Stimmt.
Da die Birke recht hell ist wollte ich zuerst unbedingt ein Öl welches ziemlich stark anfeuert, also HD.
Da das Holz aber garantiert auch noch deutlich nachdunkeln wird und ich sowieso eine gewachste Oberfläche wollte hat sich das OS angeboten.
Werde ich mir ins Gedenkbuch schreiben, bin wirklich entzückt welch tollen Matt-Schimmer man damit hinbekommt!
Ein Bett für meine Tochter
Re: Ein Bett für meine Tochter
lg
Mich@el
Mich@el
Re: Ein Bett für meine Tochter
Threedots hat geschrieben:?..bei wenig belasteten Oberflächen ergibt sich so eine wunderbare samtig-glatte Haptik der Oberfäche. Unsere großen und kleinen Mädels stehen auf sowas.
Mann könnte meinen du schreibst über dich selbst...!? Ne, Spass beiseite, das werde ich mir merken und bei nächster passender Anwendung auch mal versuchen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Ein Bett für meine Tochter
Heut hab ich mit dem Nachtkästchen begonnen...
Hatte noch Birke 3-Schichtmaterial hier, wie praktisch.
Platten zurechtgeschnitten (noch ohne Gehrung) und massive Anleimer aus Nussbaum drauf.
Zudem hab ich ein nicht mehr benötigtes Kästchen von Duravit geplündert, da waren tolle kleine Schubladen drin mit brauchbaren Auszügen und einem unheimlich behinderten System die Fronten abzunehmen.
Diese werde ich ins NK einbauen.
Hatte noch Birke 3-Schichtmaterial hier, wie praktisch.

Platten zurechtgeschnitten (noch ohne Gehrung) und massive Anleimer aus Nussbaum drauf.
Zudem hab ich ein nicht mehr benötigtes Kästchen von Duravit geplündert, da waren tolle kleine Schubladen drin mit brauchbaren Auszügen und einem unheimlich behinderten System die Fronten abzunehmen.

Diese werde ich ins NK einbauen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
lg
Mich@el
Mich@el
Re: Ein Bett für meine Tochter
Hallo Michael
Ich will dir jetzt deine Freude nicht nehmen aber ich glaub deine Dreischichtplatten sind eher aus Fichte als aus Birke.
Ich will dir jetzt deine Freude nicht nehmen aber ich glaub deine Dreischichtplatten sind eher aus Fichte als aus Birke.
Grüße Matthias
Re: Ein Bett für meine Tochter
Stimmt, aber nur eine und das wird der Boden + Seitenwand die man nacher nicht sieht.
Deckel und sichtbare Seitenwand sind Birke.
Deckel und sichtbare Seitenwand sind Birke.

lg
Mich@el
Mich@el
Re: Ein Bett für meine Tochter
So, nachdem der Leim getrocknet ist hab ich heute die Kanten bündig gehobelt und die Bretter auf Gehrung gesägt.
Mehr war heute leider nicht drin, ich hoffe das morgen wieder etwas mehr am Programm steht.
Nebenbei frag ich mich wer auf die tolle Idee kommt in eine Dreischichtplatte lauter kleine Stahlstifte zu verbasteln.
Mehr war heute leider nicht drin, ich hoffe das morgen wieder etwas mehr am Programm steht.
Nebenbei frag ich mich wer auf die tolle Idee kommt in eine Dreischichtplatte lauter kleine Stahlstifte zu verbasteln.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
lg
Mich@el
Mich@el
Re: Ein Bett für meine Tochter
Hallo Michael,
wie jetzt Stahlstifte.
Steh jetzt grad auf`m Schlauch. Hattest Du da was verbastelt, oder waren die "von Natur aus" schon drin
Grüße, Mario!
wie jetzt Stahlstifte.




Grüße, Mario!
Re: Ein Bett für meine Tochter
Das ist eine nagelneue Platte von Frischeis, die Nägel sind da drin.
Lt. Verkäufer normal, das kann schon mal vorkommen das da kleine Stifte drin sind, die Mittellage besteht ja leider aus "was grade da ist".
Nachtkästchen...
Heute den Korpus mit 5x30er Dominos verbunden (süüüüß)
die Mittelwand eingezogen (mit Pocket Holes) und die Auszüge für die beiden Schubladen montiert.
Der Korpus hat mittlerweile den ersten Ölauftrag erhalten (Festool HD zur Erinnerung) und die Fronten der Schubladen sind am Trocknen.
Bei den Fronten hab ich mal was ganz abenteuerliches probiert.
Die Reste von der Füllung des Kopteils da gleiches Design, das war aber nicht breit genug, also noch ein bischen Waldkante rechts drangefrickelt.
Die Schnittkanten zeigten dann natürlich das Bröselholz, geht gar nicht.
Also 2mm dickes Walnuss "Furnier" drangeleimt.
Das trocknet jetzt über Nacht und morgen bin ich schon gespannt wie ich das Furnier dazu bringe die Form der Front anzunehmen.
Stechbeitel, Schleifen, Fräsen...? Ich weiß es noch nicht.
Leider ist mir auch ein kleines Missgeschick passiert, einer der Dominos hat sich beim finalen Schleifen abgezeichnet.
Natürlich oben, wo man es später auch sehen wird, nicht unten wo es vergleichsweise egal gewesen wäre.
Lt. Verkäufer normal, das kann schon mal vorkommen das da kleine Stifte drin sind, die Mittellage besteht ja leider aus "was grade da ist".

Nachtkästchen...
Heute den Korpus mit 5x30er Dominos verbunden (süüüüß)

Der Korpus hat mittlerweile den ersten Ölauftrag erhalten (Festool HD zur Erinnerung) und die Fronten der Schubladen sind am Trocknen.
Bei den Fronten hab ich mal was ganz abenteuerliches probiert.
Die Reste von der Füllung des Kopteils da gleiches Design, das war aber nicht breit genug, also noch ein bischen Waldkante rechts drangefrickelt.
Die Schnittkanten zeigten dann natürlich das Bröselholz, geht gar nicht.
Also 2mm dickes Walnuss "Furnier" drangeleimt.
Das trocknet jetzt über Nacht und morgen bin ich schon gespannt wie ich das Furnier dazu bringe die Form der Front anzunehmen.
Stechbeitel, Schleifen, Fräsen...? Ich weiß es noch nicht.
Leider ist mir auch ein kleines Missgeschick passiert, einer der Dominos hat sich beim finalen Schleifen abgezeichnet.
Natürlich oben, wo man es später auch sehen wird, nicht unten wo es vergleichsweise egal gewesen wäre.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
lg
Mich@el
Mich@el
Re: Ein Bett für meine Tochter
Das Finale naht...
Scheinbar ist das auch gut so, bin hier eh schon der Alleinunterhalter.
Das Nachtkästchen ist fertig (abgesehen von der Glaseinlegeplatte die ich erst besorgen muß).
Hab heute die Nusskanten an die Front angepasst (Stanley Billighobel und Stecheisen) und auf 220 hochgeschliffen.
Die Griffe und die Anker für die Schubladen montiert (nachdem ich das System dahinter begriffen habe...).
Das NK hat sein Oberflächenfinish erhalten (Festool OS) und noch eine weiße Rückwand.
Die Front der Schubladen wirkt noch etwas wild, paßt aber dann im montierten Zustand wieder zum Kopfteil.
Das wars soweit, die Teile liegen auch schon im 1. Stock und warten darauf das Papa das alte Bett zerlegt und entsorgt hat damit ich das neue zusammenbauen kann.
Das dürfte wenn nichts dazwischen kommt am Freitag soweit sein.
Scheinbar ist das auch gut so, bin hier eh schon der Alleinunterhalter.

Das Nachtkästchen ist fertig (abgesehen von der Glaseinlegeplatte die ich erst besorgen muß).
Hab heute die Nusskanten an die Front angepasst (Stanley Billighobel und Stecheisen) und auf 220 hochgeschliffen.
Die Griffe und die Anker für die Schubladen montiert (nachdem ich das System dahinter begriffen habe...).
Das NK hat sein Oberflächenfinish erhalten (Festool OS) und noch eine weiße Rückwand.
Die Front der Schubladen wirkt noch etwas wild, paßt aber dann im montierten Zustand wieder zum Kopfteil.

Das wars soweit, die Teile liegen auch schon im 1. Stock und warten darauf das Papa das alte Bett zerlegt und entsorgt hat damit ich das neue zusammenbauen kann.
Das dürfte wenn nichts dazwischen kommt am Freitag soweit sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
lg
Mich@el
Mich@el
Re: Ein Bett für meine Tochter
Ich bin echt gespannt auf das Gesamtbild. Naja, Freitag ist ja nicht mehr lange hin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste