Ursächlich ist dort die Coronakrise, die Verleiher haben ihre Flotten verkleinert und bekommen aktuell keine Neuwagen geliefert.Achim hat geschrieben:oldtimer hat geschrieben:Das Material ist eben nicht hochpreisig = hochwertig, sondern einfach nur sauteuer. Wir werden uns wohl dauerhaft auf eine Preissteigerung wie nach der Euroumstellung einstellen müssen. Gestern wollte ich einen Leihwagen auf Teneriffa buchen, 4200 Euro. Letzten Winter habe ich für den gleichen Typ beim selben Anbieter 1190 bezahlt.
das grenzt ja an Wucher
unfassbar, wie sich die Preise teilweise entwickelt haben.
Geht uns Endkunden ja auch so. Mittlerweile liefern die Hersteller ziemlich schnell an Neukunden aus, die zahlen den neuen höheren Preis. Kunden die vor einem Jahr zum alten Preis bestellt haben, dürfen dann eben noch etwas warten.
Und schuld ist wieder einmal die Ukraine - weil anscheinend alles, was es zu kaufen gibt ausschließlich aus der Ukraine kommt, heute habe ich von Preissteigerungen bei Autoreifen mit dieser Begründung gehört.