Arzneischrank, Medizinschrank

Alles, was das Wohnen angenehmer macht...
Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Arzneischrank, Medizinschrank

Beitragvon elektroulli » Do 12. Jan 2017, 21:41

Nochmal ich...


Ich habe mich ja heute auch noch etwas mit meinen neuen Konterprofifräsern beschäftigt.
Musste erst einmal ein Gefühl dafür bekommen und ein wenig mit den Einstellungen experimentiert.
Je nachdem wie hoch oder tief der erste Fräser (für die Friese) eingestellt wird, ergibt sich ein leicht anderes Profil.
Nach einigen Probefräsungen habe ich mich für dieses Profil entschieden.

IMG_0948.JPG


IMG_0946.JPG


Damit auch meine Frau sich vorstellen kann wie es später einmal aussieht, habe ich die 2 Probestücke verleimt und mit einer provisorischen Füllung mal an den Schrank angebracht.
Die Kanten habe ich noch mit einem Abrundfräser (r=9,5) abgerundet.

IMG_0950.JPG


IMG_0949.JPG


Natürlich habe ich vergessen von den Fräsübungen Fotos zu machen.
Ich werde die nachliefern wenn es morgen ans Eingemachte geht.

Ulli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
aundb
Beiträge: 351
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 20:33
Wohnort: Bellheim

Re: Arzneischrank, Medizinschrank

Beitragvon aundb » Do 12. Jan 2017, 21:43

Hallo Ulli,
ein schönes Projekt und gut beschrieben.
Möchte nicht nörgeln, aber mir ist aufgefallen dass oben ja durch das durchfräsen für das
einlassen der Rückwand an den Kanten ja nun Lücken sind.
Nun meine Frage. Weshalb hast du den Boden und den Deckel nicht auf die Seitenteile gestellt?
Bitte nicht als Kritik auffassen. Frage nur weil mir solche oder ähnliche Sachen auch immer passieren
und ich danach am rumtüffteln bin.
Bin auf deinen weiteren Baubericht gespannt.
Das wird übrigens eine schöne Tür mit dem Profil. Gefällt mir ebenfalls sehr gut.
Grüße aus der Pfalz
Achim

**Cum insantientibus furere necesse est.** ;) :D

moto4631
Beiträge: 339
Registriert: Di 15. Nov 2016, 22:02
Wohnort: Upper Austria

Re: Arzneischrank, Medizinschrank

Beitragvon moto4631 » Do 12. Jan 2017, 21:57

Das Profil find ich auch ansprechend.
Paßt gut von den Proportionen und ist nicht zu altbacken. ;)
lg
Mich@el

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Arzneischrank, Medizinschrank

Beitragvon tmaey » Do 12. Jan 2017, 22:05

aundb hat geschrieben:Weshalb hast du den Boden und den Deckel nicht auf die Seitenteile gestellt?

Ich bin nicht Ulli, antworte aber mal. Ich mache das - bewusst auch immer so. Der Boden wird dadurch besser gehalten.

Hallo Ulli,
das Türprofil gefällt mir.

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Arzneischrank, Medizinschrank

Beitragvon elektroulli » Do 12. Jan 2017, 22:08

Hallo Achim,

Weshalb hast du den Boden und den Deckel nicht auf die Seitenteile gestellt?


Genau das habe ich mich auch gefragt. So oder so. Deckel drauf oder nicht.
Ich habe mich desshalb so entschieden damit man die Schnittkante (Hirnholz) von Boden und Deckel nicht seitlich sieht.
Und natürlich, wie Thomas schon schrieb, wegen besseren Halt.

Das Fräsen der Falz für die Rückwand war in der Tat etwas voreilig und unüberlegt.
Das hätte ich auch nach dem Zusammenleimen machen können, dann würde oben und unten nichts fehlen.

Ulli

Benutzeravatar
aundb
Beiträge: 351
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 20:33
Wohnort: Bellheim

Re: Arzneischrank, Medizinschrank

Beitragvon aundb » Do 12. Jan 2017, 22:25

Hallo,
danke für eure Antworten.
Meinte nur wegen deinen durchgefrästen Ecken.
Deine Erklärung wegen dem sichtbaren Hirnholz ist nun klar.

Ja, mache ich eigentlich ja auch so vom Korpus her. Danach kommt bei mir meistens
halt noch ein Deckel und ein Boden auf den Korpus. Versehe nur die Seitenteile mit einer Nut.
Da schiebe ich dann die Rückwand (bevor ich den Boden und Deckel montiere) rein.
Grüße aus der Pfalz
Achim

**Cum insantientibus furere necesse est.** ;) :D

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6464
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Arzneischrank, Medizinschrank

Beitragvon Klaus » Fr 13. Jan 2017, 09:59

Hallo Ulli,

vielen Dank für die (wieder) interessanten Bilder. So ein Konterprofilfräser macht schon was her und ich bin mal noch auf die Bilder vom Fräsvorgang gespannt.

Eine Frage hätte ich noch ... Du sägst die Rahmenteile auf der Kreissäge mit der breite Seite am Parallelanschlag. Ich hätte das jetzt eher umgekehrt vermutet, um alle Rahmenteile gleich breit zu bekommen. Hat das einen bestimmten Grund (ist keine Kritik sondern die Frage eines Unwissenden) ?

Gruss, Klaus

oldtimer
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Arzneischrank, Medizinschrank

Beitragvon oldtimer » Fr 13. Jan 2017, 10:33

Hallo Ulli,

Deine Profile gefallen mir sehr gut. Somit finde ich die von Dir angeschafften Fräser empfehlenswert.

Gruß
Volker

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Arzneischrank, Medizinschrank

Beitragvon elektroulli » Fr 13. Jan 2017, 12:14

Du sägst die Rahmenteile auf der Kreissäge mit der breite Seite am Parallelanschlag. Ich hätte das jetzt eher umgekehrt vermutet, um alle Rahmenteile gleich breit zu bekommen


Hallo Klaus,
auch wenn es auf dem Foto so aussieht, dem ist aber nicht so.
Ich hatte ja geschrieben, dass ich aus dem restlichem Leimholz die besten Sücke rausschneiden wollte.
Vorzugsweise die Stücke mit stehender Maserung.
Nur um daran zu hommen musste ich erstmal anderes Holz wegschneiden.Das ist auf dem Bild zu sehen.
Danach habe ich die Rahmenteile natürlich am Anschlag so geschnitten wie Du es machst.
Ulli

Benutzeravatar
Rotti1961
Beiträge: 58
Registriert: Do 30. Jun 2016, 13:28
Wohnort: Willich

Re: Arzneischrank, Medizinschrank

Beitragvon Rotti1961 » Fr 13. Jan 2017, 14:01

elektroulli hat geschrieben:Das hätte ich auch nach dem Zusammenleimen machen können, dann würde oben und unten nichts fehlen.

Ulli

Hallo Ulli,
hättest Du das dann mit der Oberfräse aus der Hand gemacht (stehe gerade ein wenig auf der Leitung, da es ja beim Frästisch (wobei ich keinen habe und somit auch keine Erfahrung) "an der falschen Seite" wäre)?
Gruß,
Heinz
Elwood: It's 106 miles to Chicago, we got a full tank of gas, half a pack of cigarettes, it's dark and we're wearing sunglasses.
Jake: Hit it.


Zurück zu „• Wohnmöbel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste