Hallo Hajo,
40er auf einem Rutscher ist nicht so dramatisch. Auf der Parkettschleifmaschine schon eher, das gibt ganz schnell tiefe Rillen. Aber soweit ich mich erinnere ging es dort mit 28er los.
Gruß
Volker
Eßtisch
Zapfen auf FKS und TF absetzen
Bevor ich für einige Tage eine Pause eingelegt habe, habe ich letzten Donnerstag mit dem Bau eines Ständers begonnen, der mit dem Turm nichts zu tun hat, aber dringend am Grill benötigt wird.
Für die beiden Senkrechten und Kopfbänder musste ich einen 80/120 KVH Abschnitt aufteilen.
Die Hölzer für die Senkrechten wurden dann auf 180 cm gekappt.
Dann erfolgte ein Zwischenschliff
und die Kopfbänder wurden gekappt,
der markierte Bereich abgesetzt,
nachdem Sägeblatthöhe
und Parallelanschlag
eingestellt waren.
eingestellte waren.
Für die beiden Senkrechten und Kopfbänder musste ich einen 80/120 KVH Abschnitt aufteilen.
Die Hölzer für die Senkrechten wurden dann auf 180 cm gekappt.
Dann erfolgte ein Zwischenschliff
und die Kopfbänder wurden gekappt,
der markierte Bereich abgesetzt,
nachdem Sägeblatthöhe
und Parallelanschlag
eingestellt waren.
eingestellte waren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Eßtisch
Ich hatte das Absetzen teilweise mit anderem Material schon im Bernardo-Thread beschrieben. Sorry, wenn sich nun etwas wiederholt.
Also den kleinen Rasteranschlag der TF auf den Schiebetisch montiert, auf 45° eingestellt,
Kopfband angelegt,
einseitig abgesetzt,
Anschlag auf -45° eingestellt und ausgerichtet (letzteres war dann unnützer Aufwand),
Also den kleinen Rasteranschlag der TF auf den Schiebetisch montiert, auf 45° eingestellt,
Kopfband angelegt,
einseitig abgesetzt,
Anschlag auf -45° eingestellt und ausgerichtet (letzteres war dann unnützer Aufwand),
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Eßtisch
oldtimer hat geschrieben:Ich hatte das Absetzen teilweise mit anderem Material schon im Bernardo-Thread beschrieben. Sorry, wenn sich nun etwas wiederholt.
Nee, das ist allemal interessant!
Gruss,
HaJo
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Re: Eßtisch
… ausgerichtet,
und wie im Bernardo-Thema beschrieben ein auf 45° geschnittenes Reststück beigelegt/-gezwungen, damit die kurzen Stücke sauber am Anschlag lagen,
dann geschnitten,
nachgemessen,
und die erforderlichen acht Schnitte durchgeführt.
Zusätzlich hatte ich zwei längere Kopfbänder vorbereitet, wobei dann aber der kurze Anschlag nicht mehr zu nutzen war, da keine weitere Beilage möglich war.
So musste ich den zurückgezogenen Parallelanschlag als Anlage nutzen. Darauf war ich vorher bei den kurzen Stücken gar nicht gekommen. Deshalb steht oben "überflüssig".
Den Anschlag anschließend auf -45° eingestellt, diesmal völlig unproblematisch, da der zurückgezogene Parallelanschlag auch hier wieder als Anschlag diente.
Damit ich die Schlitze nicht schräg ausstemmen musste, wollte ich diese beiden Ecken ausklinken.
und wie im Bernardo-Thema beschrieben ein auf 45° geschnittenes Reststück beigelegt/-gezwungen, damit die kurzen Stücke sauber am Anschlag lagen,
dann geschnitten,
nachgemessen,
und die erforderlichen acht Schnitte durchgeführt.
Zusätzlich hatte ich zwei längere Kopfbänder vorbereitet, wobei dann aber der kurze Anschlag nicht mehr zu nutzen war, da keine weitere Beilage möglich war.
So musste ich den zurückgezogenen Parallelanschlag als Anlage nutzen. Darauf war ich vorher bei den kurzen Stücken gar nicht gekommen. Deshalb steht oben "überflüssig".
Den Anschlag anschließend auf -45° eingestellt, diesmal völlig unproblematisch, da der zurückgezogene Parallelanschlag auch hier wieder als Anschlag diente.
Damit ich die Schlitze nicht schräg ausstemmen musste, wollte ich diese beiden Ecken ausklinken.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schlitz und Zapfen auf FKS und TF
Dafür dann einen einfachen CSD/CCS oder einfach ein Schiebebrett mit Winkel auf die FKS gespannt.
Anschlag und Werkstück angezwungen,
dann Anschlag verschoben und den zweiten Einschnitt durchgeführt.
Um die Ausklinkung zu vervollständigen wurde das Sägeblatt auf 45° geschwenkt, der Anschlag ummontiert und das Werkstück liegend über das Sägeblatt geschoben.
Für die abschließende Feinarbeit reichte eine Raspel.
An dem 180cm langen Werkstück musste dann der Zapfen auf der TF abgesetzt werden, da ich es nicht hochkant auf der FKS verarbeiten konnte.
Bis demnächst.
Gruß
Volker
Anschlag und Werkstück angezwungen,
dann Anschlag verschoben und den zweiten Einschnitt durchgeführt.
Um die Ausklinkung zu vervollständigen wurde das Sägeblatt auf 45° geschwenkt, der Anschlag ummontiert und das Werkstück liegend über das Sägeblatt geschoben.
Für die abschließende Feinarbeit reichte eine Raspel.
An dem 180cm langen Werkstück musste dann der Zapfen auf der TF abgesetzt werden, da ich es nicht hochkant auf der FKS verarbeiten konnte.
Bis demnächst.
Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Eßtisch
Guten Morgen Volker,
ebenfalls "Schönen Urlaub", ich bin aus meinem Schlaf nun erwacht!
Eine Heidenarbeit, die du da machst. Ich genieße jeden Fortschritt, die einzelnen Vorgehensweisen sind gaaaannnz weit weg für mich. Aber, warum soll man nicht bei den Profis schauen?
Ich freue mich auf weiteres!
ebenfalls "Schönen Urlaub", ich bin aus meinem Schlaf nun erwacht!


Eine Heidenarbeit, die du da machst. Ich genieße jeden Fortschritt, die einzelnen Vorgehensweisen sind gaaaannnz weit weg für mich. Aber, warum soll man nicht bei den Profis schauen?
Ich freue mich auf weiteres!
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Re: Eßtisch
So, auch für deine Bilderbetragsflut habe ich nun die angemessene Zeit gefunden. Alles Bestens, mach weiter so!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Eßtisch
Es sind ja nur Sägebilder, langweilig für den, der es so oder ähnlich kennt. In den letzten drei Jahren habe ich wohl zum zweiten Mal diesen Schiebeschlitten aufmontiert. Ich war immer ganz angetan, wenn hier jemand seinen aufwändig hergestellten Schiebeschlitten vorgestellt hat, und fand diese für mich ungeeignet. Hier sieht man wieder warum, es bereitet mir überhaupt keine Magenschmerzen ein derart zusammengeschustertes Ding zu zersägen
.

Re: Eßtisch
Feinarbeit...-Raspel???
Alles klar Volker!
Grüße, Mario




Alles klar Volker!


Grüße, Mario
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste