Hochbett ** FERTIG **

Alles, was das Wohnen angenehmer macht...
Sven
Beiträge: 462
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:21
Wohnort: 46446 Emmerich
Kontaktdaten:

Re: Hochbett

Beitragvon Sven » Fr 23. Sep 2016, 20:21

Heute ging es mit den Bettpfosten weiter.

Zuerst habe ich alle kleineren Fehlstellen und Äste gespachtelt.

IMG_0821.JPG


Danach war schleifen bis Korn 180 angesagt.
Da das Leimholz nur mit Korn 60 vorgeschliffen war hat das schon ein bisschen Zeit in Anspruch genommen.

IMG_0823.JPG


Weiter ging es damit das ich an den Außenkanten schonmal eine kleine Rundung angefräst habe ( R=2 mm ).
Ich möchte das ganze nicht auffällig rund haben sondern nur ein bisschen die Kanten entschärfen.

IMG_0824.JPG


Danach blieb mir nichts anderes übrig als mit den vorhandenen Zwingen zu leimen.
Meine neuen Zwingen lassen immer noch auf sich warten.
Nächstes mal kaufe ich die in einem Onlineshop anstatt über meinen Arbeitgeber direkt bei Bessey zu bestellen.
Die lassen sich mit der Lieferung jetzt schon 1 1/2 Wochen Zeit :evil:

IMG_0825.JPG


Als nächstes habe ich die leicht überstehende Kante mit dem Hobel nachgearbeitet und danach nochmal geschliffen.

IMG_0826.JPG

IMG_0827.JPG


Das war es schon wieder für heute.

Gruß Sven
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------

Sven
Beiträge: 462
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:21
Wohnort: 46446 Emmerich
Kontaktdaten:

Re: Hochbett

Beitragvon Sven » Sa 24. Sep 2016, 11:36

Ich mache gerade mal ne Pause und hab mir gedacht dann kann ich ja ein paar Bilder posten.
Ich habe heute morgen erst noch ein paar Kleinigkeiten erledigt. Unter anderem habe ich in einen Pfosten einen Kabelkanal gefräst.

IMG_0828.JPG


Danach habe ich das Gestell probehalber montiert.

IMG_0829.JPG


Das ganze werde ich gleich wieder auseinanderbauen. Danach stehen noch ein paar Stunden schleifen und fräsen an und dann kann das Gestell lackiert werden.

Meine Frau hat sich für weiß lasiert entschieden. Ich werde mein Glück mit AQUA COMBI-CLOU Lack-Lasur versuchen. Aufgetragen wird das ganze mit der Rolle.

Gruß Sven
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Hochbett

Beitragvon Mario » Sa 24. Sep 2016, 13:00

Hallo Sven,
ich weiß nicht, ob das mit den Zwingen woanders so viel schneller geht. Ich musste darauf auch etwas warten, wie lange weiß ich jetzt aber gerade nicht. Händler müssen meist auch erst bestellen, es sei denn sie haben die Teile auf Lager. Meine Zwingen wurden glaube ich direkt von Bessey zugesandt.

Grüße, Mario!

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Hochbett

Beitragvon oldtimer » Sa 24. Sep 2016, 18:18

Hallo Sven,

falls Du Dein Glück mit der Clou Aqua Lasur versuchen möchtest, kann ich nichts dazu sagen.

Aber ziemlich gut geht es mit CWS. Malervorlack, dann zweimal CWS Satilux oder Satine, Zwischenschliffe beachten.
Das ergibt dann richtig professionelle Ergebnisse.

Gruß
Volker

Sven
Beiträge: 462
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:21
Wohnort: 46446 Emmerich
Kontaktdaten:

Re: Hochbett

Beitragvon Sven » Sa 24. Sep 2016, 20:06

oldtimer hat geschrieben:Hallo Sven,

falls Du Dein Glück mit der Clou Aqua Lasur versuchen möchtest, kann ich nichts dazu sagen.

Aber ziemlich gut geht es mit CWS. Malervorlack, dann zweimal CWS Satilux oder Satine, Zwischenschliffe beachten.
Das ergibt dann richtig professionelle Ergebnisse.

Gruß
Volker


Hallo Volker,

danke für den Tip aber die Farbe ist schon gekauft und soll auch nicht deckend sein.

Gruß Sven
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------

Sven
Beiträge: 462
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:21
Wohnort: 46446 Emmerich
Kontaktdaten:

Re: Hochbett

Beitragvon Sven » Mo 26. Sep 2016, 19:21

Hier mal zwei Bilder von dem lasierten Holz. Das ganze lässt sich nicht wirklich gut fotografieren aber ich denke man kann sehen das das Ergebnis brauchbar ist.

Gruß Sven

IMG_0842.JPG
IMG_0840.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Hochbett

Beitragvon oldtimer » Mo 26. Sep 2016, 19:55

Hallo Sven,

sehr schön erkennbar. Wie oft hast Du aufgetragen und wie ist jetzt die Haptik?

Gruß
Volker

Sven
Beiträge: 462
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:21
Wohnort: 46446 Emmerich
Kontaktdaten:

Re: Hochbett

Beitragvon Sven » Mo 26. Sep 2016, 20:18

Die Vorgehensweise war:

-Schleifen bis Korn 180
-1 Auftrag maximal verdünnt ( 5% Wasser )
-leichter Zwischenschliff Korn 320
-2 Auftrag unverdünnt

Aufgetragen habe ich die Lasur mit einer Kurzflor Veloursrolle.
Die Haptik nach dem 2 Auftrag ist recht glatt man kann aber leicht die Struktur der Maserung fühlen.
Ich denke ich werde da nochmal ganz leicht mit einem Schleifvlies in Maserrichtung drübergehen.

Gruß Sven
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------

Sven
Beiträge: 462
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:21
Wohnort: 46446 Emmerich
Kontaktdaten:

Re: Hochbett

Beitragvon Sven » Di 27. Sep 2016, 19:34

Heute habe ich das Bettgestell an seinem endgültigen Aufstellort montiert.
Das bleibt jetzt stehen und alles andere kann ich drumherum bauen.

Gruß Sven

IMG_0844.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1784
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Re: Hochbett

Beitragvon Achim » Di 27. Sep 2016, 20:07

Hallo Sven,

sehr schön geworden :!:

Dein Kleiner muss ja schon gespannt sein wie ein Flitzebogen auf die neue Räuberhöhle!?
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox


Zurück zu „• Wohnmöbel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste