@Thomas: Dass man Deckel und Boden "eigentlich" zwischen die Seitenwände setzt, war mir gar nicht bewusst. Wenn man mal drüber nachdenkt, aber eigentlich logisch!

Tatsächlich ist der Schrank nur trocken zusammengesetzt. Meine Frau sollte schon mal einen Eindruck von dem Teil bekommen. Mit Zeichnungen kann sie nicht so viel anfangen


Neben den angekündigten Arbeiten müssen alle Bauteile auch noch geschliffen werden und dann soll noch die Clou LackLasur drauf (weiss).
Lackieren wollte ich eigentlich VOR dem zusammenbauen, weil ich dann besser dran komme - nicht zuletzt für den Zwischenschliff. D.h. ich wollte nach dem ersten Lackieren einmal Zwischenschleifen, nochmals lackieren, dann zusammenbauen und dann den kompletten Schrank ein drittes Mal lackieren. Macht das Sinn oder empfiehlst Du ein anderes Vorgehen?
Fortsetzung wird es geben... nur nicht unter der Woche... da ist arbeitsmäßig schon wieder "Land unter"...

@Rudi: Ja, auf meinen Frästisch bin ich "voll stolz"... aber neee, im Ernst: Ich hatte überlegt, ob ich einen "echten" Anschlag baue oder sogar kaufe, aber irgendwie bin ich mir bzgl. "meiner" Zukunft bzgl. Frästisch / Tischfräse etc. pp noch komplett unschlüssig in da wollte ich nicht in eine Richtung investieren, die sich nachher als "falsch" herausstellt. Toll ist meine Bastellösung natürlich nicht und sicherheitstechnisch auch - hmmmm - nicht perfekt. ich denke da an den Fehlenden Notaus-Schalter und die nicht vorhandene Schutzhaube... ist mir alles klar und natürlich muss das besser werden

In meiner Fantasie ist der Schrank von fertig... mit Türen, Spiegelglas, weiss lackiert, viele Ecken abgeschrägt... usw... ich hoffe dass sich irgendwann Fantasie und Realität einigermaßen einig werden

lG