Ich wäre da auch etwas unsicher, wie man das Holz am besten behandeln tut.
Denn irgendeine dichte Lackierung? Nö, lass mal, da habe ich schon gesehen, was das bei Fachwerkbalken und Fetten anrichtet.
Die wurden früher derbst mit Teer zugekleistert. Da wird das Holz derart von Innen durch reinziehende Feuchtigkeit zerlegt und
vergärt, dass man da irgendwann kernsanieren kann.
Ob sich die dort inzwischen ersatzbeise angewandte Leinölfirnis aber mit der teuren Cohiba verträgt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Aber es sollte ja auch dafür ein passendes Öl, Wachs oder sonstwas geben.
Oder lässt man es am besten Natur?
Humidorschränkchen
- Derhobbist
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 7. Aug 2018, 18:51
Re: Humidorschränkchen
Muss man verrückt sein, um hier zu arbeiten?
Nein, aber es hilft ungemein!
Nein, aber es hilft ungemein!
Re: Humidorschränkchen
Hallo,
wenn man auf die Seite eines Humidorherstellers geht, dann ist von Lacken und RALtönen die Rede. Das dann in acht Schichten. Es macht ja wenig Sinn, aussen abzusperren und innen nicht.
Noch weniger Sinn macht es, einen begehbaren Humidor nicht innen zu behandeln. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die geringe Feuchtigkeit im Hunidor ein solches Problem darstellt.
Das mit den Fachwerkbalken zu vergleichen ist etzt eher ein wenig absurd. Ich habe schon ein paar Fachwerkhäuser gemacht und da waren die Probleme immer nur im Sockelbereich durch aufsteigende Feuchtigkeit.
Gruß
wenn man auf die Seite eines Humidorherstellers geht, dann ist von Lacken und RALtönen die Rede. Das dann in acht Schichten. Es macht ja wenig Sinn, aussen abzusperren und innen nicht.
Noch weniger Sinn macht es, einen begehbaren Humidor nicht innen zu behandeln. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die geringe Feuchtigkeit im Hunidor ein solches Problem darstellt.
Das mit den Fachwerkbalken zu vergleichen ist etzt eher ein wenig absurd. Ich habe schon ein paar Fachwerkhäuser gemacht und da waren die Probleme immer nur im Sockelbereich durch aufsteigende Feuchtigkeit.
Gruß
- Derhobbist
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 7. Aug 2018, 18:51
Re: Humidorschränkchen
Ja, war vielleicht auch ein schlecht gewählter Vergleich, nur habe ich da irgendwie intuitiv immer diese aufgequollenen Presspappen vor Augen.
Aber wahrscheinlich gibt es das Problem bei ordentlichem Vollholz nicht.
Ich muss zugeben, dass das "Referenzhaus" wirklich sehr durch war.
Aber was du sagtest stimmt ja irgendwo, denn sonst würden Gartenmöbel ja auch nicht lange halten.
Aber wahrscheinlich gibt es das Problem bei ordentlichem Vollholz nicht.
Ich muss zugeben, dass das "Referenzhaus" wirklich sehr durch war.
Aber was du sagtest stimmt ja irgendwo, denn sonst würden Gartenmöbel ja auch nicht lange halten.
Muss man verrückt sein, um hier zu arbeiten?
Nein, aber es hilft ungemein!
Nein, aber es hilft ungemein!
Re: Humidorschränkchen
Hallo zusammen,
vielen Dank für die rege Beteiligung hier
Auf den einschlägigen Internetseiten wird eigentlich immer das Holz unbehandelt belassen. Das von mir gekaufte Sapelli wird da auch verwendet/empfohlen, daher denke ich mal, das es zumindest die richtige Holzart ist. Vielen Dank für Deinen Tipp mit dem Abachi, Dieter. So wie Volker das beschreibt, scheint es mir sinnvoll, absperren aussen ist eher Murks. Aber ein diffusionsoffenes Öl sollte doch funktionieren, oder? Mit Teer werd ich die Teile sicher nicht behandelt, den Geruch möchte ich eh nicht in meinen Habannos haben. Von daher hab ich auch wenig Angst vor Vermoderung. Deshalb werde ich innen auch unbehandelt lassen, das Holz soll ja zum typischen Aroma beitragen 
Hab heute noch an ein paar Details gefeilt. Bei jeden Möbelstück möchte ich gerne was Neues ausprobieren, diesmal sollen es Nutzapfen für die Rahmen sein. Mal schauen, ob ich morgen schon mal was mit dem Holz anstellen kann - bin gespannt wie ein Kind an Weihnachten
Gruss und bis morgen
Klaus
vielen Dank für die rege Beteiligung hier


Hab heute noch an ein paar Details gefeilt. Bei jeden Möbelstück möchte ich gerne was Neues ausprobieren, diesmal sollen es Nutzapfen für die Rahmen sein. Mal schauen, ob ich morgen schon mal was mit dem Holz anstellen kann - bin gespannt wie ein Kind an Weihnachten

Gruss und bis morgen
Klaus
- Derhobbist
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 7. Aug 2018, 18:51
Re: Humidorschränkchen
bilder, Bilder, BILDER, BILDER bitteeeee!!! 

Muss man verrückt sein, um hier zu arbeiten?
Nein, aber es hilft ungemein!
Nein, aber es hilft ungemein!
Re: Humidorschränkchen
Guten Morgen aus dem leicht etfernten Norden,
auch hier wird geschaut, was das Holz, der Weg zum Schränkchen und natürlich alles dazugehörige so macht. Wie Volker schon erwähnte "Hau rein!"...
Die Lüftung läuft schon, heute scheint zudem die Sonne. Natürlich ist so ein Männer-Schnupfen nicht zu unterschätzen. Solange Du aber nicht, wie die völlig überzogen dargestellte Mimi aus der Wick-Werbung nach der Mama verlangen musst, kann man auch mal in die Werkstatt gehen...
Im Ernst: dir viel Spaß beim Schränkchen und und weiterhin eine Menge Zuguck-Spaß!
auch hier wird geschaut, was das Holz, der Weg zum Schränkchen und natürlich alles dazugehörige so macht. Wie Volker schon erwähnte "Hau rein!"...


Die Lüftung läuft schon, heute scheint zudem die Sonne. Natürlich ist so ein Männer-Schnupfen nicht zu unterschätzen. Solange Du aber nicht, wie die völlig überzogen dargestellte Mimi aus der Wick-Werbung nach der Mama verlangen musst, kann man auch mal in die Werkstatt gehen...
Im Ernst: dir viel Spaß beim Schränkchen und und weiterhin eine Menge Zuguck-Spaß!
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Re: Humidorschränkchen
Derhobbist hat geschrieben:bilder, Bilder, BILDER, BILDER bitteeeee!!!
Hmm, ich weiss jetzt nicht, was ich von etwas noch nicht vorhandenem zeigen soll? Hier mal ein Bild von der "Technikabteilung"
Hinten links der Lüfter, der vom Fox2SH gesteuert bei Bedarf Luft nach unten in einen Wasserbehälter bläst und damit für Befeuchtung sorgt. Rechts der Lüfter wird zeitgesteuert nach oben blasen und so für eine ordentliche Verteilung der Feuchtigkeit sorgen. Vorne soll die Elektronikabteilung ihren Platz finden, also Steuerung und Beleuchtung. Der weisse Teil wird als Schubkasten gestaltet, damit ich von Zeit zu Zeit sauber machen kann. Wasser möchte ich von oben nachfüllen. Rechts unten im hinteren Stollen sieht man die Nut für die Füllung und unten das Zapfenloch für die Sockelleiste.
Natürlich wird das Innenleben verdeckt durch einen Sapellirahmen. Vorne rechts der Einlass für die Umluft, damit wird vorne eingesaugt und hinten hochgeblasen. Das gibt hoffentlich eine definierte Strömung.
An der Gesamtansicht hat sich nicht viel verändert
Wie schon im Einkaufsthread gezeigt, läuft die Feuchtigkeitssteuerung im Test- und Kalibrierbetrieb. Dazu wir der Sensor in einer mit sogenannten "Bóvedas" eingestellten Atmosphäre geprüft und ggf. korrigiert.
Damit ist hoffentlich der Bilderdurst gestillt, mehr gibt's im Moment einfach nicht zu zeigen.
Gruss, Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Humidorschränkchen
Hallo Rudi,
schön Dich hier im Boot zu haben
Nö, kein Männerschnupfen, also nicht lebensbedrohlich
Nur Halsweh und verstopfte Bronchien - hab ich gestern mit meinem Hausmittel behandelt: mit Whisky gurgeln und mit dem heilsamen Rauch einer guten Havanna desinfizieren. Geht schon wieder viel besser 
Gruss, Klaus
schön Dich hier im Boot zu haben

RudiHB hat geschrieben:Natürlich ist so ein Männer-Schnupfen nicht zu unterschätzen. Solange Du aber nicht, wie die völlig überzogen dargestellte Mimi aus der Wick-Werbung nach der Mama verlangen musst, kann man auch mal in die Werkstatt gehen...
Nö, kein Männerschnupfen, also nicht lebensbedrohlich


Gruss, Klaus
- Derhobbist
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 7. Aug 2018, 18:51
Re: Humidorschränkchen
RudiHB hat geschrieben:Solange Du aber nicht, wie die völlig überzogen dargestellte Mimi aus der Wick-Werbung nach der Mama verlangen musst, kann man auch mal in die Werkstatt gehen...
Naja, der Typ ist aber echt die Härte!


Das es aber auch anders geht, beweist mein Kumpel, der im Metallbau unterwegs ist. Letztens hat er sich irgendwie die Fingerspitze (nicht den Knochen) an der Bandsäge angeschitten. Das Stückchen musste aber später trotzdem abgenommen und verbunden werden. Aber anstatt jedem
groß jedem zu erzählen, was da passiert ist oder sich zu bedauern, sagt er dann nur: "Oh, dieses Wochenende kann ich wohl erst mal nur mit Links
schrauben."
@Klaus Ich wollte damit nur meine Vorfreude auf das, was da demnächst kommt, ausdrücken!
Muss man verrückt sein, um hier zu arbeiten?
Nein, aber es hilft ungemein!
Nein, aber es hilft ungemein!
Re: Humidorschränkchen
Derhobbist hat geschrieben:
@Klaus Ich wollte damit nur meine Vorfreude auf das, was da demnächst kommt, ausdrücken!
Klaus hat keine Bandsäge , also Vorfreude unbegründet

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste