N'Abend zusammen,
bevor es morgen wieder auf Tour geht noch ein kurzer Sachstandsbericht. Über Ostern war eher Besuch und Familie angesagt, da konnte ich mich nur selten in die Werkstatt verkrümeln

Ein paar Sachen sind doch passiert. Zuerst hab ich die Bretter für Stollen und Traversen zugesägt und ausgehobelt
Humdorschrank-20190420-016.jpg
Dann vorgeritzt ...
Humdorschrank-20190420-017.jpg
... und die Nuten gefräst, bei den Stollen nicht bis unten durch, deshalb die Stopklotzorgie
Humdorschrank-20190420-018.jpg
Unten dann noch mit Stechbeitel und Klüpfel für einen geraden Abschluss gesorgt
Humdorschrank-20190420-020.jpg
Voilá
Humdorschrank-20190420-021.jpg
Mein Scheibennuter ist ja so ein Teil, das unten eben ist, also das Kugellager oben hat. Hab zuerst probiert, die 4mm und die 3mm Scheiben zusammen zu setzen (@Mario: mit Abstandshalter - Danke, dass Du diese Erfahrung gemacht hast

). Allerdings wird hier die Zentrierung der Scheiben ausschliesslich mit der Schraube gemacht, die Kombi hat also grauslig vibriert. Deshalb musst ich die 10mm Nuten mit 4mm in drei Durchgängen fräsen, hat aber gut geklappt. Der Wagenheber im Frästisch sorgt für ausreichend Präzision

Dann hab ich noch die Bretter für die Rückwand und die Seitenwände zugesägt ...
Humdorschrank-20190421-022.jpg
... und ausgehobelt. Abrichten vorher ...
Humdorschrank-20190421-024.jpg
... und nachher
Humdorschrank-20190421-025.jpg
Kante fügen
Humdorschrank-20190421-026.jpg
Auf Breite hobeln
Humdorschrank-20190421-027.jpg
Und noch auf 24mm Dicke bringen
Humdorschrank-20190421-028.jpg
Damit die Jahresringe beim zusammen legen besser sichtbar sind, hab ich wenn nötig die Stirnseiten mit der Raubank bearbeitet
Humdorschrank-20190422-029.jpg
Das Ergebnis sorgt doch für deutlich mehr Klarheit
Humdorschrank-20190422-030.jpg
Dann komponieren
Humdorschrank-20190422-034.jpg
Beim Verleimen mit Zwingen zupflastern ...
Humdorschrank-20190422-035.jpg
... verhilft nach dem Abkratzen vom Leim zu einer fast planen Fläche auch ohne Lamellos
Humdorschrank-20190422-036.jpg
Zwischendurch hab ich noch meine Probehölzer aus dem Weinschrank mit 80% Feuchte geholt
Humdorschrank-20190422-031.jpg
Grad 1mm Zuwachs, das stimmt optimistisch. Das Brett hat sich zwar stark geworfen
Humdorschrank-20190422-033.jpg
hat aber auch schon beim Auftrennen geklemmt, ist also hoffentlich nicht symtomatisch.
Bei den Löchern für die Zapfen empfehlen Heiko Rech und Guido Henn die Oberfräse. Hmm, ich hab doch eine Domino mit 10mm Fräser ...
Humdorschrank-20190422-038.jpg
Nach einem Probestück mal am lebenden Objekt operiert, funktioniert einwandfrei

Humdorschrank-20190422-037.jpg
Natürlich sind auch hier die Ecken noch rund, also wieder mit Stechbeitel und Klüpfel hantiert und eckige Löcher fabriziert
Humdorschrank-20190422-039.jpg
Humdorschrank-20190422-040.jpg
Hat für die 8 Löcher DEUTLICH länger gedauert als das Fräsen ...
Hat überhaupt alles länger gedauert und so bin ich nicht mehr weiter gekommen - hatte mit dem Nachwuchs noch eine Shisha auf der Terasse vereinbart. Meinen neuen Klopper musste ich aber trotzdem noch ausprobieren
Humdorschrank-20190420-041.jpg
Humdorschrank-20190422-042.jpg
Der 7mm Falz, 25mm tief ging ohne jedes Problem in einem Durchgang. Die Fräsqualität ist auch überzeugend - ich bin begeistert!
So - Reschpekt wer bis hierher durchgehalten hat

Gruss, Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.