Hallo Thomas,
ein schönes Projekt! Das Aufbrechen hättest Du wahrscheinlich durch eine Unterlegscheibe oder Rosette verhindern können. Oder eine Panheadschraube.
Nachttische
Re: Nachttische
Das kannst Du zwar so machen, aber dann wirds halt kacke!
Gruß
Claus

Gruß
Claus
Re: Nachttische
tmaey hat geschrieben:Yepp, gefällt mir.
Mir auch

tmaey hat geschrieben:... to be continued
Bin schon gespannt, wie die MPX Kanten rauskommen

Gruss, Klaus
Re: Nachttische
Heute hatte ich wieder ein bisschen Zeit. Lasieren war angesagt. Ich habe - wie beim Esstisch - die Holzlasur von Natural-Farben in Kastanie verwendet.
Zunächst der Sockel.
Dann den Korpus von innen...
... und von außen ...
... und die Einlegeplatte, Schubladenblende und Tür.
Dann brauchte ich noch eine kleine Entscheidungshilfe. Hier viewtopic.php?f=42&t=787 hatte ich daher gefragt, ob die Schublade hell bleiben kann. Einhellige Antwort:"ja"
Gut, lag ich nicht daneben mit meinem Gedanken.
Aktueller Stand jetzt:
Leider hat sich das Leimholz für die Deckplatte böse verzogen
Also werde ich erstmal neues Holz besorgen müssen, bevor er endgültig zusammengesetzt und neben das Bett gestellt werden kann.
... to be continued
Zunächst der Sockel.
Dann den Korpus von innen...
... und von außen ...
... und die Einlegeplatte, Schubladenblende und Tür.
Dann brauchte ich noch eine kleine Entscheidungshilfe. Hier viewtopic.php?f=42&t=787 hatte ich daher gefragt, ob die Schublade hell bleiben kann. Einhellige Antwort:"ja"

Aktueller Stand jetzt:
Leider hat sich das Leimholz für die Deckplatte böse verzogen

... to be continued
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Nachttische
Hallo Thomas
Das kannste wohl laut sagen! Das Teil kann man sich ja schon als Bild an die Wand hängen. Sieht echt stark aus!
Grüße, Mario!
Kleinteile" Das Einlagebrett hat ne heiße Maserung
Das kannste wohl laut sagen! Das Teil kann man sich ja schon als Bild an die Wand hängen. Sieht echt stark aus!
Grüße, Mario!
Re: Nachttische
Das Finale naht. Ich hab heute neues Leimholz für die Deckplatte geholt und bei der Gelegenheit auch die Möbelknöpfe mitgenommen.
Zunächst musste aber die Tür eingebaut und ausgerichtet werden. Mit den Hettichbeschlägen sehr einfach.
Nachdem die Tür drin war, konnte es an die Blende für die Schublade gehen. Der Abstand zwischen Tür und Schublade wurde mit zwei 3mm Glaserplättchen sichergestellt (daher auch zuerst die Tür)
Die Schublade habe ich mit doppelseitigem Klebeband versehen. Da die Schublade ein Millimeterchen im Korpus liegt, hab ich die Blende am Korpus fixiert...
... und die Schublade von hinten dagegengeschoben. Dann die Blende zur Sicherheit noch mit Zwingen gesichert und - nach dem vorbohren - verschraubt.
Für den Möbelknopf musste ich noch mit dem Forstnerbohrer die Multiplexplatte "lochen", damit die Schraube greifen kann.
Und schon sind die Knöpfe dran.
Jetzt musste nur noch der Sockel am Korpus befestigt werden. Zunächst in den Streben vorbohren.
Und dann verschrauben. Der Sockel wurde dafür mit Zwingen fixiert.
Jetzt fehlt nicht mehr viel. Eigentlich nur noch die Deckplatte; meine schon fertig gestellte hatte sich ja böse verzogen.
Im Bauhaus hatte ich mir jetzt eine Leimholzplatte in 600 x 800 geholt. Die ist schön gerade, und ich brauch sie nur zusägen.
Zugesägt habe ich sie auf dem MFT mit den magnetischen Bench dogs (hier beschrieben viewtopic.php?f=46&t=792).
Das wars für heute. Morgen müssen die Kanten der Deckplatte noch abgerundet werden, die Deckplatte geschliffen und lasiert werden. Dann ist Nr. 1 endlich fertig.
... to be continued
Zunächst musste aber die Tür eingebaut und ausgerichtet werden. Mit den Hettichbeschlägen sehr einfach.
Nachdem die Tür drin war, konnte es an die Blende für die Schublade gehen. Der Abstand zwischen Tür und Schublade wurde mit zwei 3mm Glaserplättchen sichergestellt (daher auch zuerst die Tür)
Die Schublade habe ich mit doppelseitigem Klebeband versehen. Da die Schublade ein Millimeterchen im Korpus liegt, hab ich die Blende am Korpus fixiert...
... und die Schublade von hinten dagegengeschoben. Dann die Blende zur Sicherheit noch mit Zwingen gesichert und - nach dem vorbohren - verschraubt.
Für den Möbelknopf musste ich noch mit dem Forstnerbohrer die Multiplexplatte "lochen", damit die Schraube greifen kann.
Und schon sind die Knöpfe dran.
Jetzt musste nur noch der Sockel am Korpus befestigt werden. Zunächst in den Streben vorbohren.
Und dann verschrauben. Der Sockel wurde dafür mit Zwingen fixiert.
Jetzt fehlt nicht mehr viel. Eigentlich nur noch die Deckplatte; meine schon fertig gestellte hatte sich ja böse verzogen.
Im Bauhaus hatte ich mir jetzt eine Leimholzplatte in 600 x 800 geholt. Die ist schön gerade, und ich brauch sie nur zusägen.
Zugesägt habe ich sie auf dem MFT mit den magnetischen Bench dogs (hier beschrieben viewtopic.php?f=46&t=792).
Das wars für heute. Morgen müssen die Kanten der Deckplatte noch abgerundet werden, die Deckplatte geschliffen und lasiert werden. Dann ist Nr. 1 endlich fertig.
... to be continued
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Nachttische
Hi Thomas,
gefällt mir sehr gut bis jetzt.
LG Dirk
gefällt mir sehr gut bis jetzt.
LG Dirk
Re: Nachttische
Danke Dirk.
Meiner Frau auch - Gott sei Dank
Meiner Frau auch - Gott sei Dank

- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Nachttische
tmaey hat geschrieben:Meiner Frau auch
Ich frage jetzt mal lieber nicht was in die Schublade rein kommt,
wegen FSK 18


Schmutzige Grüße ....
Re: Nachttische
Ich kann dir sagen, was nicht da reinkommt.Werkzeug, Küchenkram, Schuhe. Der Rest ist Sache meiner Frau
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Nachttische
Hi!
Sehr schön, gefällt mir gut!
Bin gespannt wie sie mit Deckelplatte dann aussehen.
Viele Grüße,
Oliver
Sehr schön, gefällt mir gut!

Bin gespannt wie sie mit Deckelplatte dann aussehen.
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste