Seite 4 von 8

Re: Spiegelschrank fürs Badezimmer

Verfasst: So 8. Jan 2017, 21:03
von tmaey
Hallo Klaus,
alles gut. Geschmäcker sind verschieden.
Ich kenn halt viele Leute, die die MPX-Kanten nicht mögen - daher fand ich es witzig, dass es sogar Umleimer in MPX gibt :D

Wie die Kanten aussehen, wenn sie dunkel lasiert sind, werde ich jetzt erstmal nicht rausfinden ( aber vllt. Versuch ichs einfach mal an nem Reststück)

Re: Spiegelschrank fürs Badezimmer

Verfasst: So 8. Jan 2017, 21:48
von elektroulli
Hallo Thomas,
ich mag auch offene MPX-Kanen und manchmal fase ich sie, wie Klaus auch an.
Sie werden dann optisch noch breiter.
Ich würde se auch offen lassen, da sieht jeder gleich das der Schrank nicht aus Spanplatte besteht.
Ansonsten bis hierhin top Arbeit. Daumen hoch.
Machst Du auch Spiegeltüren davor oder klebst Du sie auf die Platte?
Bin gespannt wie es weiter geht.
Ulli

Re: Spiegelschrank fürs Badezimmer

Verfasst: So 8. Jan 2017, 22:13
von tmaey
Hallo Ulli,
auf die Schiebetüren und auf die beiden offenen Regale werden 3mm starke Spiegel geklebt. In die offenen Regale sollen Glasplatten als Regalböden rein. Da muss ich aber erstmal in der Glaserei hier im Ort die Preise erfragen und dann ggf. in Auftrag geben.

Re: Spiegelschrank fürs Badezimmer

Verfasst: So 8. Jan 2017, 22:49
von elektroulli
Hallo Thomas,
miss doch bitte mal die Breite, Tiefe und Anzahl der Glasböden.
Ich kenne jemanden der Spiegelschränke verkauft und der hat immer viele Böden liegen.
Ulli

Re: Spiegelschrank fürs Badezimmer

Verfasst: So 8. Jan 2017, 22:57
von tmaey
Hey, klasse. Schreib ich morgen (der Zettel mit den Maßen liegt schon im Auto)

Re: Spiegelschrank fürs Badezimmer

Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 16:11
von tmaey
So, eine kleine Fortsetzung. Gestern konnte ich Spiegel und Glasplatten abholen. Also hab ich dann auch noch ein bisschen was am Schränkchen gemacht.
Zunächst habe ich die Löcher für die Glasbodenträger gebohrt. Die OF1010 und ei 5mm Fräser waren das Werkzeug der Wahl.
IMG_0026.jpg

Natürlich siegt die Neugier und ich muss probieren, ob alles passt.
IMG_0027.jpg

Sieht schon mal ganz gut aus. Also wieder auseinander nehmen und alles schleifen. Hier hab ich mich für den Linearschleifer entschieden, da das rohe Holz ja nur geölt werden soll.
IMG_0028.jpg

Die sichtbaren Kanten habe ich dann noch mit 3mm abgerundet.
IMG_0029.jpg

Danach die Rundungen noch kurz mit der Hand schleifen.
IMG_0032.jpg

Jetzt konnte es an das verleimen gehen.
IMG_0033.jpg

Als alles verleimt war, mit drn guten Revos gut spannen.
IMG_0034.jpg

Die Trockenzeit wollte ich nutzen, noch schnell die Nuten unten in die Türen zu fräsen.
IMG_0030.jpg

... und da wusste ich wieder, warum ich mittlerweile lieber etwas mehr Geld für Werkzeug ausgebe.
IMG_0031.jpg

Der Scheibennutfräser transformierte rauchend zu Schrott.
Also vorhin noch schnell beim Haus- und Hoflieferanten Waldemar einen von Festool bestellt.
... to be continued

Re: Spiegelschrank fürs Badezimmer

Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 17:58
von tmaey
A bissl was ging dann noch. Der Leim war trocken, also Montage der Rückwand. Dafür musste ich aber erst einmal die Aussparungen für die Schrankaufhänger einbringen.
IMG_0035.jpg

Ich habe mich entschieden, die Aufhänger in den geschlossenen Schrank zu montieren. So sieht man sie nur, wenn man die Tür öffnet.
Jetzt konnte die Rückwand befestigt werden. Erst mit 2 mm vorbohren, dann mit 3,0 x 16 Spax festschrauben.
IMG_0036.jpg

Und dann habe ich festgestellt, dass ich mich bei den Spiegeln rechts und links wohl vermessen habe. 1mm zu breit - damit passen sie leider nicht rein. Grmpf...
Na gut, ohne Spiegel.

Hier der fast fertige Schrank. Die Spiegel kommen erst auf die Türen, wenn die Nut gefräst ist.
IMG_0038.jpg

Was mir noch nicht gefällt ist, dass man die Schiene oben sieht. Da hab ich aber - noch - keine Idee

... to be continued

Re: Spiegelschrank fürs Badezimmer

Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 18:24
von Thomas
tmaey hat geschrieben:Hier der fast fertige Schrank. Die Spiegel kommen erst auf die Türen, wenn die Nut gefräst ist.


Hallo Thomas,

dein Badschrank gefällt mir richtig gut. Ist echt schön geworden.
Deine Schiebetüren hängen nur, oder kommt unten auch noch einen Führung hin?

OT: Was für einen Leimspender verwendest du denn da?

Gruss
Thomas

Re: Spiegelschrank fürs Badezimmer

Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 19:19
von Bavarian-Woodworker
Hallo Thomas,

bin schon auf das fertige Teil gespannt, wenn es Endbehandelt ist.
Ich hätte evtl. oben an der Kante eine schmale Sichtblende eingeplant, welche die Führungsleiste abgedeckt hätte.
Werden das Schiebe-, oder Schwebetüren?

@Thomas 2

Das ist ein GlueBot, sind sehr gut die Teile, weil man sehr gezielt und fein damit dosieren kann. Auch "Überkopfverleimen" ist damit möglich..

Hier bekommst Du das Teil in verschiedenen Größen: GlueBot

Servus, der Lothar

Re: Spiegelschrank fürs Badezimmer

Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 19:22
von tmaey
Hallo Namensvetter :)
dankeschön. Freut mich, dass der Schrank gefällt.

Die Türen laufen unten in einer Führung. Dafür soll ja die Nut unten in der Tür sein. Leider hat sich dabei ja mein Scheibennutfräser zerlegt...

Der Leimspender ist der Glubot. https://www.feinewerkzeuge.de/leimspender.html