Am Wochenende habe ich noch die Griffleisten in die Fronten gefräst. Da ich die Grifffräsung nicht durchgehen lassen wollte habe ich sie Einsetzgefräst.
Hierbei umbedingt auf nen Anschlag achten der ordentlich befestigt ist und aufpassen dass man in die richtige Richtung einsetzt. Wie man am Bild sehen kann links an den Anschlag und dann rechts entlang der Rückschlagsicherung in den Fräser schieben. Nicht wackeln und nicht zurückziehen. So arbeitet man ganze Zeit im Gegenlauf.
Wo die Griffleisten an der anderen Seite der Front enden habe ich nach Anriss gefräst. Wer sich damit unsicher ist nimmt am besten auch hier nen Stopklotz auf der anderen Seite des Anschlags.
Von der Schattenfuge habe ich auch noch ein Foto gemacht. Hier ist die Fase der Schattenfuge noch etwas rund vom Schleifen. Ich habe sie vorm lackieren mit dem Stemmeisten nochmal etwas nachgestochen. Die schwarze Fuge fällt ohne Foto nicht mehr sehr auf. Im Prinzip könnte man die Gehrung so wie sie jetzt ist sogar schon lassen.
Heute gings dann mit Schleifen und lackieren weiter. Jetzt heißts warten bis der Lack trocken ist und dann gehts an die 2. Lackschicht.
Sideboard aus Ahorn
Re: Sideboard aus Ahorn
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Matthias
Re: Sideboard aus Ahorn
Hallo Matthias,
wie mir scheint wird deine Erika auch gerne mal zur Ablage umfunktioniert, erinnert mich an meine, die ist auch mehr Multifunktionstich als Säge
Die Mischung zwischen dem dunklem Holz als Schublade und dem hellen als Korpus gefällt mir gut, nur die Wurmspuren sind nicht so meins
wie mir scheint wird deine Erika auch gerne mal zur Ablage umfunktioniert, erinnert mich an meine, die ist auch mehr Multifunktionstich als Säge


Die Mischung zwischen dem dunklem Holz als Schublade und dem hellen als Korpus gefällt mir gut, nur die Wurmspuren sind nicht so meins

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Sideboard aus Ahorn
Servus Christian
das ist ganz anders, die wohnt da in der Ablage
Da ist drüber mein Holzlager für die kürzeren Hölzer und da hat die Erika zufällig genau drunter reingepasst
Baumbart hat geschrieben:Hallo Matthias,
wie mir scheint wird deine Erika auch gerne mal zur Ablage umfunktioniert, erinnert mich an meine, die ist auch mehr Multifunktionstich als Säge![]()
![]()
das ist ganz anders, die wohnt da in der Ablage

Grüße Matthias
Re: Sideboard aus Ahorn
Matthias hat geschrieben:Servus Dieter,
da hast du schon recht mit dem Holz. Normalerweise kommt mir sowas auch nicht in die Werkstatt.
Die meisten Fräsgänge habe ich soweit es ging nach innen gedreht. Da das Ahornholz aber generell sehr lebhaft ist passen die Löcher eigentlich ganz gut ins Gesamtbild.
Naja, wenn du die Frasgänge so explizit darstellst kann man es als Designelement werten.

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Sideboard aus Ahorn
So heute gings ans Finale.
Gestern wurde ich mit dem Lackieren bis auf einen letzten Durchgang bei den Fronten fertig. Den letzten Durchgang habe ich dann gleich heute in der Früh erledigt.
Zum Lackieren habe ich noch nicht viel zu sagen. War erste das 2. Mal mit der Rolle, da gibts Leute die sich besser auskennen wie ich
Was ich aber sagen kann ist, dass ich mit der Verarbeitung des Adlerlackes recht zufrieden war. Der ist schön verlaufen und man sieht dadurch auch in den Innenecken nicht, wo die Stoßstelle von Pinsel und Rolle sind. Nur anfassen tut sich die Oberfläche etwas anders als bei den PU Lacken die ich kenne. Könnte aber auch sein dass meine Lackschicht etwas zu dick ist.
Weiter gings mit dem Zusammenbauen der Laden. Zuerst den Boden anschrauben, dann die Löcher für die Auszüge bohren und die Kupplungen dran schrauben.
Dann kamen die Ladenschienen hin wo sie hingehören. Bei den Mittelseiten ist ja ganz einfach weil die Fronten auf die Seiten aufschlagen. Rechts und Links sind die Fronten einschlagend. Da gehört die Schiene passend positioniert, sonst passt der Abstand von der Vorderkante nicht. Dafür habe ich von hinten weggemessen auf das erste Schraubenloch der Auszüge. So hats dann beim ersten Mal gleich gepasst.
Die Rückwand habe ich einfach nur von hinten verschraubt.
Die Fronten schlage ich eigentlich genaus so wie bei Mikes Toolshop an. Gibts nur 2 kleine Unterschiede. Ich fange normalerweise unten an und kann so alle bis auf die letzte Front einfacher anschlagen. Ich habe immer nur die Lade eingehängt die ich gerade anschlage und kann so die Front einfach mit Zwingen befestigen. Bei der letzten Front geht das dann natürlich nicht mehr und ich machs wie im Video mit den Schrauben.
Angedübelt habe ich das Sideboard einfach durch die dicke Rückwand mit 5 8er Dübeln. Wir sind heute schon probeweise zu zweit draufgesessen. Hats ohne Probleme ausgehalten
Und nach dem Fronteneinstellen wars dann auch schon fertig. Ich wollte eigentlich nen Lack der nicht ganz so viel glänzt, aber der hatte ne etwas länger Lieferzeit. Gefällt mir so aber auch
Die Fronten haben sich in der Farbe auch noch schön angepasst. Da schaut nix mehr scheckig aus.
Gestern wurde ich mit dem Lackieren bis auf einen letzten Durchgang bei den Fronten fertig. Den letzten Durchgang habe ich dann gleich heute in der Früh erledigt.
Zum Lackieren habe ich noch nicht viel zu sagen. War erste das 2. Mal mit der Rolle, da gibts Leute die sich besser auskennen wie ich

Was ich aber sagen kann ist, dass ich mit der Verarbeitung des Adlerlackes recht zufrieden war. Der ist schön verlaufen und man sieht dadurch auch in den Innenecken nicht, wo die Stoßstelle von Pinsel und Rolle sind. Nur anfassen tut sich die Oberfläche etwas anders als bei den PU Lacken die ich kenne. Könnte aber auch sein dass meine Lackschicht etwas zu dick ist.
Weiter gings mit dem Zusammenbauen der Laden. Zuerst den Boden anschrauben, dann die Löcher für die Auszüge bohren und die Kupplungen dran schrauben.
Dann kamen die Ladenschienen hin wo sie hingehören. Bei den Mittelseiten ist ja ganz einfach weil die Fronten auf die Seiten aufschlagen. Rechts und Links sind die Fronten einschlagend. Da gehört die Schiene passend positioniert, sonst passt der Abstand von der Vorderkante nicht. Dafür habe ich von hinten weggemessen auf das erste Schraubenloch der Auszüge. So hats dann beim ersten Mal gleich gepasst.
Die Rückwand habe ich einfach nur von hinten verschraubt.
Die Fronten schlage ich eigentlich genaus so wie bei Mikes Toolshop an. Gibts nur 2 kleine Unterschiede. Ich fange normalerweise unten an und kann so alle bis auf die letzte Front einfacher anschlagen. Ich habe immer nur die Lade eingehängt die ich gerade anschlage und kann so die Front einfach mit Zwingen befestigen. Bei der letzten Front geht das dann natürlich nicht mehr und ich machs wie im Video mit den Schrauben.
Angedübelt habe ich das Sideboard einfach durch die dicke Rückwand mit 5 8er Dübeln. Wir sind heute schon probeweise zu zweit draufgesessen. Hats ohne Probleme ausgehalten

Und nach dem Fronteneinstellen wars dann auch schon fertig. Ich wollte eigentlich nen Lack der nicht ganz so viel glänzt, aber der hatte ne etwas länger Lieferzeit. Gefällt mir so aber auch

Die Fronten haben sich in der Farbe auch noch schön angepasst. Da schaut nix mehr scheckig aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Matthias
Re: Sideboard aus Ahorn
"Geile Kiste" wenn ich das mal so salopp sagen darf
Kann mich hier nur Wiederholen: Sehr schön geworden!!
Ist der Boden original Parkett oder nur PVC?


Kann mich hier nur Wiederholen: Sehr schön geworden!!
Ist der Boden original Parkett oder nur PVC?
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Sideboard aus Ahorn
Sag was du willst, freu mich über alles
Nix PVC, durch und durch massiv
Das ist in der Wohnung meiner Mutter und das gabs wie der Boden verlegt wurde sicher noch nicht 

Nix PVC, durch und durch massiv


Grüße Matthias
Re: Sideboard aus Ahorn
Dachte ich mir schon, das kann kein Kunstoff sein, alles Original 

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Sideboard aus Ahorn
Hallo Matthias,
komm aktuell leider nur dazu, die Beiträge zu überfliegen. Dein Sideboard ist aber - eigentlich keine Überraschung - erste Sahne geworden! Die unruhigen Fronten sehen in dunkel doch deutlich gezähmter aus, nur mit den Frasgängen kann ich mich nicht so recht anfreunden.
Vielen Dank auch für den ausführlichen Bericht, schon beim kurzen durchschauen war da viel hilfreiches dabei. Hoffentlich komm ich bald dazu, mal mit der gebührenden Gründlichkeit zu lesen
Gruss, Klaus
komm aktuell leider nur dazu, die Beiträge zu überfliegen. Dein Sideboard ist aber - eigentlich keine Überraschung - erste Sahne geworden! Die unruhigen Fronten sehen in dunkel doch deutlich gezähmter aus, nur mit den Frasgängen kann ich mich nicht so recht anfreunden.
Vielen Dank auch für den ausführlichen Bericht, schon beim kurzen durchschauen war da viel hilfreiches dabei. Hoffentlich komm ich bald dazu, mal mit der gebührenden Gründlichkeit zu lesen

Gruss, Klaus
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Sideboard aus Ahorn
Die Fronten gefallen mir sehr gut und die Grifflösung find ich klasse.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste