Seite 6 von 15

Re: Schlafzimmerkommode aus Ahorn

Verfasst: Mo 21. Jan 2019, 21:24
von Klaus
oldtimer hat geschrieben:Ich baue auch öfter Sachen zur Übung. Du hast eben Vieles in einem Projekt vereint. Daher ist auch Dein Tun nachvollziehbar.
Morgen werde ich wieder über den Fischmarkt zum Einkaufen ziehen, und natürlich in die nächste Bodega, den örtlichen Rotwein fürs Abendessen kaufen.

Aber erst einmal gehe ich gleich - unterstützt von Freunden - ins Monasterio, um Abbitte für meinen obigen frevelhaften Kommentar zu leisten - äh, eher um uns den Ranzen mit allerlei Köstlichkeiten voll zuschlagen.


Mein Neid wird Dich um jede Ecke begleiten und Du wirst den Hauch meines Atems im Nacken spüren (oder so ähnlich ...)

Auf jeden Fall viel Spass und einen guten Appetit :)

Un Saludo
Klaus

Re: Schlafzimmerkommode aus Ahorn

Verfasst: So 27. Jan 2019, 22:41
von Klaus
Hallo zusammen,

Wochenende - Werkstattzeit :)

Da mir ja inzwischen das Holz ausgegangen ist (muss nächste Woche noch zwei Bohlen kaufen) hab ich bei der Rückwand improvisiert - und die gefällt mir besser als das geplante :) Aber guckt mal selber ...

Ich hatte ja ein paar Bretter aufgetrennt und 6mm starke Reste übrig. Also einfach ein Rahmen drumrum und schon hat man Holz gespart. Für den Rahmen musste ich allerdings auch schon alles zusammen kratzen, was noch an ungehobelten Resten übrig war und eine schon hergerichtete Schubladenseite musste auch dran glauben. Aber ohne Rückwand und entsprechender Aufstellprobe will ich mich noch nicht an die Schubkästen machen.

Also alles zurecht gesägt und ausgehobelt - keine Bilder, das kennt ihr ja schon. In den Rahmen kommt eine 6mm Nut zur Aufnahme der Bretter. Da hab ich erst mal so ein Teil bauen müssen, dass die Werkstücke runter drückt. Meine Finger sollten da etwas auf Abstand bleiben - bin halt ein Weichei.

Mit dem 4mm Scheibennuter von beiden Seiten - so ein Frästisch ist immer wieder praktisch :)
Schlafzimmerkommode-20190126-068.jpg


Dann gleich noch einen 3mm Falz in die Bretter gefräst, damit sie sich etwas überlappen.
Schlafzimmerkommode-20190126-069.jpg


Das Ganze dann so zusammen gelegt, dass noch genug Luft zum Arbeiten in der Breite bleibt
Schlafzimmerkommode-20190126-070.jpg


Die Rahmenteile wie üblich mit der Domino verbunden ...
Schlafzimmerkommode-20190126-071.jpg


... und an die Bretter noch eine kleine Fase angehobelt. Trotz Rückwand soll's ja was gleich sehen :)
Schlafzimmerkommode-20190126-074.jpg


Versuchsweise zusammen gebaut und gemerkt, dass die Bretter wohl doch noch nicht ganz gleichmässig sind. Auch hier wieder mit dem Hobel gerettet und die Falze leicht vertieft wo es nötig war.

Vor dem Verleimen dann noch mit Pegma einpinseln und über Nacht trocknen lassen ...
Schlafzimmerkommode-20190126-076.jpg


... und am nächsten Morgen nach einem Schliff mit P180 mit Wasserlack auf der Innenseite lackieren
Schlafzimmerkommode-20190127-077.jpg


Die zwei Stunden Trockenzeit hab ich mit den Unterlagen für die Steuererklärung ausgefüllt :? Dann noch endgültig verleimt und in die Ecke zum Trocknen gestellt
Schlafzimmerkommode-20190127-080.jpg


In der Zwischenzeit dann noch die Seitenteile unten auf Mass gesägt - bin doch mal wieder an der Schnitthöhe froh
Schlafzimmerkommode-20190127-081.jpg


Und endlich mal ein Probeaufbau - der Moment der Wahrheit wenn die ganzen Einzelteile zusammen kommen
Schlafzimmerkommode-20190127-082.jpg


Auch die Schubkastenführungen mal eingesetzt - sieht passend aus ... ufff!
Schlafzimmerkommode-20190127-083.jpg


Alle Masse geprüft und für gut befunden. OK, in der Breite fehlen zwei Millimeter, weil die Nuten für Rückwand und Frontrahmen etwas tiefer geworden sind :oops:. Aber dann werden die Schubkästen halt zwei Millimeter schmäler, die Socken werden trotzdem unter kommen ;)

Dann wollte ich "noch schnell" die Deckelplatte fertig machen. Auf die passende Breite war schnell gesägt, beim Hobeln der Deckfläche hat's dann doch wesentlich mehr Späne gegeben als erwartet
Schlafzimmerkommode-20190127-084.jpg


Das gibt morgen wieder einen kräftigen Muskelkater im Trizeps 8-), der MFT hat sich auch hier als Hobelbankersatz wacker geschlagen.

Ich bin wirklich froh, dass alles soweit passt und weitgehend mit dem Plan überein stimmt. Jetzt nochmal Holz kaufen, dann kann's mit den Schubkästen weiter gehen.

Gruss, Klaus

Re: Schlafzimmerkommode aus Ahorn

Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 08:00
von Achim
Klaus hat geschrieben:Hallo zusammen,

Wochenende - Werkstattzeit :)

Da mir ja inzwischen das Holz ausgegangen ist (muss nächste Woche noch zwei Bohlen kaufen) hab ich bei der Rückwand improvisiert - und die gefällt mir besser als das geplante :) Aber guckt mal selber ...

Ich hatte ja ein paar Bretter aufgetrennt und 6mm starke Reste übrig. Also einfach ein Rahmen drumrum und schon hat man Holz gespart. Für den Rahmen musste ich allerdings auch schon alles zusammen kratzen, was noch an ungehobelten Resten übrig war und eine schon hergerichtete Schubladenseite musste auch dran glauben. Aber ohne Rückwand und entsprechender Aufstellprobe will ich mich noch nicht an die Schubkästen machen.


Respekt Klaus *Daumen hoch* sieht wirklich Klasse aus :!:

Die Idee mit der Rückwand gefällt mir auch sehr gut und wie Du schon geschrieben hast, spart das ja auch Holz :)
Ich dachte zuerst, dass die Rückwandstücke zu sehr schüsseln, aber im Rahmen sieht man letztendlich nichts mehr davon...Top!

Und das Ahorn Holz begeistert mich immer wieder :mrgreen:

Re: Schlafzimmerkommode aus Ahorn

Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 13:55
von Klaus
Hallo Achim,

danke Dir :) Die Bretter für die Rückwand waren teilweise schon geschüsselt, haben sich aber mit sanfter Gewalt in die Nut pressen lassen :)

Ahorn sieht gut aus und fühlt sich auch gut an - blos riechen tut es nicht. Man darf auch die Härte nicht unterschätzen, wenn man mal wieder die Finger irgendwo drunter hat ;)

Gruss, Klaus

Re: Schlafzimmerkommode aus Ahorn

Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 18:06
von Mario
Hallo Klaus
Naja, das nimmt doch langsam Form an. Es ist immer wieder erstaunlich, was für Berge von Spänen beim Handhobeln zusammen kommen, nich wahr!? :D
Die Scheibennuter kamen kürzlich bei mir auch zum ersten richtigen Einsatz. Ich war doch sehr erstaunt, wie langsam die Dinger voran kamen und außerdem auch noch tierisch brannten. :roll:

Grüße, Mario!

Re: Schlafzimmerkommode aus Ahorn

Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 20:21
von Mandalo
Sieht sehr gut aus. Bei deinen Arbeiten, solltest du dieses Niveau beibehalten, müsste irgendwann eine Tischfräse drin sein - du würdest deine Freude daran haben!

Re: Schlafzimmerkommode aus Ahorn

Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 20:32
von Klaus
Hallo Mario,

Mario hat geschrieben:Naja, das nimmt doch langsam Form an. Es ist immer wieder erstaunlich, was für Berge von Spänen beim Handhobeln zusammen kommen, nich wahr!? :D
Die Scheibennuter kamen kürzlich bei mir auch zum ersten richtigen Einsatz. Ich war doch sehr erstaunt, wie langsam die Dinger voran kamen und außerdem auch noch tierisch brannten. :roll:


Jo - die Späneflut war schon überraschend. Eigentlich wollte ich nur die Oberfläche schön glatt machen, hab dann aber noch ein paar Macken bemerkt, die ich mit der Ziehklinge nicht rausbekommen hab. Also hobeln bis das Eisen raucht :)

Das mit dem Scheibennuter ist mir auch mal passiert - bis ich geschaut hab, in welche Richtung das Teil dreht :mrgreen:

Gruss, Klaus

Re: Schlafzimmerkommode aus Ahorn

Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 20:34
von Klaus
Hallo Dieter,

Mandalo hat geschrieben:Sieht sehr gut aus. Bei deinen Arbeiten, solltest du dieses Niveau beibehalten, müsste irgendwann eine Tischfräse drin sein - du würdest deine Freude daran haben!


Haben täte ich schon gerne eine wollen ... und das Niveau ist momentan durchaus noch steigerungsfähig hoff ich ;) Aber vielen Dank für die Blumen :)

Gruss, Klaus

Re: Schlafzimmerkommode aus Ahorn

Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 20:45
von Mandalo
Klaus hat geschrieben:...das Niveau ist momentan durchaus noch steigerungsfähig hoff ich...

Ist es immer, ist auch gut so und steigt, nicht nur aber auch, mit dem immer besseren Maschinenpark.
Was hat man heute nicht alles für Möglichkeiten mit Maschinen zu arbeiten die früher nicht mal zu erträumen waren.

Re: Schlafzimmerkommode aus Ahorn

Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 21:08
von Klaus
Hallo Dieter,

ja, da hast Du wohl recht. Ein grosser Teil des Spasses ist auch das Lernen von neuen Sachen (und machmal auch auf die Schnauze fallen und wieder aufstehen :) ). Angefangen hab ich mal mit einer Handkreissäge für 70 Mark und einer Oberfräse von Bosch mit 500 Watt (POF irgendwas). Maschinen wie bei Dir und mir in der Werkstatt hat's da nur im Gewerbe gegeben. Ich bin froh, das es jetzt so ist wie es ist - nix gute alte Zeit :)

Und auch das Internet mit seinen unendlichen Möglichkeiten - einfach unglaublich, wie leicht es jetzt ist, an Informationen zu kommen *schwärm*

Gruss, Klaus