Hallo,
nun mussten die Kanten bündig gefräst werden.
Ich arbeite mit der OF 2200 im Fräsmodul. Für einige Anwendungen habe ich mir jedoch eine Einlegeplatte aus Siebdruckplatte für den Arbeitstisch angefertigt. in diese Platte passt die Grundplatte des CMS Fräsmoduls. An dem selbstgebauten Fräsanschlag nutze ich Einweglineale aus Plattenresten, die der jeweiligen Fräsaufgabe angepasst sind. In diesem Fall ein hohes Lineal, um die Platte wackelfrei am Anschlag vorbeizuführen.
Die kleine Absaugöffnung am Lineal sorgt für eine sehr effektive Absaugung der Kunststoffspäne, nur ein kleiner Rest bleibt auf der Grundplatte zurück. In der Werkstatt werden keine Späne verteilt.
Die Platten wurden zu Korpussen verbaut.
Die Rückwände wurden aufgeschraubt und zwei Stapel mit Oberschrankaufsätzen zur Seite gestellt.
Und nun das dritte Fenster:
Ich wünsche Euch einen schönen Advent
Neue Küchenfronten
Re: Neue Küchenfronten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Neue Küchenfronten
Die Fronten habe ich aus MDF gebaut. Rahmen mit Füllungen.
Nach dem Zuschnitt der Rahmenhölzer erhielten die senkrecht stehenden Hölzer eine 12 mm Nut durch Einsatzfräsen, die Querhölzer wurden durchgefräst.
Dafür würde das CMS-Modul durch Seitentische verlängert, jetzt stand eine Tischlänge von über zwei Metern zur Verfügung.
Zum Einsatzfräsen habe ich Kanthölzer auf die Tische gezwungen.
Nach dem Fräsen habe ich mit der Domino-Fräse Langlöcher für Dübel gefräst.
Nachdem alle Hölzer vorgebohrt und die Füllungen zugeschnitten waren,
kam die Spannlade auf den Arbeitstisch und die Rahmenhölzer wurden mit dem Duplex mit 120er Papier geschliffen.
Und nun das vierte Fenster zum Advent:
Nach dem Zuschnitt der Rahmenhölzer erhielten die senkrecht stehenden Hölzer eine 12 mm Nut durch Einsatzfräsen, die Querhölzer wurden durchgefräst.
Dafür würde das CMS-Modul durch Seitentische verlängert, jetzt stand eine Tischlänge von über zwei Metern zur Verfügung.
Zum Einsatzfräsen habe ich Kanthölzer auf die Tische gezwungen.
Nach dem Fräsen habe ich mit der Domino-Fräse Langlöcher für Dübel gefräst.
Nachdem alle Hölzer vorgebohrt und die Füllungen zugeschnitten waren,
kam die Spannlade auf den Arbeitstisch und die Rahmenhölzer wurden mit dem Duplex mit 120er Papier geschliffen.
Und nun das vierte Fenster zum Advent:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Neue Küchenfronten
moto4631 hat geschrieben:Heute ist aber erst der zweite Advent?
Gibt es im Land der Berge und Almöhis denn keine Advebtskalender? Die beginnen am ersten Dezember und heute ist der vierte.



Re: Neue Küchenfronten
Ach Verzeihung, jeden Tag ein Fensterchen.
Da ich grad mit einem Adventkranz zu tun hatte war ich jetzt bei den Kerzen.

Da ich grad mit einem Adventkranz zu tun hatte war ich jetzt bei den Kerzen.


lg
Mich@el
Mich@el
Re: Neue Küchenfronten
Hi,hi...da Mario bewiesen hat, dass er zählen kann, hast Du jetzt die Karte.
Da kann Dich nur der Michael Hild wieder erlösen. 


- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Neue Küchenfronten
Hallo Volker,
Nicht so voreilige Schlüsse ziehen.
Mario hat nur bis 10 gezählt. Das danach (sollte wohl 11,12,13,...sein) lasse ich nicht gelten, weil das UIF. (identifizierbare Fremdsprache)
Da muss er sich erst noch beweisen.
Ulli
Hi,hi...da Mario bewiesen hat, dass er zählen kann
Nicht so voreilige Schlüsse ziehen.
Mario hat nur bis 10 gezählt. Das danach (sollte wohl 11,12,13,...sein) lasse ich nicht gelten, weil das UIF. (identifizierbare Fremdsprache)
Da muss er sich erst noch beweisen.



Ulli
Re: Neue Küchenfronten
Morgen zeige ich den Fortgang des Baus der Füllungen. Dann geht es mit dem Zählen weiter.
Danach kommen Vitrinentüren aus Meranti, Lackierung der Fronten, Hängeregale aus Eiche. Mal schauen, wo ich mit Zählen aufhören muss

Danach kommen Vitrinentüren aus Meranti, Lackierung der Fronten, Hängeregale aus Eiche. Mal schauen, wo ich mit Zählen aufhören muss

Re: Neue Küchenfronten
Der Zusammenbau der Fronten
Mit den Festoolspannern wurde auf dem Arbeitstisch ein Rahmenteil gespannt,
Die Zubehörteile für den MFT bewahre ich in einem blauen Systainer auf.
Dübel eingeleimt und die jeweilige Einlegeplatte eingeschoben,
und den vollständigen Rahmen verdübelt und verleimt und kontrolliert.
Anm. Die Rahmenhölzer sind aus 22 mm MDF die Einlegeplatten aus 8 mm MDF
Dann zum Trocknen des Leims gezwungen
Allmählich vergrößerte sich der Stapel mit den Fronten, insgesamt musste ich 38 Teile fertigen.
Schließlich musste noch ein Ablegeplätzchen für die Teile gefunden werden.
Ich wünsche Euch eine angenehme Woche
und verabschiede mich mit dem fünften "Fenster"
Mit den Festoolspannern wurde auf dem Arbeitstisch ein Rahmenteil gespannt,
Die Zubehörteile für den MFT bewahre ich in einem blauen Systainer auf.
Dübel eingeleimt und die jeweilige Einlegeplatte eingeschoben,
und den vollständigen Rahmen verdübelt und verleimt und kontrolliert.
Anm. Die Rahmenhölzer sind aus 22 mm MDF die Einlegeplatten aus 8 mm MDF
Dann zum Trocknen des Leims gezwungen
Allmählich vergrößerte sich der Stapel mit den Fronten, insgesamt musste ich 38 Teile fertigen.
Schließlich musste noch ein Ablegeplätzchen für die Teile gefunden werden.
Ich wünsche Euch eine angenehme Woche
und verabschiede mich mit dem fünften "Fenster"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Neue Küchenfronten
Hallo Volker,
sehr interessanter Bericht, bin schon mal auf das sechste Fenster gespannt (und natürlich auch, wie's mit Deiner Küche weitergeht).
Gruss, Klaus
sehr interessanter Bericht, bin schon mal auf das sechste Fenster gespannt (und natürlich auch, wie's mit Deiner Küche weitergeht).
Gruss, Klaus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste