Konsole im Stil Louis XVI:

Alles, was das Wohnen angenehmer macht...
oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Konsole im Stil Louis XVI:

Beitragvon oldtimer » So 30. Okt 2016, 18:02

Da pro Beitrag nur 10 Bilder möglich sind, folgt hier die Fortsetzung:



Für die Beine in das Modul den Falzkopf eingebaut und einen Falz gefräst

DSC00131.JPG
DSC00132.JPG


Anschließend mit einer Vorrichtung eine Abplattung um 45° gefräst, um später die Beine mit der Zarge zu verschrauben

DSC00134.JPG
DSC00135.JPG
DSC00136.JPG


und dann die Zarge auf die Beinchen gestellt

DSC00133.JPG


Letzter Arbeitsschritt dieses Wochenendes: Die Beine wurden auf der FKS verjüngt, in der Hoffnung, dass es später einmal elegant aussieht

DSC00137.JPG


Diese Vorrichtung hatte ich hier beschreiben: viewtopic.php?f=37&t=353


Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Konsole im Stil Louis XVI:

Beitragvon oldtimer » Do 3. Nov 2016, 11:25

Hallo,

den Feiertags-Dienstag habe ich dann genutzt, um das untere Einlegebrett vorzubereiten.

In jedes Bein habe ich einen 10er Runddübel eingeleimt

DSC00153.JPG


und im Brett den entsprechenden Ausschnitt angezeichnet und mit der Stichsäge ausgeschnitten.

DSC00152.JPG


Dann habe ich mit einer einfachen Bohrschablone das entsprechende Loch zur Aufnahme des Dübels gebohrt

DSC00156.JPG


und alles zusammengesteckt

DSC00157.JPG
DSC00158.JPG


Im nächsten Schritt werde ich in das untere 25mm starke Brett Hohlkehlen und Rundungen fräsen, damit es optisch dünner wird. Für den oberen Teil der Zarge werde ich einige Schmuckecken fräsen.

Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Konsole im Stil Louis XVI:

Beitragvon oldtimer » Fr 4. Nov 2016, 22:44

Hallo,

seit ein paar Tagen plagen mich jetzt Zweifel an dieser Arbeit, genauer an den Beinen.
Sind sie zu puppig?

Die Proportionen der Konsole insgesamt erscheinen mir stimmig, Gesamthöhe ca 83 cm, Breite mit aufgelegter oberer Platte 125 cm und Tiefe 35 cm.
Die Beine sind 35/35 mm und verjüngen sich nach unten. Wären vielleicht Querschnitte von 50/50 optisch besser, zumal ja die vier Ecken schon recht dominierend sind?

Wie empfindet Ihr das?

Gruß
Volker

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Konsole im Stil Louis XVI:

Beitragvon Mandalo » Sa 5. Nov 2016, 01:04

Mir gefallen die schlanken Beine, mir sind die Ecken fast zu dominant. Also gerade anders herum wie du befürchtest.
Aber das ist zum einen Geschmacksache und zum anderen muss man vielleicht warten bis es fertig ist.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Konsole im Stil Louis XVI:

Beitragvon Mario » Sa 5. Nov 2016, 12:30

Hallo ,


Hallo Volker,
ich würde es in Sketchup zeichnen.


das sagst Du jetzt auch genau dem Richtigen, Didi. :lol: Volker hat doch schon an anderer Stelle mehrfach gesagt, was er davon so hält! ;)

@ Volker. Nach meinem Geschmack wären etwas größer dimensionierte Beine wahrscheinlich besser.

Grüße, Mario!

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Konsole im Stil Louis XVI:

Beitragvon oldtimer » Sa 5. Nov 2016, 14:46

Hallo,

danke für Euer Interesse.

Dieter gibt teilweise meine Gedanken wieder, "vielleicht warten bis es fertig ist". Die Beine ließen sich dann immer noch neu anfertigen und tauschen.
Wie Dieter es ebenso treffend beschreibt, sind die Ecken schon auffällig. Es kann natürlich sein, dass die dunklere Färbung der Ecken dazu beiträgt.

Wahrscheinlich sieht es nach einem Farbaufbau etwas anders aus, Esche in lichtgrau oder weiß gebeizt, anschließend klar lackiert und in weiß oder altweiß patiniert und mit goldenen Applikationen kann dann schon wieder ganz andere Meinungen hervor rufen.


Aber irgendwo muss ja ein Grund sein, dass ich mich gerade an diesen Beinen reibe.

Didis Hinweis auf SketchUp ist durchaus legitim. Aber gerade damit kann ich mich nicht anfreunden. Der Computer und alles drum herum gehört nicht zu meinen Hobbys oder Interessen. Man mag ja damit durchaus einfache Objekte genau konstruieren können, das wurde hier ja auch öfter schön dargestellt gezeigt.
Persönlich möchte ich nicht unbedingt ein Möbelstück mit ScetchUp konstruieren. Das muss ich eher im Stift fühlen.

Zudem habe ich es in meiner Altersklasse in meiner Nachbarschaft erlebt, dass ein Holzwerken-Anfänger, mir wochenlang SketchUps über einen Frästisch und eine Werkbank geschickt hat, zudem einen Möbelbaukurs besucht hat, und trotzdem alle Anfängerfehler gemacht hat in die man tappen kann.

Ich denke auch zur exakten Konstruktion eines solchen Möbelstücks wären ganz andere teure Programme erforderlich. Aber allein der hierfür nötige Lernaufwand schreckt mich ab.
Denn ich möchte mich einfach mit Holz und Holzwerkstoffen beschäftigen und nicht mit dem PC.

Mario, Du bringst es wieder auf den Diskussionspunkt.

Ich habe es jetzt einmal am zukünftigen Aufstellungsort in der Diele zusammen gesteckt.

Gruß
Volker


Kleiner Nachtrag: Die obere Platte ist fertig, alles darunter wird weißlich.

DSC00161.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Konsole im Stil Louis XVI:

Beitragvon Mandalo » Sa 5. Nov 2016, 17:42

Ehrliche Meinung?
Der Übergang von den Ecken auf die Beine ist nicht stimmig. Das sieht aufgesetzt und stelzig aus.
Sorry, aber ich schätze dich so ein dass du mit solchen Aussagen umgehen kannst.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Konsole im Stil Louis XVI:

Beitragvon oldtimer » Sa 5. Nov 2016, 18:21

So in etwa empfinde ich es ja selbst. Sonst hätte ich es schon fertig gestellt :) .
Bei 50/50 mm rutschen bei meiner Vorgehensweise/Montageart die Beine um je 15 mm vor und decken sich mit den Ecken.
Ich hatte nur einfach nicht mehr genug Esche, dadurch habe ich die 35/35er gebaut. Also werde ich nächste Woche mal wieder zum Händler fahren und schauen, was zu ergattern ist. Plattenmaterial benötige ich dann sowieso auch noch.

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Konsole im Stil Louis XVI:

Beitragvon Mario » Sa 5. Nov 2016, 23:29

@ Mandalo, Volker
sach ich doch :!: :)

@ Didi,
klar isses einfacher und schneller mit `nem CAD, wenn man sich erstmal überwunden hat damit umzugehen. Allerdings geht`s für die unverbesserlichen, also auch mir, mit Bleistift, Vorstellung im Kopf oder auch Probestücken letztendlich auch.
Wenn ich nich so lernfaul wäre, würde ich bestimmt auch mit des öfteren mit SketchUp arbeiten. :oops:

Grüße, Mario!

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Konsole im Stil Louis XVI:

Beitragvon Mario » Sa 5. Nov 2016, 23:51

Hallo Volker,
ich noch mal. Also wenn ich mir so Möbel in diesem Stil anschaue, würde ich sagen, dass die zwar schon etwas filigran gehalten waren (die Beine meine ich), aber haben sich auch stärker verjüngt. Sie sind dann glaub ich oben mit der Zargenecke von der Breite her identisch oder fast identisch, wenn nicht grad ein Verzierungselement dazwischen liegt.
Nur mal so als Bestätigung für etwas stärkere Beine. :)

Grüße, Mario!


Zurück zu „• Wohnmöbel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste