Schrank im Wintergarten

Alles, was das Wohnen angenehmer macht...
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6469
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Schrank im Wintergarten

Beitragvon Klaus » Mo 18. Mai 2020, 17:46

Hallo Thomas,

so eine KAM als Freundin muss ich mir doch auch mal suchen. Immer nur Handarbeit ist einfach nur mühsam ... :mrgreen:

Ein Tag in der Werkstatt ohne Hoppala? Das würde mich doch sehr misstrauisch machen und noch ist nicht aller Tage Abend ... Aber Du hast ja definitiv auch ein Happy End verdient :)

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Schrank im Wintergarten

Beitragvon tmaey » Mo 18. Mai 2020, 17:49

Danke Klaus.
Das happy end wünsche ich mir definitiv für die Türen. Die Hoppalas da würde man (oder zumindest ich) immer sehen. Alles, was bisher passiert ist, ist pullala und sehe später nicht einmal ich. (Aber ich weiss, dass sie da sind...)

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Schrank im Wintergarten

Beitragvon tmaey » Mi 20. Mai 2020, 16:26

Heute war ich quasi mal Baumarktmitarbeiter im Holzzuschnitt :mrgreen:

Die Rückwände (8mm beschichtete Spanplatte) wurden alle auf der stehenden Plattensäge - direkt auf Endmass - zugeschnitten.
F1C27DC0-DA02-4F51-9D0F-030CA6161EA1.jpeg


Damit sind alle Teile für den Korpus fertig.
02CCDCEA-E2BA-4307-89F2-DE22D0DD5108.jpeg

Der Zuschnitt war fix (und ohne Hoppala) erledigt.
Den Rest des Tages hab ich damit verbracht, als HiWi meinem Freund zur Hand zu gehen. Hat Spaß gemacht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 7958
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Schrank im Wintergarten

Beitragvon Mandalo » Do 21. Mai 2020, 07:05

tmaey hat geschrieben:...Letzter Schritt für heute war dann , die Böden noch mit einer kleinen Fase zu versehen.
32CF9731-3D40-412C-9BF1-CD076E482FF5.jpeg ...

Ist die OFK500 dein Eigen oder die deines Freundes?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Schrank im Wintergarten

Beitragvon tmaey » Do 21. Mai 2020, 07:29

Die OFK500 gehört meinem Freund.

oldtimer
Beiträge: 8375
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Schrank im Wintergarten

Beitragvon oldtimer » Do 21. Mai 2020, 08:38

Ich liebe Plattensägen, stehe immer wieder gerne beim Holzhändler daneben.

Machtnix

Re: Schrank im Wintergarten

Beitragvon Machtnix » So 24. Mai 2020, 13:43

Gestern habe ich u.a. die 3000mm x 1500mm x 21mm MultiplexPlatte zerschnitten. Das war heftig.
Mit der Bosch FSN2100 er Schiene und der Akku Handkreissäge funktionierte das Schneiden der stehenden Platten dann doch ganz gut.
Das neue Multimaterial Sägeblatt für Akkugeräte hatte einen extrem sauberen Schnitt hingelegt. Respekt.

Eine Plattensäge würde ich mir gerne bauen aber leider liegt meine „Werkstatt“ im Keller ohne Zugang über eine Tür nach außen, so dass ich die großen Platten in der Garage schneiden muss. In der Garage wollte ich mir bis dato aber keine Teile der noch aufzubauenden HolzWerkstatt auslagern.
Mhmmm. Keller freigraben Und eine Tür einbauen wäre ne Alternative. :lol:

Gruß
Andreas

oldtimer
Beiträge: 8375
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Schrank im Wintergarten

Beitragvon oldtimer » So 24. Mai 2020, 13:51

Machtnix hat geschrieben:und der Akku Handkreissäge funktionierte das Schneiden der stehenden Platten dann doch ganz gut


Im Ernst? Auf die Idee, das zu versuchen bin ich noch nie gekommen. Stehend und der Schnitt geht hinten nicht zu?

Machtnix

Re: Schrank im Wintergarten

Beitragvon Machtnix » So 24. Mai 2020, 14:12

Also ich hab das mit meiner GKS18V-57G gesägt.
Es waren Abschnitte jeweils von 1500mm Länge und von 85mm bis 800mm Breite. Insgesamt 6 Schnitte von oben nach unten mit der Schwerkraft. Die Platte stand jeweils fast senkrecht. Die Säge führte ich beidhändig bis kurz vor Ende.
Das 800mm Stück hatte ich entsprechend unterbaut, damit es nicht unkontrolliert umschlägt. Ich hatte keinen Helfer.
Kurz vor Ende des Schnittes Griff ich nach oben, um das Schnittgut abzufangen.
Dachte auch erst daran, es oben nach den ersten Zentimetern mit einer Zwinge zu klemmen aber nachdem ich die schmalen Stücke problemlos schneiden konnte, war das nicht nötig.
Auch bei der 12mm Platte war das problemlos.

Ok, meinen Wagen fuhr ich in Sicherheit.Gruß
Andreas

Machtnix

Re: Schrank im Wintergarten

Beitragvon Machtnix » So 24. Mai 2020, 14:30

Schnittbild

Nachtrag: funktioniert leider nicht mit der Komprimierung. Die Artefakte sehen ja aus wie Sägezahn. :shock:

In echt ist das ein völlig gerader geschlossener Spalt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zurück zu „• Wohnmöbel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste