Auf so eine Idee mit den "Lampenschirmen" muß man aber auch erst mal kommen.
Daumen hoch, schick geworden !
Klausens Basteleien
Re: Klausens Basteleien
Gruß Olaf
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Re: Klausens Basteleien
Hallo Klaus
gefällt mir gut was du da und wie du das gemacht hast.
VG
Sebastian
gefällt mir gut was du da und wie du das gemacht hast.
VG
Sebastian
live long and prosper
Sebastian
Sebastian
Re: Klausens Basteleien
Vielen Dank für die positiven Rückmeldungen
Auch für die fachliche Absegnung der Elektroarbeiten
Da hab ich schon auch eine Weile drüber brüten müssen, speziell die Details haben Reifezeit gebraucht. Letztlich ist das aber nur eine Übungsarbeit für eine Regalwand mit irgendwelchen HUE Spielereien. Die Erfahrung mit dem Shoji Papier waren schon mal sehr positiv, hätte nicht gedacht, dass das so einfach zu verarbeiten ist. Bei den Sprossen werde ich aber nächstes Mal fräsen statt stemmen ...
Also da bleib ich schon bei meinen geliebten braunen ... Ausserdem soll das ein Sonnenuntergang kurz vor der blauen Stunde darstellen
Gruss, Klaus


Ofaf hat geschrieben:Auf so eine Idee mit den "Lampenschirmen" muß man aber auch erst mal kommen.
Da hab ich schon auch eine Weile drüber brüten müssen, speziell die Details haben Reifezeit gebraucht. Letztlich ist das aber nur eine Übungsarbeit für eine Regalwand mit irgendwelchen HUE Spielereien. Die Erfahrung mit dem Shoji Papier waren schon mal sehr positiv, hätte nicht gedacht, dass das so einfach zu verarbeiten ist. Bei den Sprossen werde ich aber nächstes Mal fräsen statt stemmen ...

oldtimer hat geschrieben:die richtige Ecke für eine rosa Zigarre![]()
Also da bleib ich schon bei meinen geliebten braunen ... Ausserdem soll das ein Sonnenuntergang kurz vor der blauen Stunde darstellen


Gruss, Klaus
Re: Klausens Basteleien
Wie gut brennt eigentlich Reispapier? 

Re: Klausens Basteleien
oldtimer hat geschrieben:Wie gut brennt eigentlich Reispapier?
Hab noch keine eigenen empirischen Daten vorliegen, vermute aber, das es da keinen grossen Unterschied zu Zeitungspapier gibt. Es ist allerdings etwas vulominöser, könnte also langsamer bei der Brandannahmen sein. Ich probier das mal bei Gelegenheit und berichte.
Gruss, Klaus
Re: Klausens Basteleien
Klaus hat geschrieben:Die Erfahrung mit dem Shoji Papier waren schon mal sehr positiv, hätte nicht gedacht, dass das so einfach zu verarbeiten ist.
Sieht mega aus, gefällt mir richtig gut, vor allem mit dem Shoji Papier

Klaus hat geschrieben:Bei den Sprossen werde ich aber nächstes Mal fräsen statt stemmen ...![]()
Von den Zapfenverbindungen hätte ich mir gerne etwas mehr Infos gewünscht in Form von Bildern etc.

Re: Klausens Basteleien
Interessante Bastelei, Klaus!
Mir erscheinen die als reine Lampen ganz schön groß, aber beispielsweise in eine Regalwand integriert kann ich mir das mit dem Reispapier sehr gut vorstellen. Würdest du das da dann mit LED-Streifen machen?
Naturgemäß ist mit Reispapier die Lichtverteilung nicht so diffus wie mit Opalglas. Man kann die Leuchtmittel ganz gut erkennen und gerade die Hues haben auch nicht soo den beeindruckenden Abstrahlwinkel.
Grüße,
Daniel
Mir erscheinen die als reine Lampen ganz schön groß, aber beispielsweise in eine Regalwand integriert kann ich mir das mit dem Reispapier sehr gut vorstellen. Würdest du das da dann mit LED-Streifen machen?
Naturgemäß ist mit Reispapier die Lichtverteilung nicht so diffus wie mit Opalglas. Man kann die Leuchtmittel ganz gut erkennen und gerade die Hues haben auch nicht soo den beeindruckenden Abstrahlwinkel.
Grüße,
Daniel
Re: Klausens Basteleien
Dozent hat geschrieben:Naturgemäß ist mit Reispapier die Lichtverteilung nicht so diffus wie mit Opalglas. Man kann die Leuchtmittel ganz gut erkennen und gerade die Hues haben auch nicht soo den beeindruckenden Abstrahlwinkel.
Grüße,
Daniel
Im Abstand zueinander zwei weiße Acrylplatten würden das beheben.
Re: Klausens Basteleien
Servus zusammen,
Das sind ja eher Effektlichter - für reine Lampen wären die mir zu dunkel. Ich plane da verschiedene Leuchtmittel zu verwenden, unter anderen zwei LED Streifen, die ich auch schon da hab. Ausserhalb von Black Friday Angeboten kann man ja die Hue Sachen eher nicht kaufen. Hab nach zwei kräftigeren Lampen mit 1600 Lumen geschaut - die kosten 100 Euro !!!
Das gefällt mir hier aber gerade recht gut, s. oben, zum Opalglas s. unten.
Naja - da war ich doch einfach zu ... "konzentriert" um auch noch Fotos zu machen
Aber ist eigentlich ganz einfach - zumindest wenn man dem Toshio Odate dabei zuschaut. Also einfach an die schmalen Leisten mit Säge und Stechbeitel Zapfen an beide Enden anpassen. In den Rahmen die passenden Zapfenlöcher stemmen. Hab leider nicht viel frei verfügbares gefunden, das Video hier könnte weiter helfen: https://www.youtube.com/watch?v=Gm1BPnfvdwk Hab selber die Broschur "Making Shoji" mit einer DVD gekauft.
Die würden aber deutlich mehr Licht schlucken. Zudem gefällt mir der Lichtverlauf hier recht gut und das kleine Akzentlicht unten gibt auch einen schönen Effekt. Ich wollte ja hier und will auch bei der Regalwand keine flächigen Leuchten haben. Es sollen einfach Lichtinstallationen mit wechselnden Effekten sein.
Mir gefällt da eher das Fenstergitter nicht so gut aber ich wollte sowas einfach auch mal gemacht haben. Im Regal sollen das eher schmale Rahmen mit Papier bespannt werden.
Gruss, Klaus
Dozent hat geschrieben:Mir erscheinen die als reine Lampen ganz schön groß, aber beispielsweise in eine Regalwand integriert kann ich mir das mit dem Reispapier sehr gut vorstellen. Würdest du das da dann mit LED-Streifen machen?
Das sind ja eher Effektlichter - für reine Lampen wären die mir zu dunkel. Ich plane da verschiedene Leuchtmittel zu verwenden, unter anderen zwei LED Streifen, die ich auch schon da hab. Ausserhalb von Black Friday Angeboten kann man ja die Hue Sachen eher nicht kaufen. Hab nach zwei kräftigeren Lampen mit 1600 Lumen geschaut - die kosten 100 Euro !!!
Dozent hat geschrieben:Naturgemäß ist mit Reispapier die Lichtverteilung nicht so diffus wie mit Opalglas. Man kann die Leuchtmittel ganz gut erkennen und gerade die Hues haben auch nicht soo den beeindruckenden Abstrahlwinkel.
Das gefällt mir hier aber gerade recht gut, s. oben, zum Opalglas s. unten.
Achim hat geschrieben:Von den Zapfenverbindungen hätte ich mir gerne etwas mehr Infos gewünscht in Form von Bildern etc.
Naja - da war ich doch einfach zu ... "konzentriert" um auch noch Fotos zu machen

oldtimer hat geschrieben:Im Abstand zueinander zwei weiße Acrylplatten würden das beheben.
Die würden aber deutlich mehr Licht schlucken. Zudem gefällt mir der Lichtverlauf hier recht gut und das kleine Akzentlicht unten gibt auch einen schönen Effekt. Ich wollte ja hier und will auch bei der Regalwand keine flächigen Leuchten haben. Es sollen einfach Lichtinstallationen mit wechselnden Effekten sein.
Mir gefällt da eher das Fenstergitter nicht so gut aber ich wollte sowas einfach auch mal gemacht haben. Im Regal sollen das eher schmale Rahmen mit Papier bespannt werden.
Gruss, Klaus
Re: Klausens Basteleien
Hallo Klaus
Das wirkt schön gemütlich, haste gut gemacht. Sehr schön dokumentiert ists auch, Däumchen hoch!
Grüße Mario
Das wirkt schön gemütlich, haste gut gemacht. Sehr schön dokumentiert ists auch, Däumchen hoch!
Grüße Mario
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste