Seite 28 von 28

Re: Humidorschränkchen

Verfasst: So 14. Jul 2019, 19:36
von Tommy1961
Mandalo hat geschrieben:Ich war die Tage im HUNSRÜCKER HOLZMUSEUM in Morbach. Dort findet zur Zeit die Sonderausstellung „Räubertabak: Starker Tobak aus unserer Heimat“ statt. Ich musste an dich denken und habe für dich ein Foto für dein nächstes Projekt mitgebracht.

===> „Mit freundlicher Genehmigung des freundlichen Museumsführers“
06415690-7AF7-4A1D-AEE4-92E136532CCA.jpeg


Wow,

der Dieter, war im Zentrum der Deutschen Kultur, dem schönsten Ort im Hunsrück/Rheinland-Pfalz und Deutschland!!!!!

Und dann gleich noch eine der alten Kulturgüter begutachtet, echt Klasse.

An solchen Tischen hat mein Vater als 12 bis 15 jähriger, sein "Taschengeld" verdient, bevor er in die Tischlerlehre ging.
Und genau in der im Artikel genannten Firma, meines Onkels.

Aber das Kraut, was die da verarbeitet haben, muß heftiger Stoff gewesen sein.

Von dem Tabak wurde auch, nur als Beimischung, in Reval und Roth Händle benutzt.
(Aussagen meines Vaters zu Folge)

Hoffe es hat Dir gefallen.

Gruß

Tommy

Re: Humidorschränkchen

Verfasst: So 14. Jul 2019, 20:28
von Klaus
Mandalo hat geschrieben:Ich war die Tage im HUNSRÜCKER HOLZMUSEUM in Morbach. Dort findet zur Zeit die Sonderausstellung „Räubertabak: Starker Tobak aus unserer Heimat“ statt. Ich musste an dich denken und habe für dich ein Foto für dein nächstes Projekt mitgebracht.

===> „Mit freundlicher Genehmigung des freundlichen Museumsführers“


Hallo Dieter,

schön und interessant zu sehen, dass ich eigentlich nur altes deutsche Brauchtum pflege :) Nächstes Projekt selber gedrehte Zigarren? Mit Tabak aus eigenem Anbau ... hmmmm, bring mich nicht auf komische Ideen ;)

Gruss, Klaus

Re: Humidorschränkchen

Verfasst: So 14. Jul 2019, 20:51
von oldtimer
Mandalo hat geschrieben:Ich war die Tage im HUNSRÜCKER HOLZMUSEUM in Morbach.


Und dann kommst Du ncht mal ums Eck ans Eck auf einen Plausch :( :cry: :cry:

Re: Humidorschränkchen

Verfasst: So 14. Jul 2019, 21:14
von Mandalo
Tommy1961 hat geschrieben:Wow, der Dieter, war im Zentrum der Deutschen Kultur, dem schönsten Ort im Hunsrück/Rheinland-Pfalz und Deutschland!!!!!... ...Hoffe es hat Dir gefallen.
Gruß Tommy

Es hat mir sehr gefallen. Das Museum ist zwar sehr klein aber fein. Dem Personal, bestehend aus Menschen im Ruhestand, merkt man an, dass sie Freude an diesen Museumsaufgaben haben.

Klaus hat geschrieben:Hallo Dieter,
schön und interessant zu sehen, dass ich eigentlich nur altes deutsche Brauchtum pflege :) Nächstes Projekt selber gedrehte Zigarren? Mit Tabak aus eigenem Anbau ... hmmmm, bring mich nicht auf komische Ideen ;)
Gruss, Klaus

Naja, so ein „Montagetisch, ausgeführt in edlen Hölzern, das hätte schon was! 8-)

oldtimer hat geschrieben:Und dann kommst Du ncht mal ums Eck ans Eck auf einen Plausch :( :cry: :cry:

Das hatte ich leider gar nicht „auf dem Schirm“. Hätte ich aber deinen Pfosten aus dem Gebüsch ragen sehen, ich wäre bestimmt ins Grübeln gekommen: „Halt mal, wohnt der Oldtimer‘s Volker nicht hier in der Gegend?! :?“. Sorry, auch bei Jana war ich so nah dass sich ein Besuch angeboten hätte. Auch das haben wir erst im Nachhinein festgestellt.

Re: Humidorschränkchen

Verfasst: So 14. Jul 2019, 22:20
von Mario
Hallolo
Sehr interessant!
Tabakanbau hat hier auch eine lange Geschichte und ein Tabak Museum gibt es hier auch. Ich war aber noch nie drin, muss ich mal nachholen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Tabakanbau_in_Deutschland

https://www.berliner-zeitung.de/berlin/brandenburg/brandenburg-tabak-war-einst-das-gold-der-uckermark-24691410

https://www.uckermark.de/index.phtml?La=1&sNavID=1897.26&mNavID=1897.4&object=tx,553.1141.1&kat=&kuo=1&sub=0

https://www.schwedt.eu/cms/detail.php/land_bb_boa_01.c.137846.de?_lang=de

Ich habe selbst auch schon in meiner Kindheit Tabak angebaut...naja, eher meine Eltern und das halbe Dorf in dem ich aufgewachsen bin.
War schon eine mühsame Sache, vorallem das Hacken eines für mich damals riesigen Tabakfeldes.
Das schönste war dann das Aufziehen und Aufhängen zum Trocknen (große Scheunen und Abenteuer :D 8-) ), da haben dann viele aus dem Dorf immer bei den jeweils anderen geholfen. Da gab es immer reichlich und lecker zu essen und trinken.

Grüße, Mario