klitzekleines Update.
Für den Einlegeboden musste ich noch bei zwei Ständern die Lochreihen anbringen. Das Lochreihensystem von Festool ist da (fast) narrensicher. Das Einstellen geht einfach und schnell.
Mit der Oberfräse werden dann nur noch die 5 mm Löcher gefräst.
Auch dabei ist das Vac Sys für mich nicht mehr wegzudenken.
Zu mehr hatte ich heute keine Lust...
... to be continued
Schuhschrank
Re: Schuhschrank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Schuhschrank
tmaey hat geschrieben: Das Lochreihensystem von Festool ist da (fast) narrensicher.
Das glaubst aber nur Du



Re: Schuhschrank
oldtimer hat geschrieben:tmaey hat geschrieben: Das Lochreihensystem von Festool ist da (fast) narrensicher.
Das glaubst aber nur DuMach mal 16 Seitenwände in 2250 x 300 mm mit Tempo. Irgendwo lauert die Überraschung
![]()
Ich hab ja auch "(fast)" geschrieben. Bei mir hatte es schon mal geklappt, beim Umdrehen für die zweite Reihe eine Überraschung zu erzeugen....
Re: Schuhschrank
Und weiter gehts. Zunächst wurden die Kanten gerundet und alle Teile geschliffen bis 320. Davon hab ich mal keine Bilder gemacht.
Jetzt konnte es ans lasieren gehen. Das sind viele Teile.. und der Platz ist endlich. Also habe ich mal eine etwas unorthodoxe Methode versucht.
Ich habe den Schrank während des lasierens zusammengebaut. Eine Seite lasieren, kurz trocknen lassen, überschüssige Lasur mit einem Tuch abnehmen und zum "endtrocknen" am Sockel befestigt. Die Aussenseiten hab ich dann am Möbel lasiert.
Für die kleineren Teile wie Schubladenblenden, Mittelstrebe und Zwischenwand der Schubladen hatte Platz. Die wurden in einem Rutsch lasiert und durften in Ruhe trocknen, während ich mit Seitenwänden und Rückwand beschäftigt war.
Bei den Temperaturen trockneten die Teile recht fix. Während der Wartezeit auf die zweite Seitenwand war die erste schon so trocken, dass ich dort schon die Beschläge anbringen konnte. Die Löcher für die Auszüge waren ja schon vorhanden - also nur fix festschrauben. Die Klappensicherung musste ich noch ausmessen.
Dann war der Schrank auch schon fast fertig.
Jetzt war eine etwas längere Pause erforderlich, dami der Deckel und die Klappe gut trocknen konnten.
... to be continued
Jetzt konnte es ans lasieren gehen. Das sind viele Teile.. und der Platz ist endlich. Also habe ich mal eine etwas unorthodoxe Methode versucht.
Ich habe den Schrank während des lasierens zusammengebaut. Eine Seite lasieren, kurz trocknen lassen, überschüssige Lasur mit einem Tuch abnehmen und zum "endtrocknen" am Sockel befestigt. Die Aussenseiten hab ich dann am Möbel lasiert.
Für die kleineren Teile wie Schubladenblenden, Mittelstrebe und Zwischenwand der Schubladen hatte Platz. Die wurden in einem Rutsch lasiert und durften in Ruhe trocknen, während ich mit Seitenwänden und Rückwand beschäftigt war.
Bei den Temperaturen trockneten die Teile recht fix. Während der Wartezeit auf die zweite Seitenwand war die erste schon so trocken, dass ich dort schon die Beschläge anbringen konnte. Die Löcher für die Auszüge waren ja schon vorhanden - also nur fix festschrauben. Die Klappensicherung musste ich noch ausmessen.
Dann war der Schrank auch schon fast fertig.
Jetzt war eine etwas längere Pause erforderlich, dami der Deckel und die Klappe gut trocknen konnten.
... to be continued
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Schuhschrank
Heute abend dann das Finale.
Von den weiteren Arbeitsschritten hab ich dann irgendwie vergessen, noch Fotos zu machen, sorry
Im Einzelnen waren das dann noch
- Deckel befestigen
- Blenden an den Schubladen befestigen
- Knöpfe positionieren und befestigen
- Klappe einsetzen
Hier also nur noch Bilder vom fertigen Schrank.
Abnahme durch meine Frau ist soeben erfolgt
also darf der Schrank am Wochende an seinen Bestimmungsort.
Von den weiteren Arbeitsschritten hab ich dann irgendwie vergessen, noch Fotos zu machen, sorry

Im Einzelnen waren das dann noch
- Deckel befestigen
- Blenden an den Schubladen befestigen
- Knöpfe positionieren und befestigen
- Klappe einsetzen
Hier also nur noch Bilder vom fertigen Schrank.
Abnahme durch meine Frau ist soeben erfolgt

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Schuhschrank
tmaey hat geschrieben:Abnahme durch meine Frau ist soeben erfolgt
Herzlichen Glückwunsch - damit ist Dein Werk geadelt

Ist auch schön geworden, die Fladderung kommt mit der Lasur schon kräftig raus. Ist aber wahrscheinlich "in echt" nicht so heftig.
Gruss, Klaus
- HolzBockDaniel
- Beiträge: 95
- Registriert: Do 8. Jun 2017, 12:05
- Wohnort: Goch
- Kontaktdaten:
Re: Schuhschrank
tmaey hat geschrieben:klitzekleines Update.
Für den Einlegeboden musste ich noch bei zwei Ständern die Lochreihen anbringen. Das Lochreihensystem von Festool ist da (fast) narrensicher. Das Einstellen geht einfach und schnell.
0157f15e8a263277385ce9baef4962d5db53625968.jpg
Mit der Oberfräse werden dann nur noch die 5 mm Löcher gefräst.
0100aa66cbbd0ded9a1526373401adb08decd8fcdf.jpg
Auch dabei ist das Vac Sys für mich nicht mehr wegzudenken.
Zu mehr hatte ich heute keine Lust...
... to be continued
Da muss ich mich grad mal einklinken.
Aber zuerst: Klasse Baubericht Thomas, gefällt mir gut.

Zu meiner Frage. Wie genau funktioniert dieses Lochsystem bei Festool? Fräst man durch die Führungsschiene hindurch? Das kann ich mir kaum vorstellen. Oder 'fühlt' eine Art schlag die Löcher ab und fräst dann entsprechend versetzt weiter vorne im Material das Loch?
Gibt es da vielleicht einen Detailbericht im Forum zu?
Grüße
Daniel der Holzbock
Daniel der Holzbock
Re: Schuhschrank
HolzBockDaniel hat geschrieben:... Zu meiner Frage. Wie genau funktioniert dieses Lochsystem bei Festool? Fräst man durch die Führungsschiene hindurch? Das kann ich mir kaum vorstellen. Oder 'fühlt' eine Art schlag die Löcher ab und fräst dann entsprechend versetzt weiter vorne im Material das Loch? Gibt es da vielleicht einen Detailbericht im Forum zu?
Genial und wohl das beste System für Gelegenheitsanwender aber auch sehr teuer.
https://m.youtube.com/watch?v=XTBbSoaP1lc
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Schuhschrank
Hallo Thomas,
schön geworden, auch mit 'liegender' Tür!
schön geworden, auch mit 'liegender' Tür!

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Schuhschrank

Ja, das Teil ist echt teuer aber unschlagbar. Und als Werkzeugjunkie musste ich es einfach haben.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste