Seite 4 von 10

Re: Pflanzenständer etwas anders

Verfasst: So 26. Jul 2020, 15:53
von Harald
Hallo Mario,

er ist richtig toll geworden. Besonders die herausgearbeitete Holzstruktur finde ich gut. Ich hätte mir das schwieriger vorgestellt.

Gruß
Harald

Re: Pflanzenständer etwas anders

Verfasst: So 26. Jul 2020, 22:36
von Mario
Hallo
Danke Klaus!

Danke Harald!
Und nein, schwierig ist das eigentlich nicht, nur etwas Geduld muss man haben.

Grüße Mario

Re: Pflanzenständer etwas anders

Verfasst: Mo 27. Jul 2020, 00:17
von Mario
Hallolo
Heute wurde der Pflanzenständer übergeben, hat der Schwiegermama sehr gefallen. Selbst Schwiegerpapa hat die ganze Zeit dran rumgehangen und war recht angetan. Hat mich Löcher in den Bauch gefragt, wegen der Verbindungen und so...so richtig verstanden hat er das aber scheinbar noch nicht mit den Dominos.
Selbst isser gelernter Zimmermann, deshalb hat er auch viel Interesse gezeigt und war fasziniert, dass da was mit Echtholz und schöner Maserung ankam.

So, dann mach ich mal gleich mit dem versprochenen nächsten Hoppala weiter.

20200619_211129.jpg


Verleimung der "Stämme"...

D56_5203.JPG


...die Konsolen nochmal angebracht und geschaut, wie es so passt...

D56_5202.JPG


...und dann das, ach nö ne, isset denn?! :roll: Durch mein ganzes rumgeschleife und geschnitze ( Formen reinbringen ) habe ich an zwei Stellen oben soweit geformt, dass die Konsolenbretter natürlich nicht mehr wie gewollt am Stamm abschließend anlagen...

D56_5201.JPG


...naja egal, gibt ja Mittel und Wege...

D56_5204.JPG

D56_5205.JPG


Die Dominos mussten natürlich auch dementsprechend gekürzt werden.

Ich habe im Übrigen die meisten Macken, Ausrisse und Harzgallen für die Formgebung genutzt und nur wenig (Risse in Ästen) repariert (mit Holzspachtel).
Harzgallen wurden ausgestemmt oder gebohrt und anschließend regelrecht ausgeschliffen um sie als, ich sag mal, Designelemente zu nutzen. Sollte ja nach Natur aussehen, deshalb waren Fehler im Holz sogar als recht praktisch zu sehen.

Grüße Mario

Re: Pflanzenständer etwas anders

Verfasst: Mo 27. Jul 2020, 06:23
von Mandalo
Gut gemacht, Mario, aber ein Gesamtbild des Kunstwerkes steht noch aus.

Re: Pflanzenständer etwas anders

Verfasst: Di 28. Jul 2020, 01:37
von Mario
Danke Dieter,
na klar kommen noch Bilder vom Gesamtvorfall! :)

Aber erstmal noch eine etwas spezielle Lösung für einen Problemfall. Da ich nicht so genau wusste, wohin die Reise in Sachen Design der Konsolenbretter (Blätter) gehen würde, habe ich nur die Seite zu den "Stämmen" hin mit der Domina am rechteckigen Brett gefräst (Problemfall meine ich wegen der fehlenden Bezugskante seitlich).
Die Dominos in der Unterseite an den Brettern wollte ich dann später fräsen, was sich eigentlich im Nachhinein als Denkfehler herausstellte, da war es aber schon zu spät. Ich hoffe, ihr versteht was ich meine, ich hatte also keine gerade Bezugskante zum Ansetzen der Domina und musste ja genau gegenüber der schon gefrästen Dominolöcher in den Konsolenstützen (Äste) fräsen. Bei den zwei dicksten "Ästen" hatte ich sogar zwei Dominos gesetzt, warum auch immer. :roll:
Aber egal, jedenfalls musste ich mir eine Methode zum genauen Anzeichnen ausdenken und kam zu dem Schluss, das per Bogenschnitt zu realisieren.

20200522_173054.jpg


Zwei Kanten plus zwei Bezugspunkte (-striche) an Stütze und an Brett angezeichnet...

20200522_173122.jpg


...einen Domino auf abschließende Länge gebracht und genau die Mitte auf diesem angezeichnet...

20200522_173137.jpg


...dann den Abstand gemessen...

20200522_173207.jpg


... mit dem Zirkel das Maß abgenommen...

20200522_173249.jpg


...und auf das Brett per Bogenschlag übertragen...

20200522_173447.jpg


...dann bin ich dazu übergegangen, das gleich per Zirkel am Bezugspunkt abzunehmen...

20200522_173647.jpg


...vom zweiten Bezugspunkt mit zweitem Bogenschlag übertragen und zum Schnitt gebracht.

Hätte ich sicherlich auch anders machen können, erschien mir aber als die sicherste (genaueste) Methode. Die Fräsungen habe ich natürlich mit der Fräseinstellung "mit Spiel" gemacht.
Ich hoffe, ich habe euch nicht allzu sehr verwirrt, musste selbst überlegen, was ich wie und warum eigentlich so gemacht habe. :shock: :? :)

Grüße Mario

Re: Pflanzenständer etwas anders

Verfasst: Di 28. Jul 2020, 11:15
von tmaey
Clevere Lösung! Was einfacheres wäre mir auch nicht eingefallen. Wahrscheinlich hätte ich „aus der Not“ normale 8mm Holzdübel genommen und mit Zentrierspitzen übertragen.

Re: Pflanzenständer etwas anders

Verfasst: Di 28. Jul 2020, 13:15
von Mario
tmaey hat geschrieben:Clevere Lösung! Was einfacheres wäre mir auch nicht eingefallen. Wahrscheinlich hätte ich „aus der Not“ normale 8mm Holzdübel genommen und mit Zentrierspitzen übertragen.


Danke Dir Thomas!
Runddübel wäre natürlich auch eine Option gewesen. Vielleicht sollte mal ein Hersteller Dübelmarker in Dominoform auf den Markt bringen. :idea:
Lothar könnte das nach dem erfolgreichen Herausbringen des Adapters ja auch machen. :idea: :idea: :idea: :)

Grüße Mario

Re: Pflanzenständer etwas anders

Verfasst: Di 28. Jul 2020, 13:29
von tmaey
Mario hat geschrieben:
tmaey hat geschrieben:Clevere Lösung! Was einfacheres wäre mir auch nicht eingefallen. Wahrscheinlich hätte ich „aus der Not“ normale 8mm Holzdübel genommen und mit Zentrierspitzen übertragen.


Danke Dir Thomas!
Runddübel wäre natürlich auch eine Option gewesen. Vielleicht sollte mal ein Hersteller Dübelmarker in Dominoform auf den Markt bringen. :idea:
Lothar könnte das nach dem erfolgreichen Herausbringen des Adapters ja auch machen. :idea: :idea: :idea: :)

Grüße Mario

So seinen Marker kann man auch selber basteln. Domino einbringen, Lack drauf und das Gegenstück „Stempeln“ :mrgreen:

Re: Pflanzenständer etwas anders

Verfasst: Di 28. Jul 2020, 14:16
von Klaus
tmaey hat geschrieben:So seinen Marker kann man auch selber basteln. Domino einbringen, Lack drauf und das Gegenstück „Stempeln“ :mrgreen:


Oder Domino einbringen, kleinen Nagel in der Mitte einschlagen, Kopf abzwicken. Oder besser zwei Nägel in den Mittelpunkten der Radien links und rechts, dann hab man auch gleich noch die Ausrichtung.

Gruss, Klaus (der gespannt dem Mario bei seinen geometrischen Experimenten zuschaut)

Re: Pflanzenständer etwas anders

Verfasst: Di 28. Jul 2020, 16:02
von Woswasi
Es hätte ja auch gereicht in den gekürzten Domino mittig ein 8er Loch zu bohren und da ne dubelspitze rein zu stecken. Zum dominieren muss man ja nur die Mitte kennen oder?