Nachttische

Alles, was das Wohnen angenehmer macht...
Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Nachttische

Beitragvon tmaey » Mi 15. Feb 2017, 15:45

michaelhild hat geschrieben:Haken nicht gegriffen.
Du kannst mal schauen, ob die Verbinder bündig mit der Fläche abschließen. Sie sollten optimal nur einen "Hauch" (1-2/10tel) zurück stehen.

Ich fürchte, dass es bei mir an - wenn auch nur Millimeterchen - unsauberer Fräsung lag. Die Einstellung der Lamello ("D") war korrekt, und nachdem ich die Clamex (mehrmals) neu positioniert (nach rechts/links) habe, haben ja auch die Haken gegriffen.
Ich muss einfach damit üben...

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Nachttische

Beitragvon tmaey » Mi 15. Feb 2017, 15:58

Hallo Martin,

streichholz hat geschrieben:Hallo Thomas,

Du hast doch die Lamello oder? Als Werkzeug-Junkey :lol:

Ja, die Classic X und ja. :D

streichholz hat geschrieben:Könnte es Dir vielleicht helfen, wenn Du die Verzahnung auf den Nasen abschleifst? Siehe Bild:

Die Nasen sind das kleinere Problem gewesen; der Haken hat nicht gegriffen

streichholz hat geschrieben:Hast Du ein Bild, wo man sieht, wie weit das "daneben" liegt?

Nö, hat ja schlußendlich geklappt. Und für Fotos hatte ich bei der Aktion keinen Kopf :lol:

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Nachttische

Beitragvon Klaus » Mi 15. Feb 2017, 18:04

tmaey hat geschrieben:Dann kam mein persönliches "Lamello-Drama". Ich habe etliche Resthölzer zerfräst, bis ich endlich raus hatte, wie die Fräsungen gesetzt werden müssen, damit alles auch wirklich bündig sitzt. Hiervon habe keine Fotos gemacht...
Letztendlich hatte ich es raus und alles passt prima. Aber ich weiß schon jetzt: bei der nächsten Verwendung der Lamello werde ich wieder grübeln und Resthölzer löchern :D


Hallo Thomas,

mangels Lamello kann ich leider nix konstruktives beitragen. Aber vielleicht als moralische Unterstützung: mir ging's bei der Domina genauso. Inzwischen weiss ich besser, wie und wo ich sie anpacken muss und die Reitpeitsche kann stecken bleiben. ;)

Gruss, Klaus

streichholz
Beiträge: 303
Registriert: Di 13. Dez 2016, 00:17

Re: Nachttische

Beitragvon streichholz » Mi 15. Feb 2017, 19:39

michaelhild hat geschrieben:Nicht die Verzahnung abschleifen!
Die ist später mit für die Stabilität in Längsrichtung verantwortlich.

Aha. Danke für dn Hiweis! Ih ging davon aus, dass die Flächenpressung, also die Haftreibung dafür dann ausreichend ist.

OK, dann muss ich da auch noch lernen. Die testfräsung war ja bloß an Reststücken, wo die gerade so rein gepasst haben :lol:

Grüße

Martin

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Nachttische

Beitragvon tmaey » Mi 15. Feb 2017, 20:03

Klaus hat geschrieben:
Hallo Thomas,

mangels Lamello kann ich leider nix konstruktives beitragen. Aber vielleicht als moralische Unterstützung: mir ging's bei der Domina genauso. Inzwischen weiss ich besser, wie und wo ich sie anpacken muss und die Reitpeitsche kann stecken bleiben. ;)

Gruss, Klaus


jaaaaa, mit der Domino hatte ich ähnliche Probleme wie jetzt mit der Lamello. Deshalb bin ich eigentlich guter Dinge, dass es irgendwann in Fleisch und Blut übergehen wird, und ich weder grübeln noch Resthölzer löchern muß :D

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Nachttische

Beitragvon tmaey » Sa 25. Feb 2017, 21:31

So, ein bisschen Zeit für mein Projekt hatte ich heute mal wieder.
Also Schrank wieder auseinander gebaut und die Führungen für die Schublade befestigt.
IMG_0023.JPG

IMG_0024.JPG

Dann hab ich noch auf die schnelle die Deckplatte hergestellt. Langsam freunde ich mich mit Miss Lamello an.
Anzeichnen
IMG_0022.JPG

Fräsen
IMG_0021.JPG

Und verleimen, spannen und trocknen lassen.
IMG_0020.JPG

Ich hoffe, dass ich morgen noch ein Stündchen in der Werkstatt verbringen kann. Der Sockel muss noch gebaut werden.
... to be continued
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Nachttische

Beitragvon Mario » So 26. Feb 2017, 00:49

Hallo Thomas
Freut mich, dass das alles so passt bei Dir. Ich hatte heute leider weniger Glück, wollte meine Hettich Quadro 4D V6-Führungen in die alte Küche einbauen, was ich auch getan habe, aber es passte bei mir leider gar nicht. Der Abstand der Seitenwände der Schubkästen ist zu gering. Man sollte halt alles lesen und nachmessen! :oops: :x

Grüße, Mario!

Benutzeravatar
Special A
Beiträge: 411
Registriert: Mi 28. Dez 2016, 20:01
Wohnort: Lindau

Re: Nachttische

Beitragvon Special A » So 26. Feb 2017, 11:50

Hallo Thomas,

das sieht doch schon ganz gut aus.

Eine Frage noch: Wäre es nicht sinnvoll gewesen, an den Seiten der Schubladen Nuten einzufräsen, so dass die Beschläge versenkt montiert werden können? Die Materialstärke hätte es sicher hergegeben und du hättest noch etwas Schubladenbreite dazugewonnen.
- Florian

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Nachttische

Beitragvon tmaey » So 26. Feb 2017, 13:21

Special A hat geschrieben:Hallo Thomas,

das sieht doch schon ganz gut aus.

Eine Frage noch: Wäre es nicht sinnvoll gewesen, an den Seiten der Schubladen Nuten einzufräsen, so dass die Beschläge versenkt montiert werden können? Die Materialstärke hätte es sicher hergegeben und du hättest noch etwas Schubladenbreite dazugewonnen.

Hatte ich kurz überlegt, aber dann dagegen entschieden. Die Schublade wäre max. 2cm breiter geworden.

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Nachttische

Beitragvon tmaey » So 26. Feb 2017, 19:35

Heute war dann der Sockel dran. Und wieder etwas für den "Lesson learned-Langzeitspeicher" davon später mehr.
Zunächst auf der Kappsäge die Füße für den Sockel geschnitten.
IMG_0026.JPG

Die Zargen hab ich auf der TKS auf Breite zugeschnitten
IMG_0027.JPG

und anschließend auf der Kappsäge abgelängt.
IMG_0028.JPG

Immer die beiden sich gegenüber liegenden gemeinsam, damit alles schön passt.
Die vordere Zarge sollte einen Bogen bekommen. Da ich ja noch den zweiten Nachttisch herstellen muss, hab ich mir eine Schablone gemacht.
IMG_0029.JPG

IMG_0030.JPG

IMG_0031.JPG

Und die Schablone ist fertig.
IMG_0032.JPG

vom fräsen der Zarge hab ich kein Bild... vergessen :oops:
Die Zargen wurden noch unten abgerundet.
IMG_0033.JPG

Und dann kam Lothars Adapter mit der XL in Einsatz.
IMG_0034.JPG

Die Beinchen waren zu klein für's Vac-sys, also auf dem MFT festspannen.
IMG_0035.JPG

Immer diese Neugier. Also den Sockel trocken zusammen gesteckt. Passt prima, ich freu mich.
IMG_0036.JPG

Achtung hier beginnt mein Lesson learned.
Ich hatte noch MPX-Reststücke, die wie gemacht waren für die Streben - dummer Fehler...
IMG_0038.JPG

Denn was ich nicht bedacht habe war, dass die Streben ja nicht nur von unten mit dem Nachttisch verschraubt werden (das ginge ja), sondern auch im Sockel befestigt werden müssen. Nun ja, zugeschnitten waren sie jetzt, "Versuch macht kluch" dachte ich mir - hätt ich mir aber schenken können. Ich hab die Löcher für die Schrauben dann großzügig vorgebohrt...
.
IMG_0039.JPG

geschraubt - und das Ergebnis war wie befürchtet.
IMG_0040.JPG

Memo an mich selber: wenn Du es eigentlich weißt: lass es
Nun denn, also die Streben nochmal zuschneiden, jetzt aus Buche Leimholz.
IMG_0043.JPG

Dann klappts auch mit dem verschrauben :D
Um zu sehen, ob's wenigstens so aussieht, wie ich es mir vorgestellt habe, nochmal schnell den Korpus drauf.
IMG_0044.JPG

Yepp, gefällt mir.
... to be continued
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zurück zu „• Wohnmöbel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste