bass

Herzlichst

Der Ösi-Dieter