Klausens Basteleien

Alles, was das Wohnen angenehmer macht...
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6746
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Klausens Basteleien

Beitragvon Klaus » Di 15. Aug 2023, 22:07

So, ein paar arbeitsreiche Tage, an denen ich nicht zum Posten gekommen bin, später ...

Die gewünschten Rillen werden eingefräst
Treppen_Renovierung_20230812_0003.jpg

Jeweils drei vorne in die Treppenstufen, vier in die Terrassenbretter, insgesamt ca. 130m.

Und so sieht die Ausbeute der letzten Tage aus
Treppen_Renovierung_20230812_0004.jpg

Treppen_Renovierung_20230812_0005.jpg

Treppen_Renovierung_20230812_0006.jpg


Die Löcher in den Treppenstufen werden nach Schablone vorgebohrt
Treppen_Renovierung_20230812_0008.jpg


Und alle Hirnholzflächen mit Anchorseal eingepinselt (war eh noch da und schaden tut es sicher nicht)
Treppen_Renovierung_20230813_0009.jpg


Gestern dann auf zum Montagemarathon. Ich hatte mit etwa vier Stunden gerechnet, am Ende waren es dann Neun. Beim Abbruch der alten Installation hat sich gezeigt, das die Renovierung zu diesem Zeitpunkt (wollte eigentlich noch bis nächstes Jahr warten) kein Fehler war
Treppen-Renovierung_20230814_0002.jpg


Die Stufen waren recht flott montiert. Auflegen ...
Treppen-Renovierung_20230814_0003.jpg

... und von unten mit Panhead festschrauben.

Sieht dann doch recht brauchbar aus ...
Treppen-Renovierung_20230814_0004.jpg

Treppen-Renovierung_20230814_0005.jpg

... und die 36mm Stärke ist ausreichend stabil.

Beim Abbruch der Bretter oben hat sich dann rausgestellt, das die Unterkonstruktion mit metrischen Schrauben an den Stahlträgern festgeschraubt war. Die Schrauben waren fast nicht mehr zu lösen und bei einer half nur noch rohe Gewalt mit der Rohrzange. Allerdings waren die Gewinde dann kaputt und ich musste erst mal losfahren und neue besorgen. Vier von den sechs haben dann auch einigermassen gepasst, bei Nr. 5 und 6 wollte das Loch im Brett einfach nicht zum Gewinde im Stahlträger finden. Nach längerem Überlegen ... ich hatte doch noch einen Gewindeschneider aus grauer Vorzeit rumliegen und der hatte zufällig auch den richtigen Durchmesser. Also durch Holz und Metall mit 5,5mm vorgebohrt und ein 6mm Gewinde geschnitten. Schraube reindrehen - passt :) Hat aber natürlich ungeplante Zeit ohne Ende gebraucht ... und für Fotos hatte ich weder Nerv noch Zeit.

Beim Ausrichten der neuen Bretter für die Unterkonstruktion kam auch der Viking Arm zu seinem ersten Praxiseinsatz um Loch und Gewinde übereinander zu bringen
Treppen-Renovierung_20230814_0008.jpg


Der Rest war dann reine Fleissarbeit. Löcher von oben vorbohren und senken, mit Terrassenschrauben festmachen. Sind aber immerhin genau 100 Verschraubungen. Am Ende hat sich das Ganze aber gelohnt
Treppen-Renovierung_20230814_0011.jpg


Eine neue Variante der Katzentreppe hinten ist schon in Vorbereitung ... da kann ich die Reststücke der Eiche gut brauchen.

Zudem sind die 19mm der Terrassenbretter doch etwas schwammig. Da werde ich noch ein paar Kanthölzer zurechthobeln und von unten einlegen. Das kommt aber erst am Wochenende, muss da ja auch noch was zu tun haben ...

Gruss, Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Baumbart
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 19:30

Re: Klausens Basteleien

Beitragvon Baumbart » Di 15. Aug 2023, 23:10

Hallo Klaus,

schöne Fleißarbeit, danke fürs Zeigen.
Zum Feierabend schmeckt der Whisky und die Zigarre bestimmt besonders gut :mrgreen:
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit :lol:

Benutzeravatar
Ofaf
Beiträge: 642
Registriert: Di 9. Mär 2021, 08:03

Re: Klausens Basteleien

Beitragvon Ofaf » Mi 16. Aug 2023, 05:10

Hallo Klaus,

sieht gut aus. Schön das wir wieder dabei sein dürfen.
Gruß Olaf

Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8453
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Klausens Basteleien

Beitragvon Mandalo » Mi 16. Aug 2023, 08:27

Ja, sehr schön gemacht, und sogar unter Einsatz der Vikings. 8-)
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1784
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Re: Klausens Basteleien

Beitragvon Achim » Mi 16. Aug 2023, 09:00

Sehr schön geworden Klaus, gefällt mir sehr gut :!:
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9612
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Klausens Basteleien

Beitragvon Mario » Mi 16. Aug 2023, 09:53

Gute Arbeit Klaus,
gerade mit dem Eichenholz macht das auch richtig was her, finde ich!

Grüße Mario

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6746
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Klausens Basteleien

Beitragvon Klaus » Mi 16. Aug 2023, 10:26

Danke euch allen für die Rückmeldungen :)

Mandalo hat geschrieben:... und sogar unter Einsatz der Vikings. 8-)

Das Teil ist einfach genial (oder wie Sohn Nummer eins bemerkt hat: "es hat uns den Arsch gerettet"). Wirklich feinfühliges Ausrichten mit minimalem Kraftaufwand.

Gruss, Klaus

Ghostwriter
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
Wohnort: Nordhessen

Re: Klausens Basteleien

Beitragvon Ghostwriter » Mi 16. Aug 2023, 21:21

Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen Klaus, ich hoffe du wirst lange Freude an der Eiche haben. Dumm nur das du den Kaufreiz bei mir wieder geweckt hast was die Vikings angeht, ich hatte den gerade so verdrängt :?
Gruß Stefan

Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1784
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Re: Klausens Basteleien

Beitragvon Achim » Mi 16. Aug 2023, 22:31

Ghostwriter hat geschrieben:…Dumm nur das du den Kaufreiz bei mir wieder geweckt hast was die Vikings angeht, ich hatte den gerade so verdrängt :?


Geht mir genauso :shock:
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox

oldtimer
Beiträge: 8891
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Klausens Basteleien

Beitragvon oldtimer » Mi 16. Aug 2023, 22:33

Hallo Klaus,

das Ergebnis sieht super aus, auch die eingefrästen V-Nuten. Mit dem Viking Arm muss ich mich einmal dringend beschäftigen, der scheint für meine nächsten Vorhaben geeignet, ich habe gerade eine Aktion mit Kuhfuß und Knudsen Keilen hinter mir.

Gruß
Volker


Zurück zu „• Wohnmöbel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste