Hallo alle zusammen,
vielen Dank erst einmal für all eure netten Kommentare! Am Ende muss der Schrank natürlich mir (und meinem Mann) gefallen, aber es freut mich trotzdem, wenn er hier gut ankommt. Und auch wenn ich nun nicht auf jeden einzelnen Kommentar antworte (ich bin schon etwas tipp-müde vom Tag), jeder einzelne hat mich wirklich unheimlich gefreut!

dirk hat geschrieben:Auf Deine neue Säge bin ich etwas neidisch, gönne sie Dir aber aus vollstem Herzen (hattest Du die Anschaffung im Forum mal vorgestellt? Wen ja, muss ich das übersehen haben).
Dirk, die Säge hatte ich nicht vorgestellt. Es ist die Bernardo FKS 1250, die bis auf die Schiebeschlittenlänge identisch mit der 1600er von Volker (und vielen anderen) ist. Deswegen hatte ich mich nur in deren Thread (
viewtopic.php?f=47&t=197) mit eingeschlichen.

Mario hat geschrieben:Also das mit den Fliegengittern kenne ich, allerdings nicht aus irgendeinem anderen Land, sondern eher aus einer anderen Zeit. Das letzte mal, als ich sowas sah, war 1989 an einem mittelgroßen ...ja, hmm... älteren Spint oder wie auch immer, bei meiner Oma in der Speisekammer
Trends sind ja oft nicht neu, sondern nur wieder ausgegraben. Vielleicht wird Fliegengitter jetzt ein neuer Holzwurm-Trend.

Für mich gibt es wohl eher kein Entspannungsprojekt, Rudi.

In unserer Garage steht seit dem Sommer schon der nächste Küchenteil, der 'generalüberholt' werden möchte. Eigentlich schon seit dem Sommer bis spätestens zum Herbst, dass das Auto wieder untergestellt werden kann. Zum Glück habe ich keine Jahreszahl genannt... aber ich glaube, ich möchte doch dieses Jahr noch anfangen.
Das gibt dann auch für euch nicht viel zu sehen. Es wird wohl vorwiegend auf Schleifen und Ölen hinauslaufen.
Und dazwischen gibt es höchstens kleinere Quick&Dirty-Werkstattprojekte. Irgendwo müssten die neuen Zwingen aufgehängt werden, eine Box für die Schleifscheiben wollte ich irgendwann mal noch bauen, Einsätze für die Schubladen, ... das übliche...
Mandalo hat geschrieben:Eins würde die Optik des Möbels vielleicht noch weiter aufwerten. Oben auf dem Schrank, knapp über den Türen, dürfte als Kranz/Abschluss noch so eine gerundete Kante wie die der Arbeitsplatte angebracht sein. Muss ja keine Platte bis hinten sein, ein 10cm-Streifen würde reichen. Das allerdings ist über Fotos nicht wirklich gut einzuschätzen, das muss man am Möbel selbst sehen. Kannst ja mal einen Streifen auf den Schrank legen und mal schauen ob wie es rüber kommt.
Das ist eine gute Idee, Dieter. Ich war direkt im Keller nachsehen, nur leider habe ich gar kein Ahorn mehr in dieser Länge.
Nur noch quer verleimt, was vermutlich etwas merkwürdig aussehen würde. Ansonsten könnte ich nur Stücke hintereinander leimen.
Viele Grüße,
Jana