Klausens Basteleien

Alles, was das Wohnen angenehmer macht...
oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Klausens Basteleien

Beitragvon oldtimer » So 1. Okt 2023, 18:22

Mandalo hat geschrieben:Ich bin ja eh und je der Verfechter einer richtigen Fräse, mit Vorschub usw., aber deine Neuanschaffung scheint ja qualitativ hochwertig zu sein zu sein. Da bin ich auch auf den Link/Preis gespannt und wünsche dir viel Spaß damit.

Hallo Klaus,

erst einmal Glückwunsch zur erfolgreichen Montage. Aber sonst denke ich ja auch wie Dieter, zumal wenn ich den Preis Deiner Investition überschlage-
Interessant finde ich das Wixey an Deiner Kombi. Vielleicht bist Du aktuell besser beraten mit einem Frästisch. Vielleicht sollte auch da ein Vorschub drauf. Ich habe früher am Frästisch oft grenzwertiger gearbeitet als ich es an der Tischfräse mache.
Falls ich wieder einmal mehr Möbel bauen sollte, werde ich vielleicht auch noch einmal über etwas ähnliches nachdenken, aber eher so https://www.hbm-machines.com/de/p/hbm-4 ... asmaschine , schnell aus dem Regal heraus und dann für nur eine kleine Fräsung. Also nur so als Zusatz/Behelf.

Gruß
Volker

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Klausens Basteleien

Beitragvon Klaus » So 1. Okt 2023, 19:08

Hallo Volker,

vielen Dank - und ich kenne ja Deine Meinung zum Thema Frästisch ;) Ist ja auch durchaus gerechtfertigt und eigentlich sollte man beides haben. So ein Vorschub ist schon toll aber wie geschrieben, für meinen Anwendungsbereich sehe ich einfach die Vorteile bei einem kleineren Setup. Wenn ich Deine Grossbaustellen hätte, würde ich sicher auch anders entscheiden. Den kleinen Frästisch hab ich in einer Nische stehen und der ist im Handumdrehen rausgerollt und einsatzbereit. Insofern wäre ich mit einer kleineren separaten Maschine nicht besser dran. Und ordentlich Saft ist halt schon angenehm, wenn mal der grosse Fräskopf zum Einsatz kommt.

Bei den reinen Maschinenkosten gibt es keinen grossen Unterschied, da hast Du schon recht. Bei der kleinen Fräse hab ich aber schon alles weitere da und viele Fräser auch mit 12mm Schaft. Das ganze Drumrum geht dann doch ganz schön ins Geld wenn man was gutes haben will. Im Augenblick bin ich recht zufrieden mit meiner Entscheidung, wenn sich das ändert ist ja auch schnell "umgebaut". Und wenn das mit den Preissteigerungen so weitergeht mach ich dabei auch noch einen guten Schnitt :)

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Klausens Basteleien

Beitragvon Mario » So 1. Okt 2023, 22:40

Hallo Klaus
Das mit dem Gesamtpaket (Höhenmesser) kann ich gut verstehen. Einen kleineren Motor würde ich auch definitiv nicht nehmen.
Wenn Du bei der Absaugung ein eher nicht zufriedenstellendes Ergebnis hattest, kann ich die Maßnahme natürlich verstehen. Bei mir ist das nicht so übel, deshalb mach ich die kaum noch dran. Mal nochmal schauen wann ich wieder mal fräse, am Frästisch ist das ja schon einiges her.

Grüße Mario

Benutzeravatar
Ofaf
Beiträge: 642
Registriert: Di 9. Mär 2021, 08:03

Re: Klausens Basteleien

Beitragvon Ofaf » Mo 2. Okt 2023, 05:14

@Klaus, Danke für die Links.
Da mein "Frästisch" ja der MFT ist und auch dieser danach immer weggeräumt werden muß wird es wohl bei meiner Variante bleiben.
Das einzige was ich mir vorstellen könnte, ist eine richtige Fräsplatte von Sauter.
Gruß Olaf

Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Klausens Basteleien

Beitragvon oldtimer » Mo 2. Okt 2023, 08:48

Ofaf hat geschrieben:@Klaus, Danke für die Links.
Da mein "Frästisch" ja der MFT ist und auch dieser danach immer weggeräumt werden muß wird es wohl bei meiner Variante bleiben.
Das einzige was ich mir vorstellen könnte, ist eine richtige Fräsplatte von Sauter.

Am MFT sollte sich doch so etwas anhängen lassen. So weit ich mich erinnere gab es von Festool doch mal ein CMS zum MFT.

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Klausens Basteleien

Beitragvon Klaus » Mo 2. Okt 2023, 10:53

oldtimer hat geschrieben:
Ofaf hat geschrieben:@Klaus, Danke für die Links.
Da mein "Frästisch" ja der MFT ist und auch dieser danach immer weggeräumt werden muß wird es wohl bei meiner Variante bleiben.
Das einzige was ich mir vorstellen könnte, ist eine richtige Fräsplatte von Sauter.

Am MFT sollte sich doch so etwas anhängen lassen. So weit ich mich erinnere gab es von Festool doch mal ein CMS zum MFT.

Ja, das würde mir auch spontan einfallen. War auch mal bei mir in der Diskussion - einfach eine Platte am MFT einhängen und klappbare Füsse auf der anderen Seite. Hab dann aber doch noch Platz für einen kompletten Frässchrank gefunden und damit diesen Weg gewählt.

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Klausens Basteleien

Beitragvon Klaus » Mo 2. Okt 2023, 10:56

Mario hat geschrieben:Wenn Du bei der Absaugung ein eher nicht zufriedenstellendes Ergebnis hattest, kann ich die Maßnahme natürlich verstehen. Bei mir ist das nicht so übel, deshalb mach ich die kaum noch dran. Mal nochmal schauen wann ich wieder mal fräse, am Frästisch ist das ja schon einiges her.


Hallo Mario,

"übel" würde ich zu der Absaugung auch nicht sagen. Aber im Sinne einer zufriedenstellenden Lösung möchte ich mich halt an "alles" bei der Absaugung ranpirschen ... ;) (wohl wissend, das ich das nicht 100% erreichen werde ...)

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 637
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 15:04
Wohnort: Dußlingen

Re: Klausens Basteleien

Beitragvon Sebastian » Mo 2. Okt 2023, 14:40

Hallo Klaus,
Jetzt muss ich auch mal doof fragen, was genau erwartest du denn von der Absaugung? Bzw. was genau ist für dich noch nicht zufriedenstellend?
Physikalisch ist es ja schwer möglich, alle Tätigkeiten an einem Frästisch mit nur einer Absaugrichtung zu erledigen.
VG
Sebastian
live long and prosper
Sebastian

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Klausens Basteleien

Beitragvon Klaus » Mo 2. Okt 2023, 19:46

Hallo Sebastian,

ich erwarte, dass alles was da abgefräst wird im Staubsauger landet :geek: Ok - der Realitätsmodus sagt, dass das eher nicht so einfach möglich ist. Vor allem geht es mir eh um den feineren Staub und der wird zuverlässig entsorgt. Wenn der eine oder andere Span liegen bleibt hab ich da auch kein Problem aber es sollten halt keine grösseren Mengen sein. Und Du wieder mit Deiner Physik - pffffft. Bleib mir blos mit den Naturgesetzen vom Leib :mrgreen: Aber wie heisst es so schön ... man kann sich ja asymptotisch an das Optimum annähern ;)

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 637
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 15:04
Wohnort: Dußlingen

Re: Klausens Basteleien

Beitragvon Sebastian » Mo 2. Okt 2023, 20:51

:lol:
Hallo Klaus
Du hast ja meine Intention voll durchschaut. Die Lungengängigen Partikel wirst du mit einer ordentlichen Absaugung und der richtigen Absaugrichtung sicher zum größten Teil entfernen.
Die Physik kannst du ja auch ausnutzen. Du musst nur die 20 fache Saugleistung mit doppelt so hohem Differentialdruck installieren dann müsstest du an die 99% Absaugung herankommen ;)
VG
Sebastian, der eigentlich Chemiker ist :ugeek:
live long and prosper
Sebastian


Zurück zu „• Wohnmöbel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste