Hallo,
endlich habe ich mich aufgerafft und die Korpusse montiert, da ich dringend Platz in der Werkstatt benötige, um Türen und Schubladen zu bauen.
Ich habe dann erst einmal die Teile zum Zusammenbau in den vorgesehenen recht kleinen Aufstellungsraum verbracht,
DSC04583.JPG
mit Dominos verleimt
DSC04586.JPG
und eine acht Millimeter starke Rückwand in die Fälze geschraubt.
DSC04587.JPG
Dann an der Wand eine Aufhängeschiene montiert.
DSC04588.JPG
Die Korpusse sind nur 35 cm tief, aber 215 cm hoch. Das würde bei geöffneten Türen die Gefahr des Umstürzens bergen. Eine Wandsicherung wäre sowieso nötig, also habe ich sie gleich daran aufgehangen
DSC04590.JPG
und ausgerichtet.
DSC04593.JPG
DSC04594.JPG
Dann den zweiten
DSC04592.JPG
dazu und durch die Lochreihen mit Möbelverbindern verschraubt.
DSC04596.JPG
DSC04597.JPG
Dann den dritten dazu gehangen.
DSC04600.JPG
Jetzt können schon einmal die Regalböden eingelegt und bestimmungsgemäß gefüllt werden. Die Türen werden dann in den kommenden Wochen fertig gestellt.
Jana hat geschrieben:Hallo Volker,
verrätst du noch für welchen Zweck der Schrank sein wird? Schlafzimmer, Büro, Werkstatt, ...? Und wird er eingebaut, wandfüllend oder freistehend?
Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie du bei so einem großen Projekt weiter vorgehen wirst.
Grüße, Jana
Und auch diese Frage möchte ich nicht weiter hüten:
DSC04602.JPG
Tommy (1961) hat jetzt mit Sicherheit ein neues Argument für neues Werkzeug

Wir kennen ja die Vorliebe seiner Frau

und ich bin mir sicher, dass bei einigen Mitforisti jetzt die schönsten Werkzeuge im Hinterkopf aufleuchten, denn es gibt kaum ein besseres Argument für die Regierung als den dringend benötigten Schuhschrank. Dieser wird etwa achtzig Paar aufnehmen.
In diesem Sinne
Ein schönes Wochenende
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.