Seite 5 von 25

Re: Schrank im Wintergarten

Verfasst: Fr 15. Mai 2020, 11:01
von tmaey
So, vor Beginn der Arbeit heute erstmal den wichtigsten Fehler behoben
Mandalo hat geschrieben:Einwandfrei, nur eins habe ich zu bemängeln:

07AE6BFA-F498-43ED-A050-899395B1095B.jpeg


641D5E7E-9BA7-4F8D-886C-8401724809BB.jpeg

Re: Schrank im Wintergarten

Verfasst: Fr 15. Mai 2020, 12:14
von Mandalo
Ahhhhh! Jaaaaah! Das sind Zwillinge, ich habe ihre Schwester hier hängen! :lol:

63B57BBD-6D4E-4212-8F3E-87B73E071F9B.jpeg

Re: Schrank im Wintergarten

Verfasst: Fr 15. Mai 2020, 12:15
von tmaey
:lol: :lol: :lol:

Re: Schrank im Wintergarten

Verfasst: Fr 15. Mai 2020, 16:26
von tmaey
Nachdem schon mal das Wichtigste zu Dieters Zufriedenheit erledigt war, ging es mit dem Schrank weiter.

Zunächst die Fälze für die Rückwände. Dabei fiel mir ein Hoppala vom Anfang wieder ins Auge. Especialy für Achim :D
7285A429-0749-464E-B2CB-2F6D7060AFD5.jpeg

Bei der ersten Fräsung in die Seitenwände habe ich vergessen, die Frästiefe von 25 auf 15 umzustellen. War ein „bisschen“ viel für eine 19er Platte. Auf die von Klaus beschriebene Reparatur habe ich verzichtet, weil die Seitenwand so leichter ist :mrgreen: und man es beim fertigen Schrank nicht mehr sieht.

Gefalzt wurde an der FKS. Erst Deckel, Boden und die Seitenteile hochkant. 5mm sollen stehen bleiben.
15C006D2-9D00-4237-840A-22C6CEF98816.jpeg

Anschliessend horizontal den zweiten Schnitt auf 7mm.
5EF91C57-0031-4FF9-AF91-55B0AB4B46F7.jpeg

FEC8F14F-6CE5-472A-B79E-D4E2B137F451.jpeg

Die Mittelwände wurden um die 7mm gekürzt. Dafür das spezielle Sägeblatt für Kunststoff eingespannt und - ordentlich, wie wir sind, auch die Abdeckhaube wieder positioniert (auch, wenn sie durch den Anschlag nicht ganz runter ging)
D5520EA8-BE37-46E3-8EEB-D4D1F42CEBD3.jpeg

Dann habe ich noch die Füße befestigt.
F3F213F2-C183-4E8C-AD6B-CE613E336880.jpeg
345EBDE5-5B53-4086-A4D7-BDB823CAE5E4.jpeg
BC27E530-2DBD-4333-A8B4-0AF966E77827.jpeg
D30E7CF6-50D1-4F3C-A4F4-41A14E4223BC.jpeg

Für heute ist Feierabend, muss noch einkaufen :D
Montag mehr in diesem Theater. Dann werden noch die Rückwände zugeschnitten und ein Hoppala repariert :mrgreen:

Re: Schrank im Wintergarten

Verfasst: Fr 15. Mai 2020, 16:57
von oldtimer
tmaey hat geschrieben:Bei der ersten Fräsung in die Seitenwände habe ich vergessen, die Frästiefe von 25 auf 15 umzustellen. War ein „bisschen“ viel für eine 19er Platte. Auf die von Klaus beschriebene Reparatur habe ich verzichtet, weil die Seitenwand so leichter ist :mrgreen: und man es beim fertigen Schrank nicht mehr sieht.



Dann drücke ich Dir mal die Daumen, dass Deine Hoffnung erfüllt wird und beim fertigen Schrank keiner Deiner Fehler zu sehen ist. Also konzentriere Dich bitte bei den Fronten oder beherrschst Du schon die Hartwachskorrektur? :mrgreen:

Der Schrank wird bestimmt richtig gut


und schließlich gibt es ja auch vier Türeninnenseiten für Kalenderbilder.

Re: Schrank im Wintergarten

Verfasst: Fr 15. Mai 2020, 17:16
von tmaey
Danke, Volker.
Bisher bin ich guter Dinge. Bei irgendwelchen später sichtbaren Patzern hätte ich neue Teile gebaut. Aber irgendwie habe ich wohl ein Talent, Murks nur an unsichtbaren Stellen zu machen.

KS-beschichtete Spanplatte gehört eindeutig nicht zu meinem Lieblingsmaterial - habe ich festgestellt.

Re: Schrank im Wintergarten

Verfasst: Fr 15. Mai 2020, 18:53
von Hirschtee
Hallo Thomas,
Schönes Projekt!
Vor allem ist schön zu sehen wie einfach selbst so große Möbel auf ausgewachsenen Maschinen herzustellen sind :)
...auch wenn ich immer Gänsehaut bekomme, wenn ich die misshandelte Absaughaube sehe :?

Re: Schrank im Wintergarten

Verfasst: Fr 15. Mai 2020, 19:45
von tmaey
Danke, Robin.
Ja, ist echt ne Erfahrung, in einer „echten“ Schreinerei zu arbeiten.
Die FKS dürfte fast mein Alter haben :D , da bleiben wohl Kampfspuren nicht aus. Mein Freund ist da seit einigen Wochen „Untermieter“. Der Hauptmieter hat die Werkstatt inklusive der Maschinen gemietet. Da stehen auch Maschinen rum, die wohl seit Jahrzehnten nicht benutzt wurden...

Re: Schrank im Wintergarten

Verfasst: Sa 16. Mai 2020, 07:05
von Mandalo
tmaey hat geschrieben:Nachdem schon mal das Wichtigste zu Dieters Zufriedenheit erledigt war,...

Dankeschön! Eine gewisse Ordnung muß schon sein!

tmaey hat geschrieben:...Auf die von Klaus beschriebene Reparatur habe ich verzichtet, weil die Seitenwand so leichter ist...

Ein interessanter Blickwinkel den ich sooo noch nicht kannte! :lol:

Re: Schrank im Wintergarten

Verfasst: Mo 18. Mai 2020, 13:56
von tmaey
So, kleine Enttäuschung für die geneigten Leser. Ein Tag ohne Hoppalas... :D

Heute war „Tag der Einlageböden“. Für den niedrigen Schrank 8 Stück mit Tiefe 38cm und für den hohen Schrank 13 Stück mit einer Tiefe von 58cm.

Zunächst auf der Plattensäge Streifen in 40cm und 60cm geschnitten und anschließend auf der Kreissäge auf Endmass.

Das Kanten anleimen hat dann meine neue Freundin übernommen 8-)
CEEA38C7-B18F-490D-9DB6-0F549E36E89C.jpeg


Dann wieder zur Kreissäge und die Böden auf Breite zuschneiden.
41EBA2FE-587B-4470-ABB4-EB634530493E.jpeg

Das ging recht fix. So waren kurze Zeit später 21 Einlegeböden fertig geschnitten.
B50A43FB-4508-43A8-A59A-CAB2C2874242.jpeg

Letzter Schritt für heute war dann , die Böden noch mit einer kleinen Fase zu versehen.
32CF9731-3D40-412C-9BF1-CD076E482FF5.jpeg

Thats it. Bevor noch Murks passiert, ist für heute Feierabend.