So, der Schuhschrank durfte dann heute schon umziehen. Also in der Werkstatt wieder auseinander nehmen, ins Auto packen und ab in den Reitstall zur Zweitwohnung. Ich muss sagen: mit den Lamello Clamex habe ich mich nicht nur versöhnt - ich liebe sie mittlerweile. Wenn man ordentlich arbeitet, sind die Verbinder schon klasse.
Vor dem Aufbau war dann aber erstmal die Entfernung des Regals (vom Vormieter) erforderlich. Ich weiß, dass ich auch noch kein Künstler im Möbelbau bin - aber das war schon eine Meisterleistung. Seht selber.
Aufbau_01.jpg
Entschuldigt die Unordnung

sowas passiert irgendwie immer - aber weder meine Frau noch ich waren das. Ehrlich...
Nun ja. Ich habe also angefangen, das Teil zu demontieren. Für dieses komplizierte Möbel war es wohl zwingend, dass fünf unterschiedliche Arten von Schrauben - natürlich mit unterschiedlichen Köpfen - erforderlich wurden. Also konnte ich prima den Bitwechsel an meinem Akku-Schrauber üben.
Als es soweit zerlegt war, blieben nur zwei Bretter fest. Einmal an der Wand (fünf Dübel...) und einmal im Boden (fünf Schrauben ins Laminat).
Aufbau_02.jpg
Hier sieht man dann, dass ich auch immer alles falsch mache. Ein Möbel wird erst ... lasiert?... gestrichen?... geirdendwas... , wenn es an die Wand gedübelt ist. Keine Ahnung, was für eine Oberflächenbehandlung es erfahren hat. Die Bretter sind auf jeden Fall sehr rau. Nun ja.
Aufbau_03.jpg
Aufbau_04.jpg
Die Löcher sind mir - im Moment wurscht. Da steht der Schuhschrank drauf. Trotzdem hab ich es mal im Foto festgehalten und werde es gleich mal dem Vermieter zeigen. Nur so zur Sicherheit.
Nachdem ich mir erstmal in Ruhe eine geraucht habe und mir schon Lösungen für die neue Baustelle durch den Kopf gehen lies, ging der Aufbau dann ganz fix.
Aufbau_06.jpg
Irgendwie finde es immer erstaunlich, wie klein so ein Teil ist, wenn es am Bestimmungsort steht. In der Werkstatt war es riiiiiesig.
Schuhe hab ich dann auch schon mal reingepackt.
Aufbau_07.jpg
Und da der Schrank frei im Raum steht, habe ich auch etwas mehr für die Rückwand (Buche MPX in 6 mm) ausgegeben. Hat sich gelohnt, finde ich.
Aufbau_08.jpg
Wie sagt Volker? Nach dem BV ist vor dem BV. Den Schandfleck an der Wand werde ich unter einer Konstruktion für eine Garderobe über dem Schuhschrank verschwinden lassen. Wie, weiß ich noch nicht. Aber das wird sich finden. Die Bude neu streichen hab ich jedenfalls keinen Bock. Wände streichen gehört definitiv nicht zu meinen bevorzugten Heimwerker-Tätigkeiten...
So, das wars. Ach nee, halt. Kann jemand sehr gut erhaltenes Kieferleimholz mit perfekter Oberflächenbehandlung gebrauchen? Kostenlos an Selbstabholer abzugeben
Aufbau_09.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.