oldtimer hat geschrieben:Hallo Klaus,
jein! Ich kenne alle Emfehlungen immer Spiegelkleber bzw. Spiegelsilikon zu nehmen. Ich hatte das leider noch nie zur Verüfgung, wenn ich einen Spiegel geklebt habe. So habe ich immer ein hochwertiges Silikon odr Pattex PL 300 genommen. Auch nach Jahren hat sich bisher noch nicht die Beschichtung des Spiegels angelöst.
Ich würde eine Nut fräsen und mit PL 300 kleben. Das Risiko hast aber Du selbst.
http://www.pattex-pro.de/de/produkte/mo ... pl300.html
Auf der Suche nach den Pattex Infos habe ich festgestellt, dass die clou-Seite auch verschlimmbessert wurde. Bisher habe ich diese Infos dort gefunden![]()
Gruß
Volker
Hallo Volker,
vielen Dank - das Risiko beschränkt sich weitgehend auf einen Spiegel für 15 Euro und natürlich die Sauerei, die entsteht. Ich denke, das kann ich tragen

Gruss, Klaus