Seite 4 von 33

Re: Buffet-Schrank für die Küche

Verfasst: Di 5. Sep 2017, 20:45
von tmaey
Ich hab richtig mitgelitten. Das mit den "passt nicht" kenne ich zu gut.
Umso besser, dass Du alle "Patzer" ausbügeln konntest. Da lernt man wirklich was fürs Leben :roll:
Ich bin gespannt auf die Fortsetzung.

Re: Buffet-Schrank für die Küche

Verfasst: Di 5. Sep 2017, 21:06
von Achim
Wie immer schön geschrieben, viele Bilder...Danke!

Und die Fehlerteufel hast Du doch alle weggebügelt, weggehobelt... :lol:

Freue mich schon auf die Fortsetzung!

Re: Buffet-Schrank für die Küche

Verfasst: Di 5. Sep 2017, 22:20
von OliverK
Hallo Jana,

ich bin ja meist etwas später dran - dennoch auch noch mein Senf dazu:
Ich finde das ganz super toll was Du machst, zumal ich selbst ähnliche Erfahrungen, Durchläufe und Änderungen meiner Arbeitsweise hinter mir habe.
Neben Massivholz, vor dem ich immer noch Respekt habe, hat sich die altgediente Tischlerplatte zu meinem absoluten Lieblingsmaterial entwickelt. Im Vergleich zu Multiplex gefällt mir die dicke Deckschicht besonders gut.
Multiplex hat zumindest für den Möbelbau ausgedient und wird ausschließlich noch für technische Werkstatthelferlein verwendet. Und auch dort taugt das Material nicht wirklich - da sollte man gleich Metall nehmen. Zumindest wenn man wie ich im Keller mit stark schwankender Luftfeuchtigkeit werkelt.

Deine Versuche mit den verschiedenen Oberflächenmittelchen sind genau das richtige Mittel. So kriegt man raus, was gefällt und taugt. Einfach toll...

Viele Grüße
Oliver

Re: Buffet-Schrank für die Küche

Verfasst: Di 5. Sep 2017, 23:20
von Mandalo
Jana hat geschrieben: ...Bei dieser Gelegenheit knibbel ich auch alle Aufkleber ab und ersetze sie durch Malerkrepp. Die Klebeflächen lassen sich teilweise schon etwas schlecht lösen. Der Weisheit letzter Schluss sind diese Etiketten auf Holz also nicht. Außerdem zeichne ich mir noch weitere Markierungen aufs Holz, so dass ich am Ende hoffentlich alles richtig zusammensetzen kann...


Hallo Jana,
Natürlich lese auch ich deinen Beitrag und bin gut unterhalten.
Nicht nur für dich, aber auch für dich, versuchte ich mal das Schreinerdreieck populärer zu machen: Klick

Re: Buffet-Schrank für die Küche

Verfasst: Di 5. Sep 2017, 23:53
von Dozent
OliverK hat geschrieben:Neben Massivholz, vor dem ich immer noch Respekt habe, hat sich die altgediente Tischlerplatte zu meinem absoluten Lieblingsmaterial entwickelt. Im Vergleich zu Multiplex gefällt mir die dicke Deckschicht besonders gut.


Eine Alternative wäre noch 3-Schichtplatten, wie z.B. die hier https://www.arbeitsplatten-shop.de/epag ... ucts/V7827

Da ist das Deckfunier dann 5mm dick, vor allem aber ist es Sägefunier – das schaut schon richtig gut aus! Nachteil ist das höhere Gewicht und natürlich der höhere qm-Preis (nochmal etwa 20% mehr als Jana für Ihre Ahorn-TP gezahlt hat.)

Grüße, Daniel

Re: Buffet-Schrank für die Küche

Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 08:57
von tmaey
Mandalo hat geschrieben:
Jana hat geschrieben: ...Bei dieser Gelegenheit knibbel ich auch alle Aufkleber ab und ersetze sie durch Malerkrepp. Die Klebeflächen lassen sich teilweise schon etwas schlecht lösen. Der Weisheit letzter Schluss sind diese Etiketten auf Holz also nicht. Außerdem zeichne ich mir noch weitere Markierungen aufs Holz, so dass ich am Ende hoffentlich alles richtig zusammensetzen kann...


Hallo Jana,
Natürlich lese auch ich deinen Beitrag und bin gut unterhalten.
Nicht nur für dich, aber auch für dich, versuchte ich mal das Schreinerdreieck populärer zu machen: Klick


Hallo Dieter,
die Aufkleber sind für die "Daten" aus dem Programm Maxcut. Die hatte ich beim Schuhschrank auch verwendet. Dummerweise hatte ich nicht darauf geachtet, dass die Aufkleber, die ich verwendet hatte, extrem gut kleben. Gleiches wird Jana passiert sein.

Re: Buffet-Schrank für die Küche

Verfasst: Do 7. Sep 2017, 22:16
von oldtimer
Hallo Jana,

ich bin erst heute zum Lesen Deines Berichts gekommen, Dienstag war hier die Leitung zu lahm.

Aber eben fühlte ich mich sehr gut unterhalten. Und mit den Fehlern ist es halt so, wenn sie passieren, dann einfach eine Lösung suchen. Oftmals passieren diese auch durch den geringen zur Verfügung stehenden Platz.

Gruß
Volker

Re: Buffet-Schrank für die Küche

Verfasst: Fr 8. Sep 2017, 09:06
von wozo3561
Hi Jana,

tolles Projekt und sehr unterhaltsamer Bericht! :) Weiter so!
Das mit den Hobeln kann ich nachempfinden, ging mir genau so nachdem ich zum ersten Mal einen wirklich funktionierenden Hobel in der Hand hatte. Freue mich seit dem auch immer, wenn es was zu hobeln gibt. :)

Re: Buffet-Schrank für die Küche

Verfasst: Fr 8. Sep 2017, 15:46
von Harald
Hallo Jana,

sehr schöner Baubericht.
Du bist mit dem Bauen schneller als ich mit dem Lesen. Selbstgesägte echtholz Anleimer möchte ich auch mal verwenden. Bisher habe ich nur Echtholzfurnier von der Rolle verarbeitet.

So wie ich es noch in Erinnerung habe wirst Du das Osmo Öl verwenden?

Ein Tipp zum Fotografieren der Muster mit Frabvergleich. Wenn wenig Farben im Bild sind z.B. nur Holz bekommt das Bild einen Farbstich. Der automatische Weißabgleich (AWB), kann sich nicht orientieren. Man könnte nun den manuellen Weisabgleich verwenden. Es geht aber auch einfacher. Damit der AWB klappt und die Farben von Foto zu Foto gleich sind hilft es einen weißes Blattpapier ins Bild zu legen. Nun kann sich der AWB schon kalibrieren.

Gruß
Harald

Re: Buffet-Schrank für die Küche

Verfasst: Fr 8. Sep 2017, 23:40
von Auersberger
Hallo Jana,

so langsam möchtest Du mal wieder aktiv werden.. :mrgreen: handwerklich und auch schriftstellerisch :D :D ich bekomme so langsam Entzugserscheinungen.. :lol: :lol: